Vorstellung und direkt die erste Frage zu Motorproblemen

  • Hallo Leute, :wink:

    Ich heiße Marc und bin Besitzer eines 911 Targa und 928er, bald kommt noch ein 944er dazu.


    Habe mal vor ca. 20 Jahren eine KFZ-Lehre gemacht, also ein wenig selber schrauben kann ich ;) das Forum ist mir schon langer bekannt, war aber nie angemeldet.


    Ich habe folgendes Problem mit meinem 928S BJ 1982 US Version.


    Ich habe ihn vor 2 Jahren in Rotterdam gekauft wo er quasi aus den Staaten importiert war, wollte ihn fit machen und selber Tüven.

    Er lief bis vor ein paar Monaten auch. Jedoch stehen noch einige Restarbeiten wie Bremsen und Reifen an. Habe aber bereits sehr viel gemacht! Nur leider ärgert er mich gerade etwas.


    Er läuft gefühlt nur noch auf 6 Zylindern.

    Was ich bereits getauscht habe und gemacht habe.


    Benzinpumpen Relais getauscht

    Benzinpumpe getauscht ( Filter auch)

    Neue Zündkerzen

    Neue Verteilerkappe

    Neuer Verteilerfinger

    Zündkabel durchgemessen

    Zündfunke vorhanden

    Kerzenbild OK

    (ok aber mache ich auch noch neu)

    Kompression gemessen (Ok bei kaltem Motor ohne Gas zu geben alle Werte zwischen 8-10 bar) ja ich weiß normalerweise um die 12 bar, aber auf Grund der Laufleistung und kaltem Motor finde ich es ok. Und man sieht zumindest das dort nicht ein Schaden vor liegt.


    Was ich noch machen werde ist die Injektoren überholen lassen, wenn er danach noch nicht läuft, könnte es ja höchstens noch an dem Zünd- oder Motorsteuergerät (J-Tronic) liegen?!?


    Oder hat noch jemand Tips oder andere Vorschläge woran es liegen könnte?


    Ich danke euch für eure Antworten.

    :thumbsup:

  • Hat das Auto eine LH- oder ist es noch eine K-Jetronic?


    Wie lange stand das Auto bis es zu diesen Problemen kam?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo Schocki, das Auto stand 2-3 Monate, hatte in der Zeit die Auspuffanlage getauscht da Magnaflow für den Tüv etwas schwierig ist, also ne originale verbaut, jedoch die Lambdasonde (US Version hat wohl eine) dazu abgeklemmt, diese liegt aber jetzt blind im Fußraum…


    Zu der Frage K oder LH-Jetronic bin ich mir leider nicht ganz sicher aber würde da an den Injektionen Kabel sind behaupten das diese elektrische angesteuert werden also eine LH-Jetronic


    SteuergerätNr. 928.618.106.04

  • Hallo Schocki, das Auto stand 2-3 Monate, hatte in der Zeit die Auspuffanlage getauscht da Magnaflow für den Tüv etwas schwierig ist, also ne originale verbaut, jedoch die Lambdasonde (US Version hat wohl eine) dazu abgeklemmt, diese liegt aber jetzt blind im Fußraum…


    Zu der Frage K oder LH-Jetronic bin ich mir leider nicht ganz sicher aber würde da an den Injektionen Kabel sind behaupten das diese elektrische angesteuert werden also eine LH-Jetronic


    SteuergerätNr. 928.618.106.04


    Müsste eine L-Jetronic sein keine LH…

    OK, ist egal ob es ein L oder eine LH ist. Wenn es Kabel an den Einspritzventilen gibt, dann werden diese elektrisch angesteuert und zwar alle immer gleichzeitig. Steuergeräte würde ich erst einmal nicht betrachten.

    Zündfunken solltest Du überall haben. Nach einer längeren Standzeit würde ich mit einem Mechanikerstethoskop erst einmal abhorchen ob alle Einspritzventile bei laufendem Motor klicken. Es kann durchaus sein, dass eines oder zwei keinen Mucks machen.

    Wenn das so sein sollte, dann einfach leicht bei laufendem Motor leicht gegen das Ventil klopfen. Langer Schraubendreher reicht da schon, so kann man versuchen, dass eine eventuell hängende Nadel im Einspritzventil sich löst und das Ventil die Arbeit wieder aufnimmt.

    Zündkerzen hast du schon einmal entfernt um zu sehen ob eine oder zwei trocken, oder eventuell nass sind?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Ok das kann ich gerne mal machen, muss mir dann mal ein Stethoskop organisieren. Klingt aber auch logisch und möglich das die einfach hängen.

    Ja klar sorry vergessen zu erwähnen das ich überall Zündfunken habe, das Zündkerzen Bild ist nicht nass, auch nicht sonderlich verrußt. Ich habe auch bei laufendem Motor mal die Zündkerzenstecker abgezogen um zu sehen auf welchen Zylindern genau das Problem besteht, also da wo die Leerlaufdrehzahl nicht nach unten gegangen ist… das waren Zylinder 2 und 3…


    Was ich auch noch in der Standzeit repariert habe war eine vergammelte Spritleitung die zum Aktivkohlefilter läuft. Die war teilweise komplett weggerostet. Vielleicht hab ich mir da irgendwelche Rostpartikel zu den Ventilen geholt?!?

  • Langen Schraubendreher an 2 und 3 halten und den Griff ans Ohr sollte sich gehen.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hab mir so ein Stethoskop bestellt für 9€ :D Werde berichten wenn es da ist... danke dir schonmal für den Tip

  • Warum liegt die Lambdasonde im Fußraum ich hab das nicht verstanden- die Lambdasonde hat doch großen Einfluss auf die Motorsteuerung. Grüße Thilo

    928 S3 32V 288PS Bj 86 VIN WP0zzz92zgs841924

  • Hallo Thilo, US Version Auspuff Magnaflow Edelstahl Anlage verbaut, damit bekomme ich keinen Tüv. Deshalb habe ich eine originale drunter gebaut nur die hat keinen Anschluss... denke aber die Lambda Sonde hat eher in Teilbereichen mehr Einflüsse nicht ob das Auto im Leerlauf läuft oder nicht... lg