Rückrüstung Airbag TÜV

  • Hallo liebes Forum,


    meine Frage gilt für den 968 als auch den 944S2.


    Da bei den alten Wagen immer wieder Probleme mit den Airbagsteuergeräten auftauchen habe ich mit dem TÜV gesprochen ob man bei diesen Modellen nicht wieder Rückrüsten kann. Gab es ja Beide auch ohne Airbags.


    Die Aussage war, man bräuchte eine Bescheinigung vom Hersteller dass das System deaktiviert wurde. Ebenso müssen an den verbleibenden Bauteilen die Airbagschriftzüge überdeckt werden. Eine Airbagpflicht gibt es für diese Fahrzeuge nicht, nur wenn sie verbaut sind müssen sie funktionieren.


    Hat da einer von Euch schon Erfahrungen ob das wirklich klappt und ob es von Porsche da was gibt.


    Aus den Papieren austragen kann man laut Straßenverkehrsamt nichts. Auch gibt es bei uns kein Formular wie in der Schweiz wo man selber bestätigt dass das System stillgelegt wurde.


    Bin mal gespannt was Ihr wisst!!!!



    Grüße


    Benno

  • Ich vermute mal, dass das ähnlich läuft wie bei der Austragung des RDK (Reifendruckkontrolle) beim 928: Die Austragung hängt individuell am Prüfer. Einige Forumsmitglieder haben das schon umgesetzt bekommen...


    Viele Grüße :wink:

    928robi

    928 S4 (MJ `91) mit H-Kennzeichen - die aufregendste Interpretation des "5-Liter-Autos " !
    968 Cabrio (MJ´92) mit H-Kennzeichen - ich liebe offenes Fahren !
    Audi TT- 8N (MJ ´05) - das Schlechtwetter- u. Winterauto

  • Das ist ja genau das Thema Robi, Man kann nix austragen da nix eingetragen ist, Airbag Fahrer/Beifahrer war z.B. beim 944S2 Sonderausstattung M562.


    Der komplette Ausbau ist nach meiner Recherche gemäß §19 StVZO nicht einmal relevant für die Betriebserlaubnis. Bei reinem Stilllegen des Systems würde diese dagegen aber erlöschen.


    Mir geht es hauptsächlich darum ob das PZ hier etwas bestätigen kann, wovon ich ausgehe. Hat das schonmal jemand gemacht?

  • Ich glaube nicht, dass die Airbags einfach drin bleiben dürfen. Die Dinger sind ín deaktiviertem Zustand im Grunde gefährlich. Abkleben der Airbag Schilder genügt vermutlich nicht. Also neues altes Lenkrad und neues altes Armaturenbrett rein (evtl. schwer zu beschaffen, alles sehr teuer). Wie das in/unter dem Lenkrad und der Wickelfeder aussieht, kann ich nicht sagen. Geht aber wahrscheinlich mit ein paar weiteren Neuteilen. Ein schönes Stück Arbeit.

  • Hallo Northwest,


    Lenkrad ist kein Problem. Wickelfeld runter und Kontaktspange einklipsen für alten Schleifring. Masse anschließen. fertig. Der Airbag BF kann abgeschraubt werden.

  • Ja schon, aber dann ist da ein großes Loch auf der Beifahrerseite. Ich würde da schon ein anderes Armaturenbrett einbauen. Oder eine der bekannten Abdeckungen drüber (wenn man es gut findet).

  • So nicht ganz richtig. Der BF Airbag ist lediglich mit 4 Schrauben und einem Bügel hinter die Auspressung im Armaturenbrett geschraubt. Wenn man den herausnimmt bleibt das Armaturenbrett wie gehabt.

    Es sind übrigens 2 Airbags auf der BF Seite direkt nebeneinander und auch 2 Luftsäcke. Einer zündet nach oben und der Andere nach vorne zum Sitz.


    Woher ich das weiß...... Meine Tochter hat im März den 968er zerlegt 8|

  • So nicht ganz richtig. Der BF Airbag ist lediglich mit 4 Schrauben und einem Bügel hinter die Auspressung im Armaturenbrett geschraubt. Wenn man den herausnimmt bleibt das Armaturenbrett wie gehabt.

    Es sind übrigens 2 Airbags auf der BF Seite direkt nebeneinander und auch 2 Luftsäcke. Einer zündet nach oben und der Andere nach vorne zum Sitz.


    Woher ich das weiß...... Meine Tochter hat im März den 968er zerlegt 8|

    Und dann fragst Du hier nach für einem Ausbau des Airbags ?:-(

    Dann lasse lieber das Steuergerät checken statt den verbauten Airbag auszubauen.

  • Jaaa, stimmt, kann man machen, wenn man mit dem Airbag Schriftzug und der großen Sollbruchnut auf der Beifahrerseite leben kann.


    Ja, da sind zwei Zündpillen auf der Beifahrerseite drin. Hat hoffentlich was genutzt. Gehe davon aus, dass Deine Tochter wohlauf ist.

  • 997Helles


    Das beantworte ich Dir gerne und ja, trotz Totalschaden ist meiner Tochter nichts passiert da CS Schale, Käfig und 6 Punktgurt verbaut waren.


    Aber, die Airbags haben alle 3 ausgelöst und der BF Sack hat die Scheibe durchschlagen. Der Fahrerairbag hat meiner Tochter die Brille zerstört und ein Glas war gebrochen. Das schlimmste waren aber die Verbrennungen am Kinn.


    Der Gutachter meinte das die Luftsäcke je älter sie sind an Durchlässigkeit gewinnen und er auch schon Wägen gesehen hat wo der Sack geplatzt ist. Ob das so stimmt mag ich nicht beurteilen aber ich habe kein Vertrauen in 30 Jahre alte Sprengsätze und ein repariertes Steuergerät.


    LG

    Benno

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...