Off-topic Thread -- Themen die man besser hier weiter diskutiert...


  • Querverweis von ehemaligen Thread und hier geht das gequassel weiter.....



    Classic Center:
    Sorry, aber da sind einige wie Pilze aus dem Boden geschossen weil anscheinend einige Vertragshändler es nicht ertragen konnten das ihnen Kohle durch die Lappen geht.
    Jüngelchen anlernen:
    Was haben die alles in der Berufsschule und normalem Vertragshändler NICHT gelernt?
    Kontaktzündung,
    K-Jet allgemein,
    Ventile einstellen,
    Trommelbremse -- auch manuell einstellen, z.b. W113 oder Heckstriebler Opels,
    CO einstellen, Leerlauf einstellen,
    Zündung einstellen -- nicht nur im Leerlauf, sondern auch ausgeregelt bei x000 Touren.


    Wenn einer 1995 geboren ist, ist der frühestens 2011 aus der Schule geflogen. Dann direkt Lehre -- da waren meine erwähnten Themen auf gar keinen Fall mehr Thema in der Berufsschule.
    Klar kann man versuchen das nach zu lernen -- aber was passiert wenn der Altgeselle Urlaub hat oder krank?
    Sorry, die können heute nur noch Melitta Auslese -- ohne Tester geht da nichts mehr. Wurde ja auch nicht mehr "trainiert" ohne Auslesegerät sich "rein zu denken" -- ist KEIN Vorwurf im übrigen!


    Test mit Messbecher:
    Musste dann aber alle gleichzeitig testen mit 6 Messbechern aus dem Chemieunterricht.
    Macht bei einem SC ab Mj 81 Spass mit den Metallleitungen.....
    Kunden beeindrucken:
    Naja -- kann funktionieren -- kann auch nicht...
    Wenn einer keinerlei Ahnung und Vorstellung hat -- für den sieht das weiterhin wie gebastel aus...
    Und wie Kd reagieren -- zum Stammkunden werden -- dazu schreibe ich besser NICHT weiter. Da kannst du dich teilweise noch so sehr anstrengen -- Ergebnis ist und bleibt ein Zufallstreffer.
    Da hätte ich Story´s von Kaufberatungen am Start, die würde mir eh keiner glauben.


    SC K-Jet:
    Oft müsste man prinzipiell die K-Jet komplett erst mal demontieren und checken von allen Seiten wo hier eventuell Undichtigkeiten vorliegen.
    Plastikkasten auf Spuren untersuchen ob der schon mal "hoch gegangen ist", Neue Gummimuffen von den Einlaufrohren, checken ob die Drosselklappe überhaupt die richtigen ist, Zündverteilernummer im PET checken(überhaupt alle Bauteile im PET abklopfen), dito Nummer des Warmlaufreglers, und und und -- wenn du das machst -- was eigentlich notwendig ist, dann kannst du schon mal den Defi bereit legen.
    Teurer Teiletausch:
    Ok, vieles kann eine Werkstatt nicht testen ausser durch quertausch von Bauteilen die nachweislich funktionieren. Das war selbst in meiner Lehre so. Wenn alles laut Leitfaden und Fehlersuchtabelle abgearbeitet war, wurde ein Neuwagen daneben gestellt und so lange Teile rüber geschraubt bis der Bock lief -- einiges funktioniert nämlich erst unter Last(Multimeter dann zwecklos)nicht mehr, oder bei Temperatur -- ganz schön blöde dann.
    So -- jetzt zu einer Werkstatt die NICHTS an Test-Teilen besitzt? Wie soll das gehen dann?
    Wir sind sogar mal mit K+S in Nürnberg aneinander geraten weil eine MFI Pumpe auf dem Auto nicht lief -- auf dem Prüfstand in Nürnberg (angeblich) ohne Befund. Sollte trotzdem 1500€ kosten. "Na wo wir die Pumpe auf den Prüfstand bauen -- das machen wir ja nicht im angelieferten Zustand -- da wird erstmal................. -- KOSTEN PRODUZIERT!!""


    Zu 5:
    Wenn du "den falschen" Probe fährst -- und fälschlicherweise dann denkst:
    "Wenn einer so grauenhaft fährt -- dann ist das nichts für mich..... -- weil dann ALLE so sch...e fahren...!"
    Wer die Kombination aus platten Reifen(zu wenig Luft drin, weil der Verkäufer keine Zeit hatte Luft zu prüfen und die Karre schon ewig steht -- am besten noch überbrückt werden muss wegen ZUSÄTZLICH Batterie platt), Standplatten, Bremse rubbeln, "Ichkotzab Getriebe", Sitze durchgesessen maximali, und Kupplung mit Pedalkräften eines Leopard-2 fahren "muss" als erste Probefahrt -- kann sein das dann der erste Eindruck ist wie bei mir im Jahre 1991 -- da würde mir die schlimmste mögliche Vollkrücke unter den Allerwertesten gesetzt die es nur geben konnte. Bei dem Karren war alles erwähnte zusammen gekommen -- PLUS Auto ohne Bremskraftversärker.
    Meine Reaktion nach der ersten PF hätte nur durch einen Liegenbleiber noch grauenhafter sein können -- war das einzige was fehlte.
    Im laufe der nächsten 15 Jahre -- endloser Probefahrten von Kundenautos -- merkte ich dann das ALLES besser geht wie diese erste vernichtende PF 1991. ALLES konnte zu meiner Zufriedenheit zusammen kommen -- allerdings ist ein Auto OHNE BKV NIE meins geworden -- drum wäre für mich ein orignaler F auch komplett indiskutabel. T ohne BKV und Bremsklötze wie vom Motorrad -- nee lass mal!
    An 2 oder 3 charakteristische Eigenarten der Luftis habe ich mich aber selbst jetzt noch nicht zu 100% gewöhnt -- behalte ich aber besser für mich.


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Bitte das hier beachten:

    pff.de/thread/2809938/


    Die Lösung kann jetzt nicht sein, dass wir „Themen-Deponie 1“, dann „Themen-Deponie 2“ etc. schaffen.


    Bitte lest euch den oben verlinkten Hinweis durch.


    Vielen Dank! :blumengruss:

    Euch eine gute Zeit im PFF!

    Fragen und Hinweise sind in unserer PFF FAQ zu finden.


    In eigener Sache: Nachrichten ohne Filter - NZZ

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...