
Einbauort Benzinpumpe
-
-
Krass. Wirklich krass.
Wußte ich nicht. Bei all meinen Recherchen zum 911 bisher ist mir das noch nicht unter die Augen gekommen.
Wenn ich drüber nachdenke, klingt es auch logisch, warum die das damals so gemacht haben (näher an der Einspritzanlage, damit besserer Druck da weniger Strecke).
"Hamma wieda was gelernt."
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde: Haben diese Pumpen bzw. diese Autos auch schon das Rückschlagventil, welches die späteren Modelle und insbesondere die SCs direkt an der Pumpe haben?
Gruß, Thomas
Ich glaube eher nicht, dass man die Pumpe wegen lächerlicher 60 mbar mehr Druck bewusst dorthin gebaut hat. Es war wohl eher evolutionsbedingt, denn die F-Modelle hatten bis dunnemals allesamt die Benzinpumpe an der Hinterachse.
-
Vielen Dank für eure Antworten
Jetzt bin ich ein Stückweit schlauer und lass den Hobel hinten erstmal sitzen!Gruß
-
Vielen Dank für eure Antworten
Jetzt bin ich ein Stückweit schlauer und lass den Hobel hinten erstmal sitzen!Gruß
Solang sie es tut, lass sie in Ruhe.
Ich würde aber mal nach dortigen den Benzinschläuchen schauen, ob die noch in Ordnung sind - insbesondere bei dem gewebeummantelten. Auch sollte sich das abgebildete Stromkabel nicht an den Schläuchen die Isolierung abreiben.
Zu Wolfgang:
Höherer Druck ist zur Einbauposition vernachlässigbar könnte ggf. nur bei altersschwacher BP minimal helfen
Original wäre es bei mir diese:
orig. Porsche 911 Carrera 3.0 MFI elektrische Benzinpumpe BOSCH 0 580 254 998 | eBay
Ich habe mich dann schweren Herzens aber für so eine entschieden:
BOSCH 0580464126 Kraftstoffpumpe für AUDI BMW PORSCHE VOLVO VW PEUGEOT SAAB | eBay
Und alte Originalpumpe wird versucht zu überholen.
-
Die Spritpumpe sitzt bei den frühen G-Modellen immer noch da, wo sie auch beim F-Modell verbaut ist.
Allerdings gibt es bei F die Spritpumpe auch vorne am Tank.69-70 oder 71.
2,4er F hat die Pumpe hinten am Drehstabrohr 1:1 wie auf dem Bild.
ALLERDINGS:
Kenne ich das am G-Modell nur 74+75 so.
Wenn ich dann noch sehe, dass kein hinterer Stabi verbaut ist(fehlende Stabikonsolen), dann kommt mir das vom Auto her wie eine 150PS Karre vor.
Stabi dann vorne 16mm -- hinten keiner.
So ist auch mein 74er die Basis.150ps aber nur 74+75.
1976:
Golfschlägerspiegel ersetzen die Chromspiegel.
Armaturenbrett komplett geschlossen -- kein Lautsprecherausschnitt mehr -- auch keine Perforierung -- und auch noch keine Mitteldüse -- 1976 halt.
Fin dann so 9116xxxxxHier würden mich mal ein par Bilder von dem Auto interessieren............
Auch der Stahl-Vorderachs- Querträger ist sehr komisch -- kenne ich vom G überhaupt gar nicht.
Wenn es den noch gab -- dann war das Resteverwertung von F-Modell Teilen an seeeeeeeeeeeehr frühen G-Modellen -- des 74er Modelljahres.
74er kann man auch hier dran erkennen:
Hier drin sind Stiftschrauben rein gedreht M8(Pralldämpfer), anstatt von Schrauben wie es ab 75 ist:
[Blockierte Grafik: https://mail.google.com/mail/u/0?ui=2&ik=d6bc2d25c4&attid=0.1&permmsgid=msg-a:r-438195748285445079&view=fimg&fur=ip&sz=s0-l75-ft&attbid=ANGjdJ9vKE6Aku7sv4VdWRHSVKpF85-DO6tVniwV5z_APB8BJGArhgnDyihwqTqlUIqEOoIk4giTI-hSx2OSY0BRt7U_DpvAW2P45bDktU1IlWw8SB6fXb0A4b82ebU&disp=emb&realattid=ii_ldlic1bh0]91150114902
Die Spritpumpe original sieht so aus:
[Blockierte Grafik: https://mail.google.com/mail/u/0?ui=2&ik=d6bc2d25c4&attid=0.2&permmsgid=msg-a:r-438195748285445079&view=fimg&fur=ip&sz=s0-l75-ft&attbid=ANGjdJ_9takE6uRBtKHtUrsrVC6zDN_rXL1w_Ktb5PubmSwharK6RspwluLEoNIIB6hcpaTpd0GPvGHNVHPk23DivwLDNK1d-yJg0TDRTjRt2g20TzWLCYSQdZ1Wi6M&disp=emb&realattid=ii_ldlll5rz1]
Ein 3,0L Carrera 76er bei mir aus der Kundschaft hat die auch drin -- allerdings dann vorne wie ab dann immer bis 89.
91160811002Bei Spritschläuchen für Vergasermotoren und Schneckengewindeschellen -- burning down.....
-
76er -- wenn das Auto denn eins ist -- hat auf jeden Fall Alu-Vorderachs-Querträger.
Aber vielleicht.........................
-
Hallo Lars, die Links sind "Gone".
-
-
-
76er -- wenn das Auto denn eins ist -- hat auf jeden Fall Alu-Vorderachs-Querträger.
Aber vielleicht.........................so sah es und siehts bei mir aus...US Targa 11/75 also 76er Modell
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Rostock05.2010 • 85.900 €- Verbrauch innerorts
- 15,5 l/100km
- außerorts
- 7,3 l/100km
- kombiniert
- 10,3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 242
PZ Siegen10.2015 • 139.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,5 l/100km
- außerorts
- 7,1 l/100km
- kombiniert
- 9,2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 214
PZ Mannheim06.2016 • 154.900 €- Verbrauch innerorts
- 11,8 l/100km
- außerorts
- 7,5 l/100km
- kombiniert
- 9,1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212