911 F-Modell rückwärts auf Anhänger ziehen

  • Hallo zusammen,

    das 911 F-Modell mit Magnesium Motorgehäuse muss wegen einer defekten Kupplung in die Werkstatt geschleppt werden. Ist es ratsam, die in den Fotos dargestellte Anhängevorrichtung am Motor zu montieren, um das Auto rückwärts auf einen Anhänger zu ziehen? Ich habe so meine Zweifel, ob das Motorgehäuse die Zugbelastung aushält. Was meint ihr, gibt es bessere Lösungen, um den 911 über die schräge Auffahrt auf den Anhänger zu ziehen? Vielen Dank schon mal für eure Meinung und Ratschläge.

    Alles Gute für 2023,

    Hans

  • Wenn es nur wegen der Gewichtsverteilung auf dem Hänger ist, kannst Du ein F-Modell auch vorwärts auf den Anhänger ziehen und dafür die serienmässige Lasche vorne verwenden.

    Aktuell:

    - 992 GT3 (GT-Silber)

    - 991.1 4S Cabrio (GT-Silber)

    - 964 Outlaw (schwarz)

    - 911 Outlaw (beige-grau)

    - 911 Outlaw (schiefergrau)

    - 911 Outlaw 1967 (blutorange)

    - 356 Outlaw 1960 (im Aufbau)

    - AMG G63

    - T 6.1 ABT Multivan 4x4, Offroad Camper

    - Range Rover Sport „Black Edition“

    - Plymouth RoadRunner 1969

    - Mini Cooper Clubman (Hundeauto)

  • Das ist mir auch klar. Bei der Anordnung mit der 911 vorwärts auf den Anhänger wird es wohl Probleme mit der Stützlast an der Deichsel geben und das Zugfahrzeug hinten zu leicht machen. Damit möchte ich nicht ins Schlingern kommen.

  • Eben nicht! Sonst hätte ich Dir nicht empfohlen das Auto auch vorwärts auf den Hänger zu fahren!

    Aktuell:

    - 992 GT3 (GT-Silber)

    - 991.1 4S Cabrio (GT-Silber)

    - 964 Outlaw (schwarz)

    - 911 Outlaw (beige-grau)

    - 911 Outlaw (schiefergrau)

    - 911 Outlaw 1967 (blutorange)

    - 356 Outlaw 1960 (im Aufbau)

    - AMG G63

    - T 6.1 ABT Multivan 4x4, Offroad Camper

    - Range Rover Sport „Black Edition“

    - Plymouth RoadRunner 1969

    - Mini Cooper Clubman (Hundeauto)

  • Ich kenne deinen Hänger nicht, aber bei sehr leichten offenen Hängern würde ich meinen das "rückwärts" die bessere Option ist - so wie du denkst HansMG.


    Unser skaterpope hat bestimmt einen geschlossenen Hänger mit 2 Achsen der selbst schon 1600 Kg wiegt und eine 2,5 Tonnen G-Klasse zum ziehen - da ist es wirklich ziemlich egal wie rum der Porsche parkt.


    Warum sollte die Öse nicht funktionieren, es wird ja hoffentlich nicht ruckartig gezogen. Aus einem Kiesbett würde ich damit evtl nicht ziehen lassen, auf einen Hänger hätte ich keine Bedenken.

  • Wenn man die Lasche schon zur Verfügung hat, kann man diese auch sehr gut verwenden um den alten Elfer rückwärts auf den Trailer zu ziehen. Das kann der Motor und die gesamte Antriebsaufhängung problemlos aushalten.


    Aber auch vorwärts kann man einen Elfer auf den Trailer laden, er muss einfach nur recht weit nach vorne gezogen werden. Entscheidend ist nur, dass die Stützlast passt, so ist dann auch das Fahrverhalten absolut unbedenklich.

    Ich lade meinen GT3 auch rückwärts, aber nur, weil es für mich einfacher ist den Wagen sauber ausgemittelt zu stellen. Ich habe es auch schon vorwärts getestet. Da ich am Anhänger noch eine Winde verbaut habe ist der Platz nach vorne dann sehr knapp.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Unser skaterpope hat bestimmt einen geschlossenen Hänger mit 2 Achsen der selbst schon 1600 Kg wiegt und eine 2,5 Tonnen G-Klasse zum ziehen - da ist es wirklich ziemlich egal wie rum der Porsche parkt.

    Ich habe auch noch einen offenen Hänger. Wichtig ist nur das es ein Doppelachser ist, dann lässt sich fast jeder 911 auch vorwärts auffahren, auch bei geringeren Achsstützlasten.


    Aktuell:

    - 992 GT3 (GT-Silber)

    - 991.1 4S Cabrio (GT-Silber)

    - 964 Outlaw (schwarz)

    - 911 Outlaw (beige-grau)

    - 911 Outlaw (schiefergrau)

    - 911 Outlaw 1967 (blutorange)

    - 356 Outlaw 1960 (im Aufbau)

    - AMG G63

    - T 6.1 ABT Multivan 4x4, Offroad Camper

    - Range Rover Sport „Black Edition“

    - Plymouth RoadRunner 1969

    - Mini Cooper Clubman (Hundeauto)

  • Womöglich beruhigt auch einfach volltanken...

    Wenn sich das immer noch zu leicht anfühlen sollte, kann man ja auch ein paar Gehwegplatten oder ähnliches vorne mit aufladen (und sachgemäß befestigen).

  • Habe auch schon beides gemacht. Im Dunkeln, alleine dann eher vorwärts. Wenn man wie beschrieben weit vor fährt….und der F ist insgesamt ja leicht. Fährt man einfach etwas langsamer, wenn es kein 2-Tagestrip ist.

    Lieber ein optimistischer Trottel, als ein Pessimist der immer Recht hat


    997 II 4S Coupé PDK schw/schw Vollleder Chrono

    964 4 1991 Indisch Rot /schwarz Schalter

    911 1972 Viper grün Motor 964 3,6 mit 275 PS

    928 S 1984 Oakgrün-met. Schalter

    Dodge Coronet 2 door 1951 schw

    Ex:
    US 3,2 Targa, 964 4 89, SC Indisch Rot, 928 GTS, 912 Bahama, Camaro 67‘, 107 SL 420, DS, SL 560, W111 Coupé, Fiat Spider, 993 Cabrio, 924, 996 2x, 997 Cabrio/Coupé (I und II, 4), Z4 35i, Mustang, SL 129 280, …..