
Risse im Lüftergehäuse
-
-
- eBay
Hallo Elefant93,
Schau mal hier: Risse im Lüftergehäuse Dort wird jeder fündig! :-) -
wenn die schon seit 10 Jahren so existieren, würd ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Wie beim Hautarzt: A/B/C...Abwarten / Beobachten / Cortison
LG, Peter
-
Hallo Rolf,
das Lüftergehäuse ist aus Magnesium. Schweißen schwierig, aber nicht unmöglich. Geschweißte Stellen sind aber nicht mehr so stabil wie vorher.
Forensuche benutzen! Wurde schon hier diskutiert:
Ferner:
https://mittelmotor.de/racing/…6820/2-8-11007-neu-detail
MM hat aber auch Neuteile im Angebot:
https://mittelmotor.de/racing/de/1-1-motor/1-16-kuehlung
Gruß, Thomas
-
Hallo Rolf
typischerweise sind dann auch kleine Ermüdungsrisse in der Lima Auflage. Nur sichtbar nach deren Demontage. Ich habe aussen am Ring einen Anriss. Und nun ? Der neue Ring bei Mittelmotor ist in Anbetracht des Aufwandes preiswert, und lieferbar. Wer weiss was das Teil in Zukunft kostet oder wenn MM keine Lust mehr hat ? Aber wo fängt man da an. > Ich fahre weiter. Im Wörschtcase schrabbelt das Lüfterrad, das hört man dann schon.
Und dann wird MM hoffentlich noch liefern können, 2035..
auch nicht "ohne" unterwegs...:
Die Lackkur hatte ihn dann 10 000km versteckt...
-
Also als kleines Fazit:
Forensuche benutzen! Wurde schon hier diskutiert:
Thema Riss im Lüftergehäuse
- Hatte ich mir vorher durchgelesen, aber eine Empfehlung konnte ich da nicht rauslesen (Schweißen, Abbohren oder so lassen) und ( pinki) Pinki war zuletzt 2011 aktiv! Also keine Erfahrungen zu erwarten.
- Ich habe jetzt gelernt, dass das Teil aus Magnesium ist und damit ist das Thema Schweißen für mich erledigt (Riss zu, aber Stabilitätsverlust)
- Ein Neuteil zum Sonderangebot von 569€ bzw. 660 bei Porsche muss ohne Riesen Not nicht sein
- Ich werde mit den Rissen weiterfahren und regelmäßig prüfen - anhand von Fotos.
Gruß
Rolf
-
Hallo Rolf,
bei meiner letzten Motorrevision habe ich auch einen Riss im Gehäuse entdeckt. Da der Riss nur von hinten sichtbar war, habe ich ihn mit Metallkleber verspachtelt. Für mich war das die praktikabelste Lösung, die Lebensdauer zu verlängen.
Gruß
Markus