Achsmanschette ist vom VW 19E Golf

Vorstellung die 2.
-
-
Hallo Benno, und alle andern Mitleser,
wie schon mit Benno per WA geschrieben, der ist raus.
War ja Eh schon eher suspekt.
Das Weiße Cabrio mit der bordeauxroten Innenausstattung steht ja noch an.
Allerdings ist genau dort wo sich die Roststellen an der A Säule befinden auch der Kotflügel von innen mit Unterbodenschutz besprüht. Auf der BF Seite ist’s original.
Das lässt Ja eigentlich schon nichts gutes erahnen.
Das Blech über der Rückleuchte scheint auch mal bearbeitet worden zu sein.
-
…kann es sein dass beim Cabrio über den Rückleuchten die Nahtstelle die das Coupé sichtbar hat von ASC händisch bearbeitet wurde?
Mir ist an mehreren Cabrios dort schon eine Unregelmäßigkeit im Blech aufgefallen.
-
Glaube ich weniger. Die Auflage ist aus Kunststoff und der arbeitet in 30 Jahren halt doch etwas.....
-
Ich meine nicht die Auflage sondern der Übergang Blech Kotflügel zu Heckblech.
Beim Coupé als Fuge konstruiert, beim Cabrio nicht. Anscheinend ist die ja händisch verschweißt worden
-
Update
Ich habe mir eben das weiße Cabrio angesehen und probegefahren.
Positiv: alles technische und elektronische funktionierte, fuhr sehr gut. Motor tatsächlich trocken. Armaturenbrett ohne Risse Innenraum generell ganz gut.
Negativ, leider an vielen Stellen Rost, beide Türen unter Schachtleiste und massiv im unteren Bereich ASäule.
Dazu noch am Schweller Kotflügel Heckabschluss und unter der Heckklappe.
Verteilergetriebe massiv verrostet, Rost an den Aufhängungspunkten HA.
Zahnriemen etc auch nicht nachvollziehbar…naja.
-
Hallo,
werde mir die Tage wieder mal ein Cabrio ansehen, 05/91 also eventuell ein Zuffenhausener, neu lackiert und es wurden zwei Stellen am Kotflügel hinten R+L Geschweisst wo die Schraube die Kunststoffleiste unterseitig hält.
Ansonsten angeblich rostfrei.
Alternativ hab ich mit dem Michael hier aus dem Forum telefoniert, eigentlich hab ich nur wegen Felgen angerufen.
Er hat mir aber jetzt seine USA Silberrose angeboten.
Ich wollte ja eigentlich ein Cabrio und eigentlich auch keinen Amerikaner und eigentlich liegt der auch deutlich über budget…aber der reizt mich schon…
Gruß Reiner
-
Das Kobaltblaue Cabrio hab ich mir heute angesehen. Neulack, bis auf zwei Stellen sehr gut lackiert, Innenraum sehr gut, der beste bis dato, 4 Besitzer, 266tkm, stand seit 2017.
Schweller (der erste 100% rostfreie), Kofferraum rostfrei, lediglich zwei kleine Stellen am Einstieg A Säule.
Fuhr sehr schön, Reifen sind steinalt machten aber keine Geräusche, müssen aber neu, Kupplung,
Motorleistung, Transaxle alles in Ordnung, bzw unauffällig.
Der Haken, das Dach ist zwar noch dicht aber echt austauschwürdig, keine Persenning dabei. Leerlauf unruhig, auch nachdem der Motor nach der Probefahrt warm war. Zündkerzen sind neu, Öl Bremsflüssigkeit auch.
Inspektion alle Riemen Wapu steht aber definitiv an.
Was könnte die Problematik mit dem Leerlauf sein?
Gruß Reiner
-
Hallo Reiner,
z.B. Schlauch unter der Ansaugbrücke, NTC. Wahrscheinlich nicht besonders teuer im Rahmen der eh anstehenden Reparaturen.
Viele Grüße,
Jürgen
-
Guten Morgen
Ist schon richtig schwierig durch Deutschland zu reisen ,um einen 944 zu finden , der günstig sein soll ,aber im zustand 1 da stehen soll
Das sind 30 jahre alte Autos , die meisten am Ende ihrer Nutzung angekommen und fünf mal um den Globus gefahren
Die fahrzeuge haben bis zu 30 winter mit Salz gesehen
Habe in meinen 944 turbo 15.000 Euro versenkt , um den Zustand 2 zu erreichen ,rostfrei und ungeschweißt da USA Fahrzeug , aber eben alt und überall
fünf vor Zwölf trotz nur 60.000 Miles
Eiene alte kiste eben deren Ersatzteile unverschämt teuer geworden , viele Teile haben schlechte Qualität , diese Fahrzeuge in einen guten Zustand zu versetzen macht wirtschaftlich keinen Sinn
Alle suchen einen Top 944 für kleinen Taler
300 Stunden Arbeit 15.000 Euro Material und dann für 20.000 bis 25.000 verkaufen ?????
wer macht so was ?
Also weiter suchen und auf einen Dummen hoffen der einen 944 besitzt und diesen verschenkt?
Nur einmal ein Beispiel 944 s2 motor
bei 250000 km zwei nockenwellen steuerkette , spanner , gleitschienen Dichtungen 2800 euro
Wasserpumpe zahnriemen Rollen Spanner ca 1000 euro
Montagekosten 1200 euro
Zylinderkopfdichtung 600 euro incl Montage
Diese Arbeiten fallen bestimmt an , oder wer demontiert den ventildeckel u sieht nach den Nockenwellen ?
Dies alles nur zum Nachdenken , suche 944 s2 zum Spass haben und Daily Driver für 20.000 Euro
Ist ein Porsche da gibt es nichts billig oder Günstig
Wer einen guten hat verkauft diesen nicht ,was es auf dem Markt gibt sind gute oder schlechte Baustellen
Gruß Manfred
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Rostock01.2021 • 67,850 €- Verbrauch innerorts
- 10.6 l/100km
- außerorts
- 6.6 l/100km
- kombiniert
- 8.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 185
- Energielabel
- F
PZ Würzburg88,318 €- Verbrauch innerorts
- 10.6 l/100km
- außerorts
- 7.7 l/100km
- kombiniert
- 8.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 200
- Energielabel
- D
PZ Baden-Baden03.2021 • 103,899.99 €- Verbrauch innerorts
- 13 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 219
- Energielabel
- G