Handbrmse rastet nicht mehr ein

  • Hallo! Ich habe seit einem Tag das Problem dass meine Handbremse (944er BJ 87) nicht mehr einrastet. Wenn ich jedoch den Hacken (Sperrklinke) händisch in die Verriegelung (Sperrsegment)drücke funktioniert die Handbremse und lässt sich auch wieder ganz normal lösen. Kann mir jemand sagen was hier kaputt ist und wie man es repariert.

    Danke für eure Hilfe

  • Hallo - ich nehme mal an, 924S und 944 haben dieselbe Handbemse. Mit der Zeit schleift der Haltenocken ab, der in die Zahnstange greift und flutscht ueber die Zaehne ohne Halt nach unten.


    Abhilfe schafft, den eirigen Haltehaken, das man mit dem Knopf bewegt, auszubauen und am Schleifbock an der Unterseite wieder passend zu schleifen. Es bietet sich an, die gesamte Handbremseinheit dafuer auszubauen - 2x Schraube SW13 und das Seil aus dem Haken hinten ausgahaengen, dann hat man das gesamte Ding in der Hand und kann es ausprobieren. Der Haltehaken wird von einem Sprengrig gehalten und laesst sich leicht entnehmen und wieder einsetzen.


    Das Druckgussding, an dem der Hebelklapperatismus sitzt, im Schraubstock einspannen und den Nocken so schleifen, dass er gut in die Zahnstange greift - er muss unten im eingebauten Zustand eher waagrecht als schraeg/spitz sein, dann wird er nicht ueber den Zahn nach aussen geschoben. Wenn die HB-Verriegelung im Schraubstock greift, der Haltehaken nicht herausgedrueckt wird und sich nicht 'runterdruecken laesst, funktioniert sie auch im eingebauten Zustand. Hab eine leichte "Bucht" unten in den Verriegelungshebel geschliffen, so dass der nicht mehr von der Federkraft der Rueckholfeder aus den Haltezaehnen herausgeschoben wurde - so in etwa sah's aus (ohne Anspruch auf Massstaeblichkeit und Perspektive ...)



    Zum Einbau die Rueckholfeder am Handbremsseil aushaengen, dann geht der Einbau leichter - kann man am Ende mit einem Schraubenzieher wieder leicht einhaken. Es hilft ausserdem, die Handbremse zum Einbau mit einem Kabelbinder in der geloesten Stellung am Druckgusstraeger zu fixieren - die hat die Angewohnheit, nach oben zu klappen (bzw. der Druckgustraeger klappt nach unten) und alles wird noch schwieriger. Ist alles etwas fummelig neben dem Sitz, aber kein Hexenwerk. 2. Person auf dem Fahrersitz, die hilft, die Bremse in Position zu halten, waehrend man versucht, die Schrauben einzusetzen, hilft ungemein - man braucht die 2. Hand, um den Teppich wegzuhalten


    Hoffe, das hilft!


    Ciao,
    Carsten


    20 - 30 min Arbeit ...

    Mercedes 280CE W123 (83)

    Opel Monza GSE (85)

    Porsche 924S (88)