Risse im Lüftergehäuse

  • Hallo,


    ich bräuchte mal eure Einschätzung. Am Lüftergehäuse zeigen sich die auf den Bildern rot eingekreisten Risse:




    Diese Risse sind schon sehr alt, ich kenne das Fahrzeug seit 2011 und da gab es die schon. Seht ihr ein Risiko wenn man nichts dran macht oder was sollte man tun?

    Gruß

    Rolf

    Wer die Wahrheit sagt, muss ein schnelles Pferd reiten !

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    Die Luftgekühlten Boxer:

    911 Cabrio MJ'87, EZ 09/86 in D, Basis 217 PS, + 200-Zeller Kat, + Luftmassenmesser von DME-Shop, + DP-11, + AN-TEC Eprom, H-Kennzeichen

    R1200 GS, EZ 05/08, SR-Racing Endtopf, 1. Hand

  • wenn die schon seit 10 Jahren so existieren, würd ich mir erstmal keine Sorgen machen.

    Wie beim Hautarzt: A/B/C...Abwarten / Beobachten / Cortison ;)



    LG, Peter

    911 G-Model Targa 3,0 SC BJ 1981, RdW, 204 PS, 930/10, Motor, Getriebe, Fahrwerk überholt 2015, zinnmetallic, Pascha blau
    neu lackiert 2020
    Smart Roadster Brabus Coupe, "Targa", BJ 2005, 101 PS, speed-silver, Leder schwarz

  • Hallo Rolf,


    das Lüftergehäuse ist aus Magnesium. Schweißen schwierig, aber nicht unmöglich. Geschweißte Stellen sind aber nicht mehr so stabil wie vorher.


    Forensuche benutzen! Wurde schon hier diskutiert:


    Ferner:

    https://mittelmotor.de/racing/…6820/2-8-11007-neu-detail


    MM hat aber auch Neuteile im Angebot:

    https://mittelmotor.de/racing/de/1-1-motor/1-16-kuehlung


    Gruß, Thomas

    81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., eSSD, K-Leder sw., Turboheckflügel & -frontspoiler, NSW, Maxilite 7/8J, Bilstein Fw("SpoStra" - noch...), 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, hydr.KS, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, orig. Porsche SWV, Seine Systems Gate Shift Kit, Momo Prototipo m.Nabenerhöhung


    „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“

    Ferdinand Porsche

  • Hallo Rolf


    typischerweise sind dann auch kleine Ermüdungsrisse in der Lima Auflage. Nur sichtbar nach deren Demontage. Ich habe aussen am Ring einen Anriss. Und nun ? Der neue Ring bei Mittelmotor ist in Anbetracht des Aufwandes preiswert, und lieferbar. Wer weiss was das Teil in Zukunft kostet oder wenn MM keine Lust mehr hat ? Aber wo fängt man da an. > Ich fahre weiter. Im Wörschtcase schrabbelt das Lüfterrad, das hört man dann schon. :) Und dann wird MM hoffentlich noch liefern können, 2035..


    auch nicht "ohne" unterwegs...:



    Die Lackkur hatte ihn dann 10 000km versteckt...


    911 Cabrio 930/25 , 3-1989, San Diego Reimport 2020 (38000mls, ab jetzt wird´s mehr !)

  • Also als kleines Fazit:

    Forensuche benutzen! Wurde schon hier diskutiert:


    Thema Riss im Lüftergehäuse

    • Hatte ich mir vorher durchgelesen, aber eine Empfehlung konnte ich da nicht rauslesen (Schweißen, Abbohren oder so lassen) und ( pinki) Pinki war zuletzt 2011 aktiv! Also keine Erfahrungen zu erwarten.
    • Ich habe jetzt gelernt, dass das Teil aus Magnesium ist und damit ist das Thema Schweißen für mich erledigt (Riss zu, aber Stabilitätsverlust)
    • Ein Neuteil zum Sonderangebot von 569€ bzw. 660 bei Porsche muss ohne Riesen Not nicht sein
    • Ich werde mit den Rissen weiterfahren und regelmäßig prüfen - anhand von Fotos.

    Gruß

    Rolf

    Wer die Wahrheit sagt, muss ein schnelles Pferd reiten !

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    Die Luftgekühlten Boxer:

    911 Cabrio MJ'87, EZ 09/86 in D, Basis 217 PS, + 200-Zeller Kat, + Luftmassenmesser von DME-Shop, + DP-11, + AN-TEC Eprom, H-Kennzeichen

    R1200 GS, EZ 05/08, SR-Racing Endtopf, 1. Hand

  • Hallo Rolf,

    bei meiner letzten Motorrevision habe ich auch einen Riss im Gehäuse entdeckt. Da der Riss nur von hinten sichtbar war, habe ich ihn mit Metallkleber verspachtelt. Für mich war das die praktikabelste Lösung, die Lebensdauer zu verlängen.


    Gruß

    Markus