Man kann das aber auch provozieren: Irgendeine kurze Route aktivieren, auf RANGE schalten und dann die Route beenden. Die 150 km/h bleiben dann stehen.

Porsche Intelligent Range Manager - sinnvoll?
-
-
Mich nervt total dass der PIRM so schlecht funktioniert. Da sitzt man in einem Auto für 150k und lässt sich per Google Maps zur nächsten sinnvollen Ladesäule lotsen.
Auch die Auswahl der Ladesäulen ist eine Katastrophe. Was will ich auf der AB mit den ganzen 22kW Ladesäulen und warum steht die Leistung nicht ganz links, damit man die auch bei langen Stationsnamen sieht? Filter wären hier echt angebracht. Ich bin sehr enttäuscht wie schlecht das funktioniert.
Auf der A9 plant er mir immer einen Charger an einer kleinen Shell Tankstelle im Ort vor, obwohl 2km weiter Ionity-Charger stehen.
Dauernd werde ich zu Allegro geschickt, die aber mit der Porsche Karte meist nicht funktionieren, obwohl als Porsche Charging ausgewiesen.
Eigentlich könnte man auch erwarten dass man die Route vorher am Handy planen kann, mit entsprechender Möglichkeit die Ladepunkte anzupassen.
So sitzt man erstmal im Auto, wartet bis das Navi überhaupt bereit ist und korrigiert den ganzen Unfug den er geplant hat.
Ich hoffe da wird bald nachgebessert, so macht mir das keinen Spaß.
-
Mich nervt total dass der PIRM so schlecht funktioniert. Da sitzt man in einem Auto für 150k .....
Ich hoffe da wird bald nachgebessert, so macht mir das keinen Spaß.
Hat Dein PZ hierzu schon mal etwas gesagt? Die haben ja "Technologieberater", die kennen dieses Dilemma sicherlich und haben dazu vielleicht eine Antwort?
-
Also, meine 2-Pfennig:
die ganze digital-Schei*#@ nicht bestellen. Spurhalte-, Abstands- und Range-Experimente funktionieren nicht wirklich. Sind die Hauptursache für Probleme.
Besser: Better Route Planer über iOS in CarPlay.
-
Den Abstandsregel-Tempomaten empfehle ich, weil er sehr gut macht, was er soll.
-
ACC funktioniert einwandfrei. Ohne das Feature hätte ich das Auto gar nicht bestellt.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass einige Probleme erst durch iOS entstehen (siehe Alarmanlage).
-
Also, meine 2-Pfennig:
die ganze digital-Schei*#@ nicht bestellen. Spurhalte-, Abstands- und Range-Experimente funktionieren nicht wirklich. Sind die Hauptursache für Probleme.
Besser: Better Route Planer über iOS in CarPlay.
nimmt denn ABRP über CarPlay Modus die Ladesäulen auch ins Porsche eigene Navi oder muss man dann die ganze Zeit im CarPlay Modus fahren? Wäre in Prinzip nicht schlimm, aber funktioniert dann ja die Navigation im Head Up Display nicht und vermutlich wird die Batterie nicht vorkonditioniert, da das PCM die Ladesäulen nicht kennt ?
-
Von was träumst Du nachts?
Es wird natürlich nichts übernommen;)
Du musst alles manuell im PCM-Navi nachführen. Willkommen im EDV-Zeitalter 1970 ohne Schnittstellen und mit Doppelt- und Dreifacheingabe.
Gibts den Lochkartenleser im Taycan eigentlich noch oder ist der wegen Lieferengpässen gerade nicht bestellbar?
-
Gibts den Lochkartenleser im Taycan eigentlich noch oder ist der wegen Lieferengpässen gerade nicht bestellbar?
Die Telex Option wurde für Modelljahr 2022 zunächst eingestellt, dafür ist der 7" Vinyl-Wechsler wieder lieferbar.
-
Von was träumst Du nachts?
Es wird natürlich nichts übernommen;)
Du musst alles manuell im PCM-Navi nachführen. Willkommen im EDV-Zeitalter 1970 ohne Schnittstellen und mit Doppelt- und Dreifacheingabe.
Gibts den Lochkartenleser im Taycan eigentlich noch oder ist der wegen Lieferengpässen gerade nicht bestellbar?
na super. Und ist denn die ABRP App im CarPlay zumindest so schlau, die Routenplanung auf Basis des tatsächlichen Ist Verbrauches bzw. des Akkustandes dynamisch anzupassen? Das wäre ja auch mal hilfreich.
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Rostock07.2021 • 120.950,01 €- Verbrauch kombiniert
- 24,9 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+++
PZ Baden-Baden08.2021 • 99.900 €- Verbrauch kombiniert
- 24,3 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+++
PZ Hannover161.899 €- Verbrauch kombiniert
- 22,7 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+++