Taycan als Langstreckenfahrzeug?

  • Hey zusammen - toll wäre auch eine Info wie ihr eure Routen plant. Verlasst ihr euch auf den Taycan oder plant ihr mit ABRP?


    Ich bin schon ganz aufgeregt - bekommen meinen Ende März und im April geht es dann direkt nach Österreich =)

    Ich mache das manuell im Voraus wo die Ionity Lader , EnBw oder Aral Pulse Lader sind. Also die Priorisierung wie ich sie geschrieben habe.

    Ich will zuverlässig laden, wenn es mal an EnBw oder Aral Pulse mehr kostet ist mir das latte, die sollen funktionieren :)

    Taycan Sport Turismo RWD | Seit 08.08.2022 | Porsche Code: PN7L4TW3

    Lackierung: Karminrot | Leder: Lederpaket Schwarz mit roten Gurten


    Freizeit ist kein Problem mehr. Dank der modernen Beförderungsmethoden verbringt man sie auf dem Weg zur und von der Arbeit.

  • EnBW steht bei mir ganz hinten und wird von mir mittlerweile gemieden! Dort hatte ich noch nie volle Ladeleistung, egal an welchem Lader von denen und wo. Ganz im Gegensatz zu Ionity, ARAL und Shell, wo es problemlos klappt.

    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Hey zusammen - toll wäre auch eine Info wie ihr eure Routen plant. Verlasst ihr euch auf den Taycan oder plant ihr mit ABRP?


    Ich bin schon ganz aufgeregt - bekommen meinen Ende März und im April geht es dann direkt nach Österreich =)

    Ich mache das manuell im Voraus wo die Ionity Lader , EnBw oder Aral Pulse Lader sind. Also die Priorisierung wie ich sie geschrieben habe.

    Ich will zuverlässig laden, wenn es mal an EnBw oder Aral Pulse mehr kostet ist mir das latte, die sollen funktionieren :)

    Dass man bei einem Fahrzeug der Preisklasse eines Taycan überhaupt noch zusätzliche Apps wie ABRP braucht, um effizient zu fahren und zu laden ist eigentlich schon arm.

    Ich verstehe da schon so manchen Fossilisten, für den der Umstieg eine grosse Hürde darstellt. Ungefähr wie bei meinem Vater (87), der einen PC bedienen muss um tägliche Dinge zu erledigen. Das ist Tesla schon weit intuitiver.

    Es sollte eigentlich problemlos möglich sein, im Navi einfach mein Ziel einzugeben und das Navi erledigt die Ladeplanung. Fahre ich schneller oder verbrauche ich zB durch eine Dachbox mehr, muss es halt nachjustieren und ändern. Eigentlich keine Raketenwissenschaft. Es zeigt sich aber, dass Navis bzw Bordcomputer unsere Fahrzeughersteller zu lange einfach nicht interessiert haben. Das hat man einfach ausgeschrieben und zugekauft. Ein teurer Irrtum.

  • Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, ich nutze und brauche auch nach 2 Jahren und 50tkm kein ABRP.


    Man entwickelt nach kurzer Zeit ein Feeling dafür, wie der Wagen tickt!

    Viele Grüße aus dem Nordwesten,
    Torsten
    -----------------------------------------


    “The world is a book, and those who do not travel read only one page”
    (Saint Augustine)

  • Man entwickelt nach kurzer Zeit ein Feeling dafür, wie der Wagen tickt!

    Das sehe ich genauso.


    Mit dem Tesla fahren ist außerhalb der SuCs auch Abenteuer wenn man frisch dabei ist. Eigene Erfahrung!


    Aber nach ca 2 Monaten ist es dann egal und man lädt wo es geht und wenn mal nicht die volle Ladeleistung zur Verfügung steht macht es nix weil man gelernt hat seine Arbeits- und Reisestruktur einfach anders zu organisieren.


    Wer ständig nur auf 270 kW besteht und jede Sekunde Ladezeit im Fahrplan als Malus sieht, sollte lieber weiter Verbrenner fahren und kann nach 300 km Vollgasfahrt in 3 Minuten nachtanken um die 1000 km unter 9 Stunden zu schaffen.... *⚠️ kann sarkastisch sein *.

