Befestigung Abdeckblech Motorraum

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum Abdeckblech im Motorraum. Es handelt sich um die Nr. 22 aus dem angehangenen PDF.

    Wie schliesst dieses hinten ab? Ich sehe da keine Verschraubung zur Karosserie.

    Wird dieses tatsächlich nur vorne mit den Schrauben befestigt ?


    Die Lücke kann doch bestimmt nicht das "Normalo" sein.


    Danke vorab für die Hilfe

  • Hallo Karl-Heinz,

    das Abdeckblech schließt eigentlich mit der Dichtung ab. Die verschiedenen Abdeckbleche sind miteinander verschraubt, und auch mit Motor und Anbauteilen. Bei dir scheint ggf. was zu fehlen, ein offenes Schraubloch ist ja zu sehen.

    Ich habe dir auch eine PN geschickt.

    Grüße Robert

  • Hallo Robert,


    wäre nett wenn du mir mal ein Foto von der Stelle in deinem Motorraum machen könntest.

    Ich habe noch keine Vorstellung was da verschraubt werden soll.

    Das Auto wurde vor dem Kauf ein paar Jahre restauriert. Vielleicht wurde etwas vergessen.

    Habe auch auf deine PN geantwortet.


    Gruss


    K-H

  • Die Lücke ist nicht normal.

    Wie Robert schreibt schließt das Blech mit der Dichtung ab. (Die Dichtung hat (bei meinem) zwei Lippen. Eine davon hatte ich ober-, die Andere unterhalb des Blechs.)


    Ich habe bei dem Bild den Eindruck das Blech ist verbogen.

    Eigentlich läuft die Hinterkante absolut horizontal und sollte dann passen. Ob oder was an das Loch im Blech kommt, keine Ahnung. Ich schaue heute Abend mal auf meine Bilder, vielleicht sieht man da etwas.


    Jörg

  • Habe eben einmal nachgesehen. Wenn es so sein soll das das Blech zwischen der hinteren Gummilippe

    (2 Lippen) geführt werden soll und nur vorne am anderen Blech verschraubt dann ist sicher beim Zusammenbau etwas falsch gemacht worden.
    Die hintere Gummilippe bei meinem hat auch 2 Lippen, ich versuche das zu ändern und das Blech zwischen zu schieben.

  • Habe mal unter dem Auto gelegen:


    das Abdeckblech hat nach unten eine Kante von ca. 1,5 cm.

    Soll es so sein das die untere Lippe dann auf dieser Kante aufliegt (gegen die Kante drückt ) und die obere praktisch auf der Fläche des Blechs liegt ?

  • So habe ich es jedenfalls gemacht, eine Gummilippe oben, eine unten.

    Allerdings kann ich nicht sagen ob es urprünglich so gedacht war ... :)

  • (...)

    Ich habe noch keine Vorstellung was da verschraubt werden soll.

    (...)

    Scheint der Schalldämpfer zu sein.

    Wobei das wohl eher eine Abstützung für das Blech ist, und keine Halterung für den Dämpfer.


  • Bei mir ist es auch so, wie es Jo.gi beschreibt und auf dem Foto zu sehen ist. Die beiden Halter stützen das Abdeckblech von unten.