Wenn dir der Wiederverkauf und Wertsteigerung nicht so wichtig sind, dann auf jedenfall kaufen wenn sonst alles passt.

US Auto aus Salvage Auction - Eure Meinung
-
-
Guten Morgen
Ich recherchiere schon länger und möchte folgende Behauptungen mal in den Raum werfen ,habe ich gelesen muss aber nicht stimmen.🤔
Selbst kleine Schäden werden als Salvage Title bezeichnet
Es gibt in den USA keine gute Werkstätten die das reparieren können
Die Versicherungen schreiben die Unfallwagen schnell ab Salvage Title ist dann schnell da.
Salvage Title sollten Zoll günstiger sein als kein Unfall
So meine Recherche bitte um Korrektur wenn ich fasch liege
Ein Freund hat schon reparierte Unfallwagen aus den USA erhalten. Grottenschlecht gemacht!
In Litauen werden viele Importiert dort repariert und nach DE überführt.
Da gibt es auch gute und schlechte Werkstätten.
Ich habe dort eine gute Werkstatt aufgefunden ein Bekannter war schon vor ORT ,kauft sich da seit 8 Jähren seine Porsche 991immer für 2 Jahre und verkauft sie dann um ein anderes Model fahren zu können.
Hier gab es auch noch keine Probleme die Reparaturen wurden immer 1A gemacht ,ich hab mir seinen letzten Carrera 4S genau angeschaut .
Aus dieser Werkstatt kommt mein 991 aber erst nach genauer Prüfung wird es auch wirklich meiner werden wenn nicht...abwarten und Tee trinken..
Grüße und guten Rutsch ins neue
-
Muss man halt lange fahren und der Verkauf muss einem egal sein. Ein Bekannter hat versucht seinen Dubai-911 nach ein paar Jahren wieder zu verkaufen. Der kauft so etwas nie wieder, da bin ich mir ganz sicher. Und der hatte keinen Unfall.
-
Hallo Achim
danke für den Hinweis aber Dubai ist noch problemantischer.. Umbauten aufwendiger , Hitze , Sand Staub in allen Ritzen und na ja...wer fährt da sowas
Es gibt tatsächlich auch einen Markt für Import Fahrzeuge gerade erst ging einer Unfall 65tkm für 75 an den Mann ,von meinem Bekannten hatte auch Interesse an dem Fahrzeug war aber zu langsam
Allerdings möchte ich Ihn erstmal lange fahren und nur kaufen wenn alles 100% nachvollziehbar und OK ist ansonsten warte ich ... auch wenn es langsam schwer fällt
-
ich bin da schmerzbefreit. würde sofort kaufen wenn preis und arbeit stimmt. oder eben unrepariert und dann selbst jemanden suchen.
den salvage titel gibt es in d mittlerweile auch. hat andere Funktion, nix mit der zulassung zu tun. tochter hat grade fiat 500 geschrottet. knapp am total vorbei. wäre mit 750 euro in zwei tagen plus lack locker selbst zu machen. die vollkasko macht dann aber einen vermerk „nicht fachgerecht repariert“ - damit ist nie mehr Kasko möglich für das fzg.
hier stosstange, kotflügel, scheinwerfer, schlossblech motorhaube, etc. kein kühler, kein träger, keine spur. trotzdem fast total. gibts für peanuts bei evilbay und co. wollte das eigentlich selbst machen und zum lackierer stellen. hätte ich (in zwei tagen) 5000 euro steuerfrei verdient.
dass es die fussangel mit der verweigerten kasko gibt kannte ich auch noch nicht. denke das wird der grund sein warum die reparierten kisren alle aus dem ausland kommen. könnte bei manchem fahrzeug ein böses erwachen geben bei der zulassung. wenn es eben doch hier aus einer auktion stammt und ohne
irgendwo repariert wurde. da ist dann das usa auto noch sicherer.
-
Was glaubt ihr wo die ganzen Ersatzteile in Litauen herkommen?
Und dann wundert sich manch einer warum hier die Autos von den Banden am Straßenrand ausgeschlachtet / geklaut werden
-
… und manchmal wird ein kleiner Schaden angegeben, um einen größeren zu vertuschen …
Wenn es um viel Geld geht, gibt es auch (fast immer) eine kriminelle Struktur die daran verdienen will…
Unfallreparatur wird bei mir nach Herstellervorgaben repariert und danach dem Gutachter zur Bestätigung der sach- und fachgerechten Reparatur vorgestellt.
Ansonsten steht das Fahrzeug im HIS (Hinweis- und Informationssystem der Sachversicherer).
Aber ich hab schon soviel Pfusch gesehen - ich bin da sehr vorsichtig geworden.
Gruß Stefan
-
Hallo in die Runde,
Ich würde dringend vor dem Ankauf von Fahrzeugen abraten, die nicht nach Herstellervorgabe instandbesetzt wurden. insbesondere dann, wenn es sich um neuere Fahrzeuge die Multimaterialmix ( Aluguss, Alustranpressprofile,, höher feste und höchstfeste Stähle) hergestellt wurden. Dazu gehört der 991!
Die Herstellervorgaben sind nicht ohne Grund so scharf. Bei Porsche am schärfsten. Die Autos fahren ja auch über 300. Als Kfz Sachverständiger und PI habe ich den Porsche Zertifizierungs-Lehrgang für die Unfallschadensaufnahme gemacht und rate jedem Interessenten von Fahrzeugen ab die nicht in einem PZ instandbesetzten wurden!
Wie verträgt sich diese Aussage mit der Politik der Versicherer, Kaskoversicherungen mit Bindung an eine vom Versicherer ausgewählte (definitiv nicht-Marken-) Werkstatt zu verkaufen ?
Alternativ: Haftpflicht Geschädigte auf eine nicht-Marken-Werkstatt verweisen, bzw. PZ-Rechnung kürzen ?
Das würde ich doch gerne aus Sicht des Kfz-Sachverständigen kommentiert haben.
-
Sehr gute Frage.
Im Laufe meiner rund 30 jährigen Erfahrung als SV bin ich zu der Auffassung gelangt, dass bei den VS
dem Anschein nach z.T. bewusst schlecht qualifizierte Sachverständige betraut werden sowie Herstellervorgaben und physikalische/werkstoffrelevante Gegebenheiten schlicht ignoriert werden und zum Teil eine gewisse Skrupellosigkeit an den Tag gelegt wird. Ziel: Kosten sparen um jeden Preis.
Hinweis: Als Geschädigter im Rahmen eines Haftpflichtfalles hat der Geschädigte den Restitutionsanspruch.
Bei Kasko mit Werkstattbindung schuldet die sog. Partner-Werkstatt der Vers. eine Instandsetzung nach Herstellervorgabe. Das hier Streitpotential besteht liegt auf der Hand. Aber bei gut 90 % der Schäden kommt die Vers. Damit durch. das liegt a) an der Ahnungslosigkeit und b) leider auch an der Bequemlichkeit der Geschädigten.
Gerade der Umstand, dass die Vers SV keine oder nur ungenügende Werkstoffkunde Besitzen birgt ein großes Risiko. Bsp.: Beim 991 sind im tragenden Bereich Alugussteile verbaut. Das hier gemäß Herstellervorgabe schon ein Lackplatzer die Erneuerung nach sich zieht, wollen die Vers SV nicht wahrhaben.
Hier droht im Extremfall der Bruch mit fatalen Folgen.
-
Guten Abend
Sehr interessanter Beitrag
das gibt mir jetzt auch zu denken 🤔
Grüße und guten Rutsch Stefan
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!