Winterschlaf - Batterie in Zyklen laden

  • Hallo Zusammen,


    Ich will meinen 987 für vier Monate überwintern und möchte nur ungern die Batterie ausbauen (ehrlich gesagt traue ich mir das nicht zu). Ich habe zwar die Möglichkeit an eine Steckdose zu kommen um die Batterie eingebaut zu laden, aber aufgrund diverser Umstände wäre das Kabel dauerhaft im weg.


    Spricht etwas dagegen, wenn ich die Batterie in Zyklen lade? Alle vier Wochen mal 2 Tage anhängen zum Beispiel?! Oder schadet es der Batterie?

    Wenn es ok ist, was wäre ein sinnvoller Zyklus?


    Danke sehr :)

  • das hängt ein wenig von deinem Ladegerät ab. wenn du eines hast welches auch trainiert und ausreichend Ampere liefert kannst du das machen mit ab und an 2Tage laden. die meisten modernen Ladegeräte laden heute in Zyklen, fangen langsam an, prüfen erstmal den zustand der Batterie und schieben dann erstmal wenig Volt mit viel Ampere rein, das werden dann immer weniger Ampere und mehr Volt. wichtig ist das dein Ladegerät zur Batterie passt.

    wenn das passt kannst das mit ab und an 2 Tage machen zum Batterie erhalten.

  • Kannst du mit jedem billigen Ctek Klone von Aldi so machen. Wenn du aber den Wagen monatelang nicht bewegst, würde ich mir Sorgen machen, dass die Reifen buchstäblich eckig werden...habe ich leider auch schon mal vor vielen Jahren hinbekommen.

  • Kannst du mit jedem billigen Ctek Klone von Aldi so machen. Wenn du aber den Wagen monatelang nicht bewegst, würde ich mir Sorgen machen, dass die Reifen buchstäblich eckig werden...habe ich leider auch schon mal vor vielen Jahren hinbekommen.

    Also ich habe schon lange Autos im Winter in der Garage stehen, wenn man was mehr Druck auf die Reifen macht und Reifenschoner drunter legt, passiert da gar nichts.


    Unser Cayman steht auch immer 5 Monate und das bisher ohne eckige Reifen.

  • Kannst du mit jedem billigen Ctek Klone von Aldi so machen. Wenn du aber den Wagen monatelang nicht bewegst, würde ich mir Sorgen machen, dass die Reifen buchstäblich eckig werden...habe ich leider auch schon mal vor vielen Jahren hinbekommen.

    Also ich habe schon lange Autos im Winter in der Garage stehen, wenn man was mehr Druck auf die Reifen macht und Reifenschoner drunter legt, passiert da gar nichts.


    Unser Cayman steht auch immer 5 Monate und das bisher ohne eckige Reifen.

    Dann habe ich mir das sicher nur eingebildet. *8)

  • Also ich habe schon lange Autos im Winter in der Garage stehen, wenn man was mehr Druck auf die Reifen macht und Reifenschoner drunter legt, passiert da gar nichts.


    Unser Cayman steht auch immer 5 Monate und das bisher ohne eckige Reifen.

    Dann habe ich mir das sicher nur eingebildet. *8)

    Das habe ich nicht behauptet

    Sie schreiben ja, das Sie es vor Jahren mal hin bekommen haben, das die eckig wurde. Das lass sich so, als wenn sie nichts drunter hatten und den Wagen nur so abgestellt haben.


    War absolut nicht böse gemeint, das man da jetzt so reagieren muss.


    Ich kann nur von meinen Erfahrung sprechen und wir hatten immer ein paar Autos in der Halle stehen, aber nie Probleme.

  • Bei meinem kommen vor dem Winter 3 Bar in die Reifen und dann wird es auch nicht eckig.


    Gruß mclaren

    Mach ich genauso, zwischen 3 und 3,5 bar, hat noch nie ein Problem gegeben.

    Und zur eigentlichen Frage des Fred-Starters, das sollte auf jeden Fall klappen, alle paar Wochen für 2, 3 Tage ans Ladegerät, dann gibts auch mit der Batterie keinen Ärger.

    987S 2010-2015, 981S 2015-2021, Boxster 25 Jubi ab 19. JULI 2021 :thumbsup:

  • Mal so zum Nachdenken: Der Themenstarter fragt nach einer der simpelsten Prozeduren, die man sich vorstellen kann. Es erscheint daher wahrscheinlich, dass ihm auch das Risiko mit den Reifen unbekannt ist. Es ist toll, dass euch die möglichen Gegenmaßnahmen bekannt ist. Wenn es mittlerweile im Forum aber nicht mehr gewünscht ist, Ratschläge und Warnungen zu geben, dann bin ich jetzt still.

  • Mal so zum Nachdenken: Der Themenstarter fragt nach einer der simpelsten Prozeduren, die man sich vorstellen kann. Es erscheint daher wahrscheinlich, dass ihm auch das Risiko mit den Reifen unbekannt ist. Es ist toll, dass euch die möglichen Gegenmaßnahmen bekannt ist. Wenn es mittlerweile im Forum aber nicht mehr gewünscht ist, Ratschläge und Warnungen zu geben, dann bin ich jetzt still.

    Sie hatten ja keine Abhilfe geschildert, sondern nur geschrieben das sie sich da mehr Kopf drüber machen würden.

    Daraufhin habe ich nur geschrieben das dies mit Reifenschonern und mehr Druck in der Regel nicht passiert.


    Also locker durch die Hose atmen und lächeln. Ich wollte keinen damit angreifen oder sonst irgendwas, sondern auch nur helfen.