Permatune und 123Ignition - Funktioniert die Kombination

  • Ich habe ein F-Modell 2,2T aus dem Jahr 1971, der mit einer HKZ Permatune 5. Generation, Permatune Zündspule und Beru Zündkerzen und Kabel ausgestattet ist. Ich möchte gerne auf eine 123ignition (Art. Nr. 9289) unter Beibehaltung der genannten Komponenten umrüsten. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration gemacht?Ich verspreche mir durch die Umrüstung ein besseres Startverhalten, ruhigeren Motorlauf und das Verschwinden des Patchens in bestimmten Situationen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

  • Hallo Namenloser,


    a.) es wird gern gesehen, wenn man sich hier nicht inkognito gibt, sondern sich mit echtem Namen ausweist...

    b.) ich habe genau diese Konstellation testweise gerade im letzten Winter in meinen 280SL eingebaut. Normalerweise gibt es dort nur die konventionelle Zündanlage bestehend aus Zündverteiler, Zündspule und Kerzen. Auf 123 hatte ich lange zuvor bereits mal umgerüstet, da ich aber häufig bei Ultrakurzbetrieb (Rangierfahrten auf dem Grundstück) anschließend mit der einen oder anderen nassen Kerze zu kämpfen hatte, kam mir die Idee mit der Permatune-Thyristorzündanlage (hatte ich zufällig übrig von einer anderen Baustelle) als "Endstufe". Es funktioniert tadellos und die beschriebenen Probleme sind bislang nicht mehr aufgetreten. Weiterhin hat sich nebenbei ein günstigeres Verbrauchsverhalten des Motors eingestellt, das ich allerdings objektiv nicht exakt qualitativ beurteilen kann.

  • Hallo Wolfgang,

    Vielen Dank für die Info. Ich werde die 123Ignition einfach mal in der genannten Konfiguration einbauen und werde dann berichten.

    Viele Grüsse aus Paderborn

    Reinhard

  • Hallo nochmal,


    was ich noch sagen wollte:


    - was die Kombination 123-Ignition mit der HKZ angeht, sehe ich keine Probleme.


    - was allerdings nicht sicher ist, ob Du damit Deine geschilderten Motorlaufprobleme wirst lösen können. Die deuten eher auf Schwierigkeiten bei der Gemischaufbereitung hin.


    Viel Erfolg!

  • Hallo Wolfgang,

    die 123ignition wird in den nächsten 2 Wochen eingebaut. Ich wollte nach dem Auschlussverfahren vorgehen und die Zündanlage als Übeltäter eliminieren. Bei meinem e-type und dem XK150 habe ich mit einer Pertronix richtig gute Erfahrung gemacht. Falls die 123ignition das Problem nicht löst, werden wir die Gemischaufbereitung angehen. Ich werde auf jeden Fall berichten.

    Grüsse aus Paderborn

    Reinhard

  • Guten Abend,

    die 123Ignition ist in dieser Woche in der oben genannten Konfiguration eingebaut worden. Ergebnis: Ein deutlich verbesserter Motorlauf. Start des Motors, Durchzug und Leerlauf sind gut. Das Patschen kommt sehr selten noch vor. Mittlerweile habe ich zwei Probefahrten mit jeweils 100 Km durchgeführt. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.


    Grüße aus Paderborn

    Reinhard


  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...