123-Ignition als Diebstahlsicherung für 3.2er

  • Hallo Zusammen,


    seit kurzem darf ich mich auch an dem luftgekühltem Klang eines 89er 3.2 er 911er erfreuen. Wirklich fantastisch wie direkt sich das Auto fährt und wie klar die Rückmeldung an den Fahrer über das Fahrverhalten sind. Hatte ich so noch bei keinem Auto :)


    Jetzt aber zu meiner Frage: Bei meinem anderen Oldtimer habe ich einen 123-Ignition-Verteiler eingebaut. Diese hat eine über bluetooth zu aktivierende Zündungsunterbrechung integriert. Taugt die 123 was für den Porsche und ist Eurer Meinung nach diese Zündunterbrechung ein geeigneter Diebstahlschutz? Klar - wegschieben geht immer. Aber Fahren jedenfalls nicht.


    Danke für Eure Antworten


    Alexander

    1989er 911 3.2 Coupé

    Balticblau, Heckscheibenwischer, Schiebedach, Differentialsperre, Ledersitze, Cargraphics Kat

  • Hallo Alexander,

    es wäre schön wenn du bei deinem ersten post etwas mehr zu dir und deinem Neuerwerb schreiben würdest.

    Karosserieart, Farbe, Ausstattung etc.

    Auch wäre es schön eine Signatur anzulegen -- erspart für uns Rätselraten.


    Z.b.:

    "911 Targa, Indischrot, USA, Sporstsitze, Spoiler, Heckwischer...."


    ICH finde eine Vorstellung DIREKT in der richtigen Rubrik besser wie der offizielle Vorstellungs....


    123:

    Kannste bei einem DME 3,2er vergessen.


    Guckst du hier:


    Lars


    Ach ja -- herzlich willkommen bei den Luftis....!

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Hallo Alexander,


    auch von mir willkommen bei den "Gusseisernen" und Glückwunsch zum 3.2er G Modell! k:greeting: :kwink:

    Wie Lars schon sagte - Vorstellung, Signatur - es gibt dazu auch noch einen separaten Vorstellungsthread hier unter Vorstellung: Mitglieder - immer gerne gesehen. k:drinks:


    Ich habe eine 123 in meinem SC verbaut, aber auch nur die USB Version ohne BT WFS. Ansich ist die auch ziemlich interessant, und im Nachhinein hätte ich auch besser diese Version genommen. Aber nun ists eh zu spät...

    Im 3,2er macht eine 123 aber wirklich keinen Sinn wie Lars schon anmerkte, weil das Kennfeld ja komplett von der DME(=Digitale Motorelektronik) gesteuert wird. Im SC funktioniert die Zündung aber noch rein mechanisch und nur von Drehzahl und Unterdruck abhängig, daher kann man hier sehr gut eine 123ignition verbauen. Und natürlich in allen früheren 911 Modellen auch...


    Wenn es dir rein um eine Wegfahrsperre geht - es gibt sowas auch zum Nachrüsten als Einzelbaustein, auch mit Transpondern. Bzw. auch gleich in Kombination mit einer Alarmanlage oder auch einer GPS Ortung. Verbaust du selbst?


    Zu Deiner Frage bzgl. Diebstahlschutz: Schwieriges Thema. Ja, wegschieben mit anschl. Transport auf dem Hänger geht, und wird, entsprechendes Objekt der Begierde, Zugänglichkeit und genug kriminelle Energie vorausgesetzt, auch praktiziert. Leider. Im Thread Und wieder einer kannst du genug dazu nachlesen.

    Insofern ist eine Diebstahlsicherung bzw. mehrere auf jeden Fall leider jetzt eine zwingende Notwendigkeit geworden. Viele setzen auch auf eine Kombination von zwei oder mehr Sicherungen, wie Kill-Switch plus WFS usw. Die "Grundsicherung" besteht allerdings neben den genannten Maßnahmen auch noch in einer abgeschlossenen Einzelgarage neben dem Wohnhaus, die dann auch noch alarmgeschützt ist.... :eek: *8) v:~(


    Gruß, Thomas

    81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., eSSD, K-Leder sw., Turboheckflügel & -frontspoiler, NSW, Maxilite 7/8J, Bilstein Fw("SpoStra" - noch...), 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, hydr.KS, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, orig. Porsche SWV, Seine Systems Gate Shift Kit, Momo Prototipo m.Nabenerhöhung


    „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“

    Ferdinand Porsche

    2 Mal editiert, zuletzt von Schulisco ()

  • Wenn es dir rein um eine Wegfahrsperre geht - es gibt sowas auch zum Nachrüsten als Einzelbaustein, auch mit Transpondern. Bzw. auch gleich in Kombination mit einer Alarmanlage oder auch einer GPS Ortung.

