Solex Vergaser Probleme

  • Hallo zusammen,


    ich hatte ja schon mein erstes kleines Problem geschildert. Dabei wurde ich auch tatkräftig unterstützt (Bezugsquelle Schliesskeil)

    Jetzt habe ich eine weitere Anfrage.

    Da ich den 912 ja erst seit Ende vergangener Woche habe und dieser wohl länger gestanden hat wollte er nicht so recht bei dem heute ganz angenehmen Wetter.

    Ich habe dann gemerkt das er wohl auf 3 Zylindern läuft. Den, der nicht wollte habe ich schnell ausfindig gemacht und die Kerze mal rausgedreht.

    Diese war absolut trocken was mich dann darauf brachte das kein Sprit auf der rechten Seite kommt.

    Und es ist tatsächlich so das der rechte Vergaser nicht mit Bezin versorgt wird. Der 912 er lief also nur auf 2 Zylindern, das wunderte mich doch sehr.


    Da ich handwerklicgh zwar begabt bin jedoch mit dieser Art Fahrzeug nicht frage ich ob es ein Hexenwerk ist den vergaser zwecks "reinigen"

    mal zu demontieren. Gibt es dazu eine gute Anleitung ?


    Wäre nett wenn sich jemand meldet.

    Übrigens habe ich auch 3 Fotos hinterlegt.


    Gruss


    K-H

  • Hallo K-H,

    schöner 12er, welches Baujahr ist er denn?

    Eigentlich ist das Zerlegen, Reinigen und der Zusammenbau mit Überholsätzen keine große Sache, habe ich auch bei meinem gemacht.

    Häufig sind allerdings die Flansche am Vergaserfuß vom übermäßigen Anziehen krumm. Wenn die Vergaser dann Nebenluft ziehen, sind sie nicht vernünftig einzustellen. Ich habe daher für die Dichtung zwischen Flansch und der braunen Bakelitplatte (sind diese noch vorhanden?) selber Dichtungen aus 1 mm dickem Dichtungspapier geschnitten, meine Solex waren dann trotz leichter Krümmung wieder dicht.


    Ich würde aber erst mal anders vorgehen und versuchen, den Motor ans laufen zu bringen. Jeder der beiden Vergaser hat eine gemeinsame Schwimmerkammer. Ob tatsächlich auf einer Seite kein Sprit ankommt, würde ich so prüfen: Luftfiltergehäuse abbauen und dann Vergaserdeckel abschrauben. Dann müsste die Schwimmkammer leer sein, wenn gar nichts ankäme. Erster Verdächtiger wäre für mich dann das Schwimmernadelventil im Deckel (aus Messing mit einem kleinen Stift in der Mitte) das bei einem bestimmten Schwimmerstand durch den Schwimmer die Spritzufuhr sperrt. Das Ventil könnte klemmen und dauerhaft sperren. Kann man erst mal gangbar machen, später dann tauschen.


    Wenn Sprit in der Kammer ist, mal das Gasgestänge betätigen, oben müsste dann aus den beiden Messingröhrchen Sprit nach unten Richtung Drosselklappen eingespritzt werden. _Auch wenn nur aus einem Röhrchen Sprit kommt, läuft er, allerdings ziemlich holprig auf 3 Zyl. So kann man vergaserseitig schon mal etwas eingrenzen. Das er auf 2 ZYlindern überhaupt läuft, glaube ich eher nicht, hatte ich aber noch nicht.

    Eine ausführliche Anleitung zum Überholen der Vergaser habe ich mal auf der Seite von elferclassix gesehen, ist aber schon länger her.


    Viele Grüße

    Robert