Zurück mit einem 968

  • 968 Turbo S wäre halt der Traum ... gewesen.


    Von der Auktion vor nicht allzu langer Zeit habt ihr sicherlich alle gehört.


    https://insider.hagerty.com/car/1993-porsche-968-turbo-s/

    https://www.goodingco.com/lot/1993-porsche-968-turbo-s/

    The Last of the Analog Porsches

    [x] 968 (schwarz-perlcolor)

    [x] 993 (nachtblau-perlcolor)

    [x] 986 (pastellgelb)

  • Ja, das ist schon eine andere Hausnummer (leistungsmäßig und preislich).

    Mit der Leistung des Standard-968 bin ich aber im Reinen. Ich fahre v.a. im Ruhrgebiet und im Bergischen Land. 80 % der Autobahnstrecken sind auf meinen Wegen sowieso tempolimitiert und Durchzug und Beschleunigung sind für mich auch OK. Die Tiptronic mag einiges an Leistung schlucken, aber letztendlich bietet sie mir alles, was ich brauche: Cruisen im D-Modus, zügiges Landstraßenfahren im 3-Modus und manuell, wenn es mal ganz knackig werden soll. Der Schalter wird sicherlich zwischen 0-100 km/h eine Menge Mehrspaß anbieten, aber auch zwischen 100 und 200 km/h? In dieser Region dürfte sich doch keine große Differenz zwischen Schalter und Tippse mehr auftun, oder?


    Ciao

    Lars

  • Lars,

    Da muss ich leider widersprechen. Der unterschied ist schon ziemlich spürbar, ich hatte eine Tipse und habe jetzt einen Schalter. Schau mal auf Seite 110 Deiner Betriebsanleitung.......

    Du kannst die Schaltvorgänge Deiner Tipse mit mit dem Getriebölzusatz Lube Gard Platinum erheblich verbessern. Meine persönliche Meinung ohne eine Diskussion lostreten zu wollen was Zusätze angeht. In meiner Tipse war das drinnen und ich hatte sie ja auf Paddelschaltung umgebaut und war damit auch auf der Rennstrecke...... War schon ein gewaltiger Unterschied was die Schnelligkeit der Gangwechsel anging!


    gruß

    Benno

  • Hmmm, wenn es nicht schadet, würde ich den Getriebeöl-Zusatz tatsächlich mal testen. Ich kann ja auch am Lenkrad schalten, was schon recht sportliches Fahren ermöglicht.

    Aber, wie gesagt, ich bin zufrieden. Wenn ich so mit 100/120 km/h auf der Autobahn rumzuckeln muss und dann runterschalte und ordentlich Gas gebe, habe ich zumindest nicht das Gefühl langsam zu sein. Aber Gefühl und Messwerte sind ja zwei Paar Schuhe…. (und schneller geht ja immer).


    Ciao

    Lars

  • Zum Innenspiegel: Der Rand sieht m.E. nur unschön aus, dürfte aber nicht HU-relevant sein. Wie vorab schon jemand schrieb (für 944er), löst sich auch der 968er-Spiegel mit vorher einem Zischer WD40 und etwas ruckeln von seinem Sockel. Wenn sich allerdings der geklebte Sockel von der Scheibe löst, hilft nur ein guter (!) 2K-Kleber.

    968 (‘92), MB W126 300SE (‘91), MB W108 250S (‘67)

  • Und weiter ging es heute: Heckscheibenaufsteller und Fensterheberschalter getauscht. So langsam wird die ToDo-Liste kleiner.


    Ciao

    Lars

  • moin,

    Heckscheibenaufsteller du meinst die 2 Dämpfer ?

    Hoffe du hast die Guten genommen sonst geht die HHS nicht mehr....

    Die Fensterheberschalter kann man öffnen und reparieren.