Ölmessung 991.2 liefert keine Ergebnisse

  • Mein 911 C4 991.2 GTS lässt mich kein Öl messen, immer kommt die Info im Display: Zur Zeit liegen keine Informationen vor bei der Ölmessung...

    In der Anleitung steht, dass der Motor nicht kalt und nicht zu heiß sein darf und es erst nach 1 Minute nachdem der Motor aus ist, möglich sei, die Messung durchzuführen.

    Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert, nach 70 Grad Öl, Nach 98 Grad Öl, nach einer Minute, nach 5 Minuten, nach 10 Minuten - nichts...

    Was mache ich verkehrt? Ich wünsche mir den guten alten Ölmessstab wieder her :|

  • Es gibt da einige Randbedingungen, z.B. auch dass das Auto schön gerade horizontal stehen muss.
    Ist es noch nie gegangen oder geht es neuerlich nicht mehr?
    Christian

  • der Wagen stand immer gerade, das kann ich ausschließen...

    Aber ich glaube, dass ich es zum ersten Mal versuche, Öl zu messen... :/

  • ... und meines Wissens den Motorraumdeckel vor der Messung nicht öffnen. Geht offenbar davon aus, dass Öl nachgefüllt wurde und dann ist eine Messung zunächst nicht möglich. Also einleitendes Prozedere wiederholen: einige Kilometer fahren, Zündung aus und einige Minuten warten.

    Ein ziemlicher Schmarren diese elektronische Füllstandsanzeige, kein technischer Fortschritt.

  • Bei meinem 991/2 funzt das ohne Probleme. Wie auch bei meinem 981.

    Ich halte auch nichts von dem elektronischen Schxxxx.


    Ist aber leider nun mal so. Ölmessstab wäre mir auch lieber.


    Wie ich sehe kommst du aus dem Kreis AZ.


    Gerne kannst du bei mir vorbei kommen und wir checken das mal zusammen.


    Gruß Robby

  • Bei mir war der Öldeckel nicht richtig verschlossen. Dann ist eine Messung nicht möglich, ob eine Fehlermeldung kam kann ich nicht mehr sagen.

  • den Öldeckel hatte ich überprüft, ist richtig geschlossen :/

    Robby Gelb vielen Dank für das Angebot, wenns net regnet am Wochenende würde ich mal ne Tour in die Pfalz machen, bin da eh öfter in Herxheim, Weisenheim am Berg, im Sommer Lambsheimer See usw...

  • Interessant ist ja die Verschlimmbesserung der Ölstandsmessung zwischen 986S und 981S, die ich mit Wechselkennzeichen beide fahre. Beim 986 ist vor jedem Start, ob kalt oder warm, ohne Einschränkungen der Ölstand quasi in einem "Balkendiagramm" abzulesen und außerdem hat er einen Ölmessstab. Da kann man nachfüllen und den Effekt mit leichter Verzögerung gleich beobachten. Wird offenbar direkt in der Ölwanne gemessen.

    Der 981 (991) hat wahrscheinlich eine etwas kompliziertere "unechte" Ölsumpfschmierung, bei der es etwas länger dauert, bis sich ein messbarer Ölstand, wo auch immer, einstellt.

    Die Porscheingenieure haben sich natürlich schon was gedacht hinsichtlich der lästigen Vorbedingungen: warme Öltemperatur, Zeispanne bis zum Messen, horizontale Lage des Wagens etc.

    Alles schön und gut aber lästig und für mich in der Praxis ein Rückschritt.

    Beim letzten Ölwechsel in einer nicht auf Porsche spezialisierten VW-Werkstatt wusste ich ja, dass der 981 eine direkte Kontrolle während des Einfüllens nicht zuläßt und habe daher die Aweisung geben, einen 5l Kanister und einen halben zweiten einzufüllen, den Rest würde ich selbst regulieren.

    Und so interpretierte ich im Nachhinein das Schätzeisen der 981-er Anzeige und füllte noch einen halben Liter nach ;)

  • mittlerweile hat die Ölmessung funktioniert - ist mir nach wie vor ein Rätsel...

    habe es spaßes halber mal während der Fahrt versucht, was eigentlich nicht funktionieren sollte, und zack, kam das Ergebnis :huh: natürlich habe ich dem Wert misstraut und 20 Minuten nach dem Abstellen nochmals versucht und dann kam der Hinweis, dass ich 1l nachfüllen soll...

    Ist es so, dass die 11er allgemein sich was an Öl nehmen, wenn man mal auf den Pinsel drückt oder muss ich Schäden an Turbos oder Kolbenringen befürchten? Hab noch approved...

    danke an alle für den netten Support :love: