... Vermutung ihrerseits ist eine defekte Wasserpumpe, die den Schaden verursacht haben könnte...
Ich bleibe bei meiner ursprünglichen Aussage: Wechsle die Werkstatt! Wenn man den Riemen kontrolliert oder auswechselt hört man sich dann auch die Geräuschentwicklung im Betrieb an und man prüft ALLE Rollen und die daran angeschlossenen Bauteile. Gerade beim Boxster ist das denkbar einfach, ist die Wartungsklappe offen, lässt man den Motor kurz laufen und man hört den Riementrieb perfekt.
Damit die WaPu den Riemen abwerfen oder zerreissen kann, müsste diese abknicken, das Lager komplett versagen oder blockieren. Beides erzeugt heftige Geräusche, bevor es zum Versagen des Riemens kommt. Hast du damals was gehört?
Wenn die Wasserpumpe nicht mehr läuft überhitzt der Motor sehr schnell und die Kopfdichtungen werden beschädigt, wenn nicht noch mehr Motorteile.
Beim Durchlesen deiner Beiträge würde noch eine Chance bestehen, dass tatsächlich die Wasserpumpe versagt hat und das Kühlwasser dort ausgetreten und verdampft ist. Dann würde eine Möglichkeit bestehen, dass der Motor nicht weiter geöffnet werden müsste.
Es ist nun entscheidend, wie lange der Motor nach dem Vorfall (Kühlwasserverlust) noch gelaufen ist. Hat der Wagen schon bei der Fahrt gedampft oder erst nach dem Abstellen?
Ich würde den Jungs erst mal auftragen, dass sie den Motor im EINGEBAUTEN Zustand prüfen und die Schäden auflisten sollen.
Greetz