  • Kann ich beide zu 100% unterschreiben :thumbsup:

    Und wenn man, wie ich, zu 95% zuhause lädt ist’s auch egal wie lange es dauert. Angesteckt um 16-18 Uhr, Abfahrt um halb 6 am nächsten Tag, bis dahin geht sich’s immer aus :thumb:

    Porsche Taycan Turbo S, weiß, Sport Chrono, gelbe Gurte, Keramikbremse

    Porsche 991.2 GT3RS, lizard green, Weissach Paket

    VW T6 Multivan LR

    Audi RS3 8Y green

  • Es ist alles nicht toll, aber akzeptabel. Wir sind hier, um uns auszutauschen und Entwicklern und Herstellern Input für Verbesserungen zu geben. Wenn sich nun jeder zufrieden stellt, dann findet kein Fortschritt mehr statt. Oder deutlich langsamer. Hier sollte man Kritik nicht zu ernst nehmen, aber Nutzern bitte kein Gehirnschmalz absprechen. Wir gemeinsam werden die Technologie auf einen neuen Stand bringen. Und das wird jedem zugute kommen.

  • Es ist alles nicht toll, aber akzeptabel. Wir sind hier, um uns auszutauschen und Entwicklern und Herstellern Input für Verbesserungen zu geben. Wenn sich nun jeder zufrieden stellt, dann findet kein Fortschritt mehr statt. Oder deutlich langsamer. Hier sollte man Kritik nicht zu ernst nehmen, aber Nutzern bitte kein Gehirnschmalz absprechen. Wir gemeinsam werden die Technologie auf einen neuen Stand bringen. Und das wird jedem zugute kommen.

    Genau mein Reden.

    Ich hab schon einige Hersteller hinter mir und bin trotz des Luxuspreises eines Porsches damit sehr Zufrieden, mit der eigenen Ladeplanung und nicht sehr schnellen Infotainment komme ich zurecht.
    Alles andere passt wie der Arsch auf Eimer.


    Außerdem darf man auch nicht vergessen, sollte man dankbar sein dass wir diese Möglichkeit haben diese tollen Autos zu fahren denn die Mehrheit der Menschen weiss eben nicht was es morgen zu essen gibt.


    Deswegen sehe ich alles deutlich entspannter, rege mich max. 5 Minuten auf und dann ist auch alles gut.
    Ich habe direkt schon meinem Verkäufer damals gesagt dass ich das PCM echt sehr lahm finde, aber das stört mich wenig.

    Andrea findet es wiederum toll, dass net so viel schnick und schnack steckt wie beim Tesla damals etc.

    Taycan Sport Turismo RWD | Seit 08.08.2022 | Porsche Code: PN7L4TW3

    Lackierung: Karminrot | Leder: Lederpaket Schwarz mit roten Gurten


    Freizeit ist kein Problem mehr. Dank der modernen Beförderungsmethoden verbringt man sie auf dem Weg zur und von der Arbeit.

  • Wir gemeinsam werden die Technologie auf einen neuen Stand bringen. Und das wird jedem zugute kommen.

    Okay, hoffen kann man ja.


    So gesehen gibt's da reichlich Arbeitspunkte für das Software Team.


    Mehr Filter für die Ladeplanung. Anbieter, Leistung, Steckertyp, Verknüpfung von Ladekarten für 11/22 kW Ladern etc pp.


    Einfachere Menüstruktur. Wesentlich weniger Unter-, Unter-, Untermenüs.


    5 oder 7 Band Equalizer für die teuren Soundanlagen Bose und Burmester! Höhen und Tiefen einstellen á la 1985 ist ja sowas von gestern und untergraben die Möglichkeiten der Anlagen!


    Einmal durch Fahrer programmierte Einstellungen (egal welche) mit Fahrerprofil verknüpfen und auf den Schlüssel legen!


    Beifahrerbildschirm mit mehr Autarkie vom Fahrerdisplay, Möglichkeit zum verbinden des Beifahrersmartphones etc pp. Kostet schließlich auch ordentlich extra.


    Ca 1 cm längeres Wischerblatt beim CT hinten damit auch größere Menschen durch den Slot gucken können. Nach oben geht da noch was.


    Mittelkonsolenklappe mit mehr Öffnungswinkel und Rastung im geöffneten Zustand damit man nicht mit 2 Händen herumfummeln und den Ellenbogen als Nichtschließenmechanismus einer Fremdnutzung zuführt! Das kann jeder Chinese oder VW, Audi, Mercedes, BMW etc besser und das für ein 10tel des Gesamtpreises!


    To be continued....


    😉🙋🏼‍♂️