Lenkstockschalter Blinkerrückhol-Reparatursatz

  • Hallo Forum


    Kurz zu meinem Problem:

    Bei meinem 944er II sprang beim wieder Geradelenken der nach links gedrückte Blinkerhebel nicht mehr zurück. Guuut kann ich erst mal mit leben dachte ich und drückte eben den Blikerhebel händisch in die 0-Position. Jetzt lässt er sich nicht mehr für das Rechtsabbiegen "einrasten". Ich kann den Hebel für nach rechts nur nach oben halten was sich dann beim lenken als sehr schwierig erweist. Jetzt wirds mir zu doof und ich will das ändern.


    Durch das Forum hier und etwas googeln bin ich auf die Reparatur des Lenkstockschalters (Blinkerhebel)- Anleitung von 8mail.de gestossen.

    https://www.8mail.de/944/reparatur_lenkstockschalter.html

    Das kligt sehr verdächtig nach meinem Problem.


    Ich habe aber auch gesehen, dass dieses "Rücksteller-Plastik-Schiffchen" das durch den Mitnehmerfinger am Lenkrad den Blinker wieder in die 0-Stellung befördert ziemlich abgelutscht ist. Dieser runde Stift den man sehen kann wenn man frontal auf den Lenkstockschalter schaut und der in der ca. 1cm breiten Nut geführt wird. Der ist so abgenutzt, dass er sich mit unter das Blech schiebt. Den würde ich auch gerne mit austauschen.


    Ich habe einen kompletten Blinkerrückhol-Reparatursatz gefunden. https://de.928-944parts.com/co…e-set-911-944-928-968-986

    Da sind dann für 42€ (plus Versand aus Holland) noch 2 Bohrer, 5 Schrauben, etwas Silikon und 2 Hebelhalter dabei was ich alles gar nicht brauche. Für nur dieses Plastikteilchen ist mir das auch etwas zu viel. Da bin ich zu geizig für. Bin auch Reparierer und kein Austauscher.

    Hat von euch jemand einen Kontakt oder Shop der nur dieses Plastikteilchen verkauft oder schon selbst mal sowas gefeilt, repariert, 3D-gedruckt ...


    Schöner Sonntag noch


    Jens

  • Stell doch mal einFoto von dem Teil ein, am besten mit anliegendem Maßstab.

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • Hi raidiekl.


    Bin noch dran das Teil auseinanderzunehmen. Bastle gerade noch 2 Halter, dass wenn ich den Deckel abnehme mir nicht alles an Federn, Klammern und sonstiger Kleinkram entgegen kommt.

  • So. Die Halterungen sind etwas abenteuerlich geworden aber machen ihren Job. Sie halten die Schalter im Gehäuse wenn der Deckel ab ist. Der Übeltäter ist nicht das "Schiffchen" das sieht noch ganz gut aus. Es sind die 2 Kunstofffedern die die größere Metallfeder in Position hält. So wie hier beschrieben https://www.8mail.de/944/reparatur_lenkstockschalter.html


    Das wird jetzt mal ne ordentliche Fummelei.

  • So hier bin ich wieder. Operation erfolgreich abgeschlossen


    Der geklebte Blinkerhebel sieht schlimm aus aber er macht wieder seinen Job.

    Die Kontakte innen gereinigt, wieder eingefettet, alles wieder zusammengesetzt, mit den Haltern zusammengehalten bis der Blechdeckel wieder drauf saß. Ich hab mich dazu entschieden den Deckel wieder festzunieten anstelle zu schrauben. Fand das sieht besser aus. Kontakte aussen gereinigt.


    Lenkstockschalter wieder eingebaut und theoretisch hats auch mit dem Finger funktioniert aber leider mit dem Rücksteller nicht. Das war ein anderes Problem das ich gelöst habe. Das steht aber in dem Thread Reparatur der automatischen Blinker-Rückstellung