    GPS-Tracker in Verbindung mit einer sich selbst aktivierenden Wegfahrsperre ala Renault Clio, Twingo oder 993 -- hat da einer eine Idee oder Link???


    Würde ich sofort kaufen.


    alexander.mueller :

    Wie "gerade gekauft" ???

    Wie lange her und Privat oder Händler mit Gewährleistung?


    Lars

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • sich selbst aktivierenden Wegfahrsperre

    Interessant. Was hat es damit auf sich? Noch nie gehört...

    81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., eSSD, K-Leder sw., Turboheckflügel & -frontspoiler, NSW, Maxilite 7/8J, Bilstein Fw("SpoStra" - noch...), 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, hydr.KS, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, orig. Porsche SWV, Seine Systems Gate Shift Kit, Momo Prototipo m.Nabenerhöhung


    „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“

    Ferdinand Porsche

  • Interessant. Was hat es damit auf sich? Noch nie gehört...

    Post#2 also nicht gelesen......

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • ....Discloc..............


    Volker

    911 Carrera Coupe; Bj 1986; US Version; 3,2; 207 PS; ---- der wurde das Ersatzfahrzeug für den Karmann GF Buggy


    1303 Cabrio Bj 1978


    Neuerdings noch einen 4 Zylinder Wasserkocher. VW Polo 86 c Bj. 1987 1000 ccm 44 PS ein gewaltiger Hammer.

  • ....Discloc..............


    Volker

    Für viele:

    "Iss mir zuviel Arbeit....!"

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Vielen Dank für Eure Antworten!

    SIgnatur ist inzwischen auch ergänzt und Vorstellung gepostet :)

    Das Thema 123Ignition habe ich verstanden. Ich wusste nicht dass die DME das Zündkennfeld steuert (obwohls ja eigentlich loigisch ist). Damit scheidet die 123 tatsächlich aus.

    Die Keetec-Sperre sieht allerdings interessant aus. Klar - kann man immer überbrücken - aber kostet halt Zeit. In Kombination mit einem Disklock macht das sicher Sinn. Ich denke Disklock schaue ich mir zuerst an.

    lars: Ja von Freisinger in Karlsruhe


    Diebstahlsfreie Grüße


    Alexander

    1989er 911 3.2 Coupé

    Balticblau, Heckscheibenwischer, Schiebedach, Differentialsperre, Ledersitze, Cargraphics Kat

  • Das Disc Lock kannte ich auch noch nicht, scheint aber gegenüber den normalen Lenkrad-Krallen definitiv besser zu sein...denn da kann das Lenkrad ja einfach durchgeschnitten werden und die Kralle entfernt werden.

    Ja, Zeit schinden ist die Hauptmotivation.

    Wenn die Keetec o.ä. sinnvoll und hinreichend versteckt eingebaut werden, ist das aus meiner Sicht ein idealer Schutz, auch wenn der witzlos ist, wenn das Auto auf dem Hänger entschwindet.


    Post#2 also nicht gelesen......

    Ertappt. :kblush: Jetzt aber schon.

    Ich war nur irritiert wg. deiner Formulierung "selbst aktivierenden WFS à la Twingo..:". Dachte das sei was spezielles. Aber letztlich macht die eigentlich nur das, was eine WFS in jedem anderen Auto auch macht (automatische Aktivierung durch Abstellen der Zündung nach Zeit x).

    Die Keetec macht das auch so. Die Verzögerung ist dazu da, einen längeren Ampelstop o.ä. zu überbrücken, ohne erneut die WFS von Hand entsperren zu müssen. Dafür hat die zudem noch Transponder, die dann innerhalb der Reichweite der WFS sowieso die Anlage wieder freischalten. Eigentlich genau das, was man braucht, oder?


    Gruß, Thomas

    81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., eSSD, K-Leder sw., Turboheckflügel & -frontspoiler, NSW, Maxilite 7/8J, Bilstein Fw("SpoStra" - noch...), 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, hydr.KS, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, orig. Porsche SWV, Seine Systems Gate Shift Kit, Momo Prototipo m.Nabenerhöhung


    „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“

    Ferdinand Porsche

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...