Happy nach Steuergeräteoptimierung

  • Hallo @alle,


    Möchte euch an einer kleinen Geschichte teilhaben lassen.

    Dies soll keine Schleichwerbung sein, einfach nur meine Happiness ausdrücken.

    Vorgeschichte: Meinen 944/2 Celebration Edition besitze ich mittlerweile seit 22 Jahren.

    Habe viel Freude und auch viel Leid ( Kosten) erlebt.

    Seit ungefähr 10 Jahren lief der Wagen gefühlt schwach, wenig Leistung und nur mit Mühe schnelles Autobahn Tempo.

    Nunja, der Motor hat mit 397000 km einen neuen Kopf mit Ventilen und neue Pleuellager bekommen. Sukzessive kamen viele andere Neuteile wie komplette Zündanlage, LMM usw. dazu.Mittlerweile sind bei Nutzung als Zweitwagen noch ein paar km dazugekommen und der Tacho zeigt 405000 km.

    Doch die Unzufriedenheit quälte mich immer noch bei den wenigen Fahrten für die ich Zeit hatte.

    Als Laie hegte ich die Vermutung, daß vllt der Katalysator aufgrund der Laufleistung dicht sein könnte und deshalb bei höheren Drehzahlen den ungestörten Abgas-Durchfluss behindern könne.

    Daher beschloss ich dann endlich Herrn Eichner zu kontaktieren.

    Termin vereinbart und hingefahren.

    Herzlicher Empfang und gleich eingestiegen zur ersten Probefahrt.

    Danach wurden erstmal diverse Testgeräte und Sonde angeschlossen und die nächste Probefahrt gemacht.

    Herr Eichner sah sofort an den angezeigten Werten daß Verbesserungspotential vorhanden ist.

    Der Leistungsprüfstand zeigte in der Spitze zu Beginn gerade noch 135 PS und 199 Nm.

    Nach einigen Optimierungen am Steuergerät und einige Stunden später standen in der Spitze 147 PS und 220 Nm zur Verfügung.

    Das hört sich jetzt nicht viel an, aber zusammen mit dem jetzt wieder seidenweichen Motorlauf macht der Wagen wieder viel mehr Spaß.

    Der Motor fühlt sich wieder viel kräftiger und spritziger an als es die Werte des Prüfstands ausdrücken.

    Möchte mich auf diesem Weg nochmals bei Herrn Eichner bedanken.

    Und wenn ich demnächst wieder etwas Geld übrig haben sollte, werde ich noch den Austausch des Katalysator Körpers bei ihm vornehmen lassen.

    Vielleicht kommen wir dann noch näher an die Leistung ab Werk.

    Das wars erstmal, hoffentlich habe ich euch nicht zu sehr gelangweilt.


    LG Tom

  • Der hat überall einen extrem guten Ruf, wundert mich nicht, dass auch du das bestätigst. Habe selber nie etwas bei ihm machen lassen, aber in verschiedenen Foren seine Beiträge gelesen. Da spricht eine unglaubliche Kompetenz. Meiner läuft eben nur und hat mir auch genug Leistung.

    Seit 2.9.2015 Besitzer eines ursprünglich spanischen 924 S, der am 26.2.1987 gebaut und am 1.6.1989 erstmals in Spanien zugelassen wurde.

  • Der Leistungsprüfstand zeigte in der Spitze zu Beginn gerade noch 135 PS und 199 Nm.

    Nach einigen Optimierungen am Steuergerät und einige Stunden später standen in der Spitze 147 PS und 220 Nm zur Verfügung.

    Mal eine Verständnisfrage: Wie hoch war die einst ab Werk angegebene PS-Zahl ? bzw. wieviel PS fehlen jetzt noch zu diesem Wert?

    Bei meinem I-er waren es 163. Gehen bei so einer hohen Laufleistung von über 400-tkm einige der anfänglichen Pferdchen allmählich verloren? Wieviel Prozent Verlust wären je 100-tkm normal? Gibt es dazu Erfahrungswerte?

    Beste Grüße - reidiekl (mit Betonung auf der ersten Silbe :-))


    * Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh ... und es kam schlimmer! *
    * Alles wird am Ende gut - ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! *

  • Moin,


    Laut Werk sollte mein 944er über 160 PS und 210 Nm verfügen.

    Aber bei einer Laufleistung von 405000 km kann man das natürlich nicht mehr erwarten.

    Erfahrungswerte über Leistungsverluste kenne ich keine.

    LG Tom

  • .....interssant wäre noch, in welchem Rahmen sich die Kosten bewegt haben.....

    Porsche 944 S2 Cabrio,

    Baujahr 1990,

    Farbe Sternrubin

    Km 188000 in 10/2018

  • Freies Ausatmen für den Motor, 1 PS mehr k:good: . Das wichtigste ist, dass der Keramikkat nicht mehr zerbröseln, sich zusetzen kann (400 Zellen Kat) und der Metallkat ein schönes Klangbild zulässt (bei richtiger Auspuffanlage).

  • Gut gesagt Bergharo und Landstreicher,


    Bin gerade zurück von einer kleinen Fahrt mit dem 44er.

    Macht wieder richtig Laune, obwohl der kleine Porsche mit Abstand der schwächste meiner Autos ist.

    Grinsen im Gesicht :thumbsup:

  • Freies Ausatmen für den Motor, 1 PS mehr k:good: . Das wichtigste ist, dass der Keramikkat nicht mehr zerbröseln, sich zusetzen kann (400 Zellen Kat) und der Metallkat ein schönes Klangbild zulässt (bei richtiger Auspuffanlage).

    ….besser hätte ich es nicht formulieren können😅👍