Ölverbrauch Turbo S

  • Hallo Leute,

    Bin hier neu im Forum und auch neuer Besitzer eines 2006 Porsche 4.5 Turbo S

    Leider verbraucht dieser meiner Meinung nach zu viel Öl.

    Habe schon etwas darüber nachgelesen, aber kann mir das nicht ganz so vorstellen wo der Verbrauch her kommt.

    Ich habe das Auto erst letzte Woche gekauft und bin seid dem her erst 500km gefahren und hab schon 2 Liter Öl nachgefüllt.

    Das Auto raucht aber weder blau noch verliert er Öl. Der Motor hat genau 200.000km.

    Bin selbst Mechaniker, aber kein kfz- Mechaniker. Habe jedoch schon ein paar Motore im kfz Bereich aufgebaut. Somit kann ich mir selbst schon helfen.

    Der Motor klakkert nicht, somit glaub ich nicht das er einen Kolbenkipper hat. Läuft ruhig.

    Die 2 Turbolader werde ich nächste Woche mal anschauen, wie das Spiel ist und ob Öl in den Schläuchen ist. Was mich wundert, dass das Auto nicht blau raucht.

    Gibt es noch ein paar Ursachen was den Ölverbrauch angeht die man prüfen könnte.

    Über Ihre Antworten würde ich mich sehr freuen.

  • 2l und raucht nicht blau? Puh... Riechen die Abgase denn zumindest nach verbranntem Öl?

    Denn wo soll es sonst bleiben? Entweder man hat eine Lache unter dem Wagen, oder das Wasser wird langsam mehr <X . So viele Möglichkeiten gibt es, wie Du weißt, halt nicht....

    Das Problem ist, dass wenn er verbrennt, gehen Deine Katalysatoren kaputt... Naja und hinterher gehst Du finanziell kaputt...

    Ich tippe durchaus auf einen fertigen Zylinder. Kolbenring gebrochen oder Verschleiß. Endoskopiere mal alle Brennräume. Insbesondere ist der Zylinder 5 (Fahrerseite 1. Zylinder von der Front aus gesehen) berüchtigt.

  • Hallo,

    Danke für deine Antwort.

    Ja er riecht etwas nach verbrannten öl, aber wie gesagt rauchen tut er nicht.

    Heute Wechsel ich die zündkerzen, werde da gleich mal die Kompression prüfen.

    Dann kann man defekte kolbenringe auch ausschließen.

    Meine Vermutung liegt an den Turboladern.

    Sind meistens nur die O-Ringe von den LLK Schläuchen unten undicht oder gibt es mehrere schlechte Verbindungen des LLK-Systems?

  • Zu den Turbos kann ich Dir nichts sagen, ich bin aus der Sauger Fraktion :P

    Aber eine Kompressionsprüfung ist auch eine gute Option !

    Ich bin gespannt.

  • Ja, ich werde berichten.

    Der Motor hat auch teilweise zündaussetzer.

    Mit vcds hab ich ihn ausgelesen, nur das tankentlüftungsventil ist defekt.

    Leider kann ich nicht Auslesen welcher zylinder fehlzündungen hat. Bzw. Weiß nicht welcher Messwerte Block und welcher zylinder welcher ist.

    Hab jetzt auch mal öl bestellt, 10w50, dann sollte es auch schon mal besser werden.

  • So, heute in die Werkstatt gefahren. Motor stand ca. 15 Minuten und ich hab öl kontrolliert. War sogar etwas über Max. Ca. 1mm

    Also wäre das schon mal ok.

    Hab gelesen das von minimum bis max 1,5 Liter rein gehen. Werde aber morgen noch mal kontrollieren.

    Zündkerzen hab ich ausgebaut und mit China kompressionstester mal geschaut. Der beste zylinder hat 8 Bar der schlechteste 6.2 Bar

    Das finde ich richtig mies. Das der Motor da überhaupt noch läuft wundert mich. Motor war noch warm. Aber wie gesagt, China Tester. Werde morgen mal prüfen ob das Manometer richtig anzeigt. Neue Kerzen sind drin, aber ruckelt immer noch etwas. Ventil der tankentlüftung ist defekt, aber glaube nicht das dies so ein ruckeln verursacht.

    Nun die große Frage, was nun?

    Auto hat 11.500 gekostet, Zustand ist gut. Kein Rost oder sonstige Probleme. Innen auch sehr gepflegt und ganz wichtig für mich, schwarze Innenausstattung. Bis auf ein xenon das flackert, das sollte aber nicht das Problem sein. Lohnt sich es, den Motor zu revidieren? Da sind locker 5.000 weg denk ich mal für so einen Motor. Weiß auch nicht wie die Teile Versorgung ist, beim PZ wird man Dichtungen und so nicht zu nem akzeptablen Preis bekommen.

  • Ich weiss nicht, wie das beim Turbo ist, aber beim Sauger ist es so, wenn die Tankentlüftung dauerhaft offen oder leicht offen ist, ist merkst Du es hauptsächlich im kalten Zustand. Er fährt, als wenn du über ein Waschbrett fährst.

    Ich habe noch ein Ventil hier. Wenn Du es haben möchtest zum Test, gerne. Allerdings müssen wir schauen, ob die Nummer stimmt.

    Die Kompression wäre ja echt unterirdisch, wenn der Tester stimmt :(

    Welcher Zylinder war denn der schlechteste`?

  • Ja ich mache mir sorgen.

    Das Ventil hab ich schon bestellt, von bosch. Kostet 18 Euro. Hab ich hier im forum gelesen, muss aber etwas bearbeitet werden.

    Also: zylinder

    1=7,5

    2=7,4

    3=7,2

    4=7,0

    5=8,0

    6=6,9

    7=6,8

    8=6,5

    Muss dazu sagen, beim testen von 1-4 wurde die Batterie immer schwächer. Somit weniger Anlasserdrehzahl. Also könnte sein das die alle so um die 7,5 liegen. Ich besorg jetzt noch mal nen Guten Tester, und dann noch mal mit fremdstart Hilfe alle durch gehen. Komm aber die Woche nicht mehr dazu, muss noch nen 5 zylinder motor zusammen Schrauben.

  • Oh, Zylinder 5 wäre sogar der Beste. Super

    Ist die Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung? Die Membran reißt gerne mal und dann saugt er ja auch Öl an.

    Die Kappe kann man gut abnehmen, wenn man sie mit einem Heißluftfön anwärmt. Die Membran gibt es sonst einzeln in der Bucht, sollte sie gerissen sein.

    Das war doch ein 955, oder?

    Von der KGE führt ein Schlauch (der gerne bricht, wenn man ihn abmacht ! ) an die DK. Da sollte Bei Dir ein Umschaltventil sein, was es nur beim Turbo gibt. Das auch prüfen, ansonsten drückt der Turbodruck in KGE. KGE + Ventil gehen bei Deinem Motor gerne kaputt, was ja eben für Ölverbraucht sorgen kann.

  • Super, dass werde ich auch noch mal Prüfen.

    Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken. Wichtig ist jetzt mal ein ölwechsel, öl regelmäßig kontrollieren und schauen wie viel er wirklich verbraucht. Eine Druckverlustprüfung mache ich auch gleich noch mal.

    Komme aber erst am Wochenende dazu.

    Bin aber schon mal sehr dankbar für deine Antworten und Hilfestellungen.