Ich werde auch der Sache mit der Wegfahrsperre nachgehen. Man kann ja nie wissen wenn man nicht der Erstbesitzer ist. Allerdings ist verwunderlich dass ich bisher bereits einige male fahren konnte.
Danke Euch! Das Forum ist spitze!
Ich werde auch der Sache mit der Wegfahrsperre nachgehen. Man kann ja nie wissen wenn man nicht der Erstbesitzer ist. Allerdings ist verwunderlich dass ich bisher bereits einige male fahren konnte.
Danke Euch! Das Forum ist spitze!
Manchmal reicht ein Batterie abklemmen das sich sowas wieder Aktiviert
Mein 635 CSI hat beispielsweise einen Bordcomputer in welchem man einen 4 stelligen Code eingeben kann damit die Wegfahrsperre aktiviert ist
Und mein 11er hat zwischen Zündschloss und Lenksäule ein Loch in dem auch mal sowas befestigt war
Nur zur Info
Gruß
Bernd
Naja, wenn die BP noch hörbar (nach-)läuft, wenn der Motor schon aus ist, kann diese es ja dem ersten Anschein nach nicht sein. Dann besteht der Verdacht, dass die Zündung abgedreht wird.
Um das zu ermitteln, hat man 2 Möglichkeiten.
Gruß, Thomas
Hallo Marcus
Rat in Bezug auf post 56
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Ich war auf der Heimfahrt, da ging der Motor mitten im Fahren einfach aus und liess sich nicht wieder starten.
Nach Hause abgeschleppt döste der 911er dann ein paar Tage vor sich hin.
In verschiedenen Foren wurde auf das DME-Relais hingewiesen, das manchmal schaltet, manchmal nicht. Dieses Relais ist eigentlich ein Doppel-Relais, das einerseits die DME aktiviert und mit dem zweiten Relais die Kraftsoff-Pumpe ein-oder ausschaltet. Sackt nun die Motordrehzahl kurzzeitig unter 200U/min, so wird der Strom für die Benzinpumpe unterbrochen-Motor aus!!
Also habe ich mal alle 6 Kontakte des Relais gereinigt, Anti-Oxydationsspray drauf und wieder reingesteckt.
Dann startete der Motor (ohne Gaspedal-Unterstützung, lief kurzzeitig mit 1200U/min und sackte dann unter 700 U/min um dann gleich auszugehen.
Start mit Gas-Stössen konnte ich ihn bei etwa 2500/min halten, dann weg vom Gas und er ging wieder aus!
Also neues DME-Relais 911 618 154 00 bei LAGER11 bestellt (geliefert 911 618 154 01) und heute eingesetzt.
Motor lief klaglos an, anfangs bei 1200U/min, dann sachte abfallend auf etwa 780U/min, um nicht mehr abzusterben. Nach 5 Minuten habe ich dann abgestellt.
Starttest mit Gasstössen war ebenfalls erfolgreich.
Morgen werde ich mal vorsichtig ein paar kleine Runden drehen, um zu schauen, ob das Ergebnis von Bestand ist.
Zu erwähnen wäre noch, dass ich vor 2600km die beiden Impuls-Geber, den Luftmengenmesser, Zündverteiler und Verteilerläufer und Kerzen ersetzen liess.
Also, falls du das Relais noch nicht ersetzt hast, unbedingt probieren, kostet nur 30 Euro.
Probefahrt kurz und lang erfolgreich!
Ist schon lustig, was so ein neues (funktionierendes) Relais ausmachen kann.
Gut, es tönt ein wenig besoffen, aber neben einem wesentlich stabileren Leerlauf kalt und warm, funktioniert auch der Gangwechsel viel geschmeidiger.
Ich weiss nicht ob das eventuell mit dem anderen Zurückfallen der Tourenzahl beim Gangwechsel zusammenhängt, oder ob es am heutigen heissen Wetter liegt (so um die 30Grad), dass das Getriebeöl eine andere Viskosität hat, oder ob da ein viel konstanter liefernder Strom vom neuen Relais eben einen Einfluss hat.
Jedenfalls bin ich saumässig zufrieden, wie der 911 seine Kraft entfaltet und keine Zicken mehr macht.
Mysteriös !!!
Hallo!
.. kleiner Zwischenbericht.
Ich habe mich entschlossen zuerst einmal den Tank zu erneuern. Ständig mit einer verstopften Benzinpumpe (und allen anderen Teilen in der Benzin zufuhr) rechnen zu müssen ist für mich nicht so lustig.
Ich habe einen JP Group Tank bestellt und der hat auch diesen tollen Filter unten dran. Er ist gleich in einer Schachtel dabei.
Die Benzinpumpe läuft übrigens nach dem Absterben kurz nach. Ich habe es mit einem Voltmeter geprüft.
Nun werde ich einmal den Kofferraum aufräumen und reinigen, dann den Tank einbauen und mich anschließend wieder dem Thema widmen. Das empfohlene Relais werde ich bei der nächsten Bestellung mit bestellen und tauschen.
Beste Grüße, Marcus
Hallo Marcus, kannst du ein Foto, Link oder ähnliches von dem erwähnten Filter hier reinstellen? Habe auch den JP-Tank, Filter habe ich selbst gebaut weil bei meinem Tank nur Verschlußschraibe drin ist.
Gruß Gerhard.
Hallo Marcus, kannst du ein Foto, Link oder ähnliches von dem erwähnten Filter hier reinstellen? Habe auch den JP-Tank, Filter habe ich selbst gebaut weil bei meinem Tank nur Verschlußschraibe drin ist.
Gruß Gerhard.
Danke fürs Foto. Ich bin erstaunt daß sie es jetzt offensichtlich kapiert haben daß ein Tank ohne Filter Käse ist. Mir haben sie damals auf Nachfrage geschrieben daß bei den modernen Kraftstoffen ein Filter nicht nötig sei. Ist Blödsinn weil das kleinste Schmutzpartikelchen in Benzinpumpe blockiert. Spiel der Röllchen in Schlitzen der BP: ca. 0,15 mm.