Frage Tank...voll ist nicht gleich voll!

  • Hallo und schöne Pfingsten..........


    Ich habe gestern das Cayenne Coupe meiner Frau getankt, und wollte den Tank "richtig voll" machen, weil sie heute damit nach Scharbeutz gefahren ist, sind 580Km, wir wollten sehen ob es reicht! Dabei habe ich gemerkt, dass nach dem ersten KLICK bestimmt noch 8 bis 10 Liter reingegangen sind.....das ist doch Mist! Ich hab da 5 Minuten gestanden und es quasi reintröpfeln lassen....und es war noch Platz als ich aufgehört habe! Ist das normal?


    Danke, Armin

    7 Jahre Turbo(996 und 997), jetzt HGP Golf 7R 3.6 Biturbo als Sapßauto
    Frau: Cayenne Turbo GT.... =O


    "Wer zuletzt HA-HA´t, HA-HA´t am besten"

  • Dieses zusätzliches Volumen ist dafür gedacht, dass bei hohen Temperaturen der Kraftstoff durch seine Ausdehnung nicht überläuft.


    Wenn Du das auch auffüllst, dann läuft die Brühe ggf. auf die Straße.

  • Dehnt der sich so aus?? Übergelaufen ist nix, auch über Nacht in der Garage nichts! Hab mich halt nur gewundert......

    7 Jahre Turbo(996 und 997), jetzt HGP Golf 7R 3.6 Biturbo als Sapßauto
    Frau: Cayenne Turbo GT.... =O


    "Wer zuletzt HA-HA´t, HA-HA´t am besten"

  • Das Sicherheitsvolumen ist ja nicht für die Nachttemperaturen in Deine Garage berechnet.


    Wenn der Wagen z.B. vollgetankt in Arizona in der Sonne steht, dann kommen da schnell ein paar Liter zusammen.


    Die Vorgabe ist immer, nach dem ersten Abschalten den Tankvorgang zu beenden.


    Du kannst ja nach eigenem Ermessen reintanken was geht, der Hersteller ist dann aber aus der Haftung raus, wenn die Karre deswegen brennt.

  • Das mit der Ausdehnung ist zwar richtig und man sollte sicher nur bis zum Rand voll machen, wenn man mit dem Fahrzeug weiter fährt und wieder Verbrauch hat und ihn nicht in die pralle Sonne bei über 35 Grad stellt. Sonst ist vermutlich etwas viel Druck im System.


    Dass da wegen Sonne aber Benzin rausläuft und in Brand gerät, halte ich allerdings für ein Gerücht. Der Tankdeckel ist dicht, sonst würde es auch in Kurven, Schrägstellungen im Gelände oder Bergen rauslaufen, was nicht der Fall ist.

    Eher soll verhindert werden, dass während des Tankvorgangs Benzin ausläuft und Schäden an Boden oder Lack entstehen könnten oder in Brand geraten könnten.

  • Dabei habe ich gemerkt, dass nach dem ersten KLICK bestimmt noch 8 bis 10 Liter reingegangen sind

    Das kenne ich. Ich hatte es auch schon, dass nach dem 1. Klick und losfahren die Tankuhr nicht voll angezeigt hat. Zwar grad so auf 4/4, aber der mm drüber hat gefehlt, und beim nächsten nachtanken hat man das in der Differenz zur Verbrauchsanzeige auch gemerkt. Das war in ähnlichem Umfang wie bei dir.

    Ich habe das bisher aber nur an einer bestimmten Tankstelle festgestellt, und vermute (auch rein optisch nachvollziehbar) dass er dort uneben steht und das für einen solchen Effekt ausreicht.

  • Jeder Kraftstofftank muss eine Entlüftung haben.

    Das mit der Ausdehnung ist zwar richtig und man sollte sicher nur bis zum Rand voll machen, wenn man mit dem Fahrzeug weiter fährt und wieder Verbrauch hat und ihn nicht in die pralle Sonne bei über 35 Grad stellt. Sonst ist vermutlich etwas viel Druck im System.


    Dass da wegen Sonne aber Benzin rausläuft und in Brand gerät, halte ich allerdings für ein Gerücht. Der Tankdeckel ist dicht, sonst würde es auch in Kurven, Schrägstellungen im Gelände oder Bergen rauslaufen, was nicht der Fall ist.

    Eher soll verhindert werden, dass während des Tankvorgangs Benzin ausläuft und Schäden an Boden oder Lack entstehen könnten oder in Brand geraten könnten.

    Jeder Kraftstofftank muss eine Entlüftung haben.

    Diese erfolgt jedoch üblicherweise nicht über den Tankdeckel, sondern über ein Entlüftungsrohr, aus dem im Normalfall kein Kraftstoff austreten kann.

  • Jeder Kraftstofftank muss eine Entlüftung haben.

    Diese erfolgt jedoch üblicherweise nicht über den Tankdeckel, sondern über ein Entlüftungsrohr, aus dem im Normalfall kein Kraftstoff austreten kann.


    Richtig, dazu kommt auch noch ein Be-/Entlüftungsventil was das alles regelt.

    Entscheidend für das Thema ist, dass darüber kein Kraftstoff abfliesst.