Soll ich aufgeben oder weitermachen?

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich möchte heute mal meine 993 Geschichte mit euch teilen und eure Meinung dazu hören.


    Im März diesen Jahres habe ich ein 993 Cabrio aus 94 als Tiptronic von Privat gekauft. Nicht meine Traumkombination aber ein für mich sehr schönes Fahrzeug. Der 993 ist ein Model welches mir immer schon sehr gefallen hat weil es für mich zu den schönsten bei Porsche gehört.

    Einen 997 C2 VFL habe ich bereits. Mit diesem bin ich super Happy weil er mir gefällt, toll fährt und mir keinerlei sorgen macht.


    Ich habe weniger das Auto sondern den Verkäufer gekauft. Bedeutet, dass der Vorbesitzer (die letzten 15 Jahre) hat alles machen lassen was man ihm empfohlen hat. Ihm selbst gefiel das Auto, ist aber nicht technisch so interessiert das er sich intensiv mit dem Fahrzeug beschäftigt hat. Er ist in den letzten 15 Jahren insgesamt 15.000 km mit ihm gefahren, hat Ihn in einer Einzelgarage gelagert und ist so gut damit umgegangen wie er es konnte.


    Als ich das FZG besichtigt habe, haben ich den dümmsten Fehler gemacht, den man nur machen kann. Ich bin weder damit Probe gefahren (da Sommerreifen und Schnee) noch habe ich Ihn mir von unten angesehen. Naiv wie ich war, habe ich darauf vertraut das weitestgehend alles in Ordnung sei und mir eingeredet das ich mit der Patina leben kann.

    Mittlerweile kann ich sagen, dass ich kein Patina Typ bin und ältere Fahrzeuge wohl doch nichts für mich sind weil ich Stück für Stück alles neu Mache.


    Ein Budget um die Dinge zu machen die mir gleich aufgefallen sind wie auch für unvorhergesehenes hatte ich selbstverständlich. Dies habe ich mittlerweile weit überschritten. Ein Teil ist in die Optik geflossen (Scheinwerfergläser, original Porsche Felgen, Lackierung der Bremssättel, Leuchtenband,.....), der andere Teil ist in nötige und unvorhergesehen Dinge geflossen wie z.B. neue Reifen, Bremsscheinben und Klötze, Ölwechsel, etc..


    Nun habe ich weitere Kosten die das Budget sprengen bzw. mein Projekt 993 Cabrio unwirtschaftlich/zum finanziellen Selbstmord werden lassen.


    Die Tiptronic schaltet nicht so sauber wie sie sollte, zumindest glaube ich das.

    Der Motor sabbert an den linken Zylindern wie auch der linke Ventildeckel. Die Kettenkäste habe ich erneut abdichten lassen obwohl diese erst vor drei Jahren gemacht wurden.

    Das Fahrwerk ist laut einer Namenhaften Porschewerkstatt wohl noch das erste und gehört ersetzt.

    Die Namenhafte Porsche Werkstatt hat mir Preise für die Instandsetzung genannt wo mir kurz schwarz vor Augen geworden ist.

    - Motorrevision 20.000,- - 25.000 Euro,-

    - Neues Fahrwerk mit Porsche Dämpfern und Eibachfedern 5.000,- Euro (ohne die anderen Dichtungen und Buchsen die in diese Zuge sicherlich auch gemacht werden sollten

    - Getriebe hat er mir keinen Preis genannt da er diese nicht macht


    Alles in allem gibt es einen Wartungstau und der 993 braucht eine technische Auffrischung um auf einen Stand zu kommen, das er weitere Jahre durchhält.


    Ich bin an einem Punkt an dem ich mehr als geknickt bin weil es absolut den Rahmen sprengt und das ganze unwirtschaftlich werden lässt (wenn man bei einem alten Porsche überhaupt von Wirtschaftlichkeit reden kann).


    Klar kann ich auf ein anderes Fahrwerk ausweichen und ein paar Euro sparen. Sicher könnte ich mit dem Getriebe noch fahren solange es, zwar unsauber, aber schaltet. Der Motor selbst, raucht nicht und läuft auch gut, aber die Gewissheit, dass es zu einem Folgeschaden kommen kann, .... .


    Ich habe auch schon daran gedacht die aus meiner Sicht dringlicheren Dinge (damit das Fahren Spaß macht) zu machen. Dazu gehört das Fahrwerk und der Auspuff (Dröhnt unangenehm, der Tausch der Endtöpfe hat nicht gebracht) die mir die Freude am Fahren nehmen. Den Rest mache ich dann Stück für Stück.


    Ich bin sicherlich nicht alleine und rede mir ein, dass ein Luftgekühlter Porsche immer sein Geld wert ist. Wenn man es jedoch übertreibt, ist mit einem Verlust bei einem Verkauf zu rechnen. Welcher Verlust ist in Ordnung ab wann ist man einfach nur verrückt?


    Was ist eure Meinung dazu und wie geht ihr damit um?


    Vielleicht ist es nicht das richtige Thema für solch ein Forum. Auf der anderen Seite, wenn jemand versteht was mich umtreibt dann wohl ihr ;)


    Es würde mich sehr freuen wenn Ihr Eure Meinungen oder Sicht auf dieses Thema teilen würdet.


    Liebe Grüsse aus BW

    Brajko

  • Was mir an dir als Person auffällt, jedes Wehwehchen deines Porsches lässt den Abstand zum Fahrzeug vergrössern.

    Du wusstest sicherlich auch vorher schon, dass Pflege und Unterhaltung zu so einem Wagen gehören, bist jetzt aber doch eher der Meinung, das du das nicht brauchst, somit:


    - abmelden, wegstellen, warten und evtl später mit neuem Elan ran

    - verkaufen und auch mit dem Wertverlust leben, nicht weiter drüber nachdenken, einfach abhaken


    Jede Fahrt mit dem Wagen macht dich zur Zeit auf eine weitere Schwachstelle aufmerksam, das ist dauerhaft doch noch frustrierender als das Geld was beim jetzigen verkauf (eventuell) verloren geht.


    Schöne Grüße, Heinrich

  • Wer Bremsen, Reifen, Ölwechsel als unvorhergesehen ansieht ... ich mach nicht weiter.

    Mir scheint deine Prio im Richten/durchreparieren auch etwas seltsam.


    Die Preise, die dir für die Arbeiten aufgerufen werden sind zu hoch, und irgendwie hast dich jetzt in die Idee verