Empfehlung für 1 Tag am Gardasee

  • Hi Daniel,


    ich würde von Bozen über die AB nach Trient, dann den Monte Bodone hoch,

    dann Schauderterrasse, dann Maderno und mit der Fähre über den See.

    Dann Monte Baldo und wieder über die AB nach Bozen.

    Kann man natürlich beliebig verlängern.


    https://goo.gl/maps/2jyeMQZ9ckJZ4y5w6


    AB ist zwar nicht toll, aber sonst wird es einfach zu viel.


    Wenn du nur auf Kurven aus bist, dann eher nicht am See entlang.

    Diese Route bietet mMn eine tolle Vielfalt.


    Über den See mit der Fähre ist eben traumhaft. Auch mit dem Spyder kein Problem.


    Viel Spaß


    k:greeting: Chris

  • Wow, danke für eure Inputs, das ist super hilfreich! :blumengruss: Werde ich mir alles in Ruhe ansehen und dann entscheiden. Wäre auch gerne länger geblieben aber der große Sommerurlaub liegt schon hinter uns, daher muss ich mit Urlaubstagen haushalten.

  • Die Westseite ist fahrtechnisch ziemlich langweilig, viele Tunnel und wenig Blick auf das Wasser.


    Die Ostseite zu fahren ist zu zwei Drittel ab Torbole wirklich schön, aber sehr Tageszeit- und Wochentagabhängig! Zu den Stosszeiten verflucht man den Verkehr.


    Wir sind Anfang Juli auch wieder in den Dolomiten und dann am Gardasee, bleiben da aber 4 Nächte. So hat man fahraktive und chillige Teile :wink:

    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Und unbedingt die strada de la forra einbauen!!! Malcesine ist immer einen Stopp oder eine Übernachtung wert. Wir waren vor einer Woche im Hotell Castello, superschön und perfekte Parksituation mit Tiefgarage. Ganz viel Spass Euch.

  • An einem Tag würde ich gerne runter zum Gardasee fahren, leider bleibt nicht mehr Zeit dafür. Empfiehlt es sich, den ganzen Gardasee einmal zu umfahren oder ist das keine Freude? Gibt es ggf. noch 1-2 schöne Pässe mit Panorama? Mehr als ein Tag Zeit bleibt für den Gardasee leider nicht.

    Hi Daniel, so hab ich es die letzten 3 mal auch gemacht und obwohl 1 Tag natürlich knapp ist kann man viel Spaß haben. Den ganzen See etc. würde ich mir aber definitiv nicht geben aber drum herum gibts einige schöne und sehr kurvige Strecken.


    Ich würde es so in etwa angehen:


    Anfahrt bis Trient und dann rauf auf den Monte Bondone. Eine absolut geniale Strecke.



    Von dort runter am Lago di Cavedine vorbei zum Gardasee und am See entlang bis Gargnano und dort den Berg rauf. Je nach Lust und Laune bis zu den Stauseen fahren oder Mittagessen. Via Sostage bietet sich an mit traumhaften Blick über den See.




    Dann kann man entscheiden ob man Retour fährt oder den Schlenker über den Lago Ildro.








    Viel Spaß beim planen und fahren. Wir sind ab Sonntag auch wieder unten :thumbsup:

    Der eine Gedanke der aus einem Werk ein Opus macht

  • Danke Roland für deine Inputs und dazu noch die schönen Fotos, top :thumbsup: werde ich mir bei nächster Gelegenheit auch noch im Detail anschauen.


    Dann euch kommende Woche viel Spaß dort unten, gebt ordentlich Gas damit es Schlechtwetterwolken und Radarfallen verweht :])

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte nochmal ein abschließendes Feedback zu diesem Thread geben und mich bei allen für die tollen Routenvorschläge und weiteren Inputs bedanken :thumbsup:


    Letztendlich habe ich versucht einen schönen Kompromiss aus allem zu finden und da auf der Tour auch zwei strapazierfähige Damen dabei waren, die die beiden Tage zuvor schon jede Menge Pässe mitgemacht haben, sollten auch die Mädels an diesem Tag etwas auf ihre Kosten kommen.


    Geworden ist es dann folgende Route:






    Die Anfahrt, von Nähe Bozen aus kommend, war dann wie von euch empfohlen komplett über die A22 um Zeit zu sparen. Die Temperaturen waren schon morgens warm, sodass das auch offen schon Spaß gemacht hat. Ab Trient sind wir dann, wie ebenfalls von euch empfohlen, den Monte Bondone hochgefahren, ein toller Tipp! :thumbsup: Wir hatten praktisch komplett freie Fahrt auf dem Pass (wie u.a. auch auf anderen tollen Pässen wie z.B. dem Mendelpass), sodass kaum Gelegenheit für ein Bild blieb...




    Dann ging es bergab bis wir dann in Torbole ankamen, von dort sind wir gemütlich am Ostufer des Gardasees weitergefahren und haben die Aussicht, das durchgehend traumhafte Wetter und das Urlaubsfeeling genossen.




    Und dann hat die Stunde der Frauen geschlagen, in Malcesine haben wir einen längeren Stopp eingelegt, mussten shoppen gehen, Kleidung und Souvenirs kaufen, waren Essen, auf der Scaligerburg den tollen Ausblick genießen und durch die Altstadt schlendern. Hat viel Zeit gekostet aber happy wife happy life :]) Und uns Männern hat es doch auch durchaus gefallen, es war eine in der Tat schöne Abwechselung zu all den flotten Passfahrten zuvor ;)


    Wie geplant sind wir dann bis Garda noch weitergefahren und haben dann den Rückweg gen Norden angetreten. Da wir doch einige Stunden in Malcesine verbracht haben, sind wir etwas früher auf die A22 gefahren als geplant und waren dann am frühen Abend wieder im Hotel.


    Es war ein sehr gelungener Tag und die Tour an den Gardasee ging zeitlich und von der Distanz her von unserem Startpunkt aus ohne weiteres. Ich kann es weiterempfehlen, vielleicht hilft der Thread ja noch dem ein oder anderen in Zukunft.


    Danke nochmals :wink:

  • Top, bis auf den Schreib-/Denkfehler, dass es die Ostseite des Gardasees war :])


    Bin nun auch wieder eine Woche zu Hause, immer wieder toll dort :wink:



    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Top, bis auf den Schreib-/Denkfehler, dass es die Ostseite des Gardasees war :])


    Bin nun auch wieder eine Woche zu Hause, immer wieder toll dort :wink:

    Danke und Du hast natürlich recht, die Ostseite war gemeint, ist nun korrigiert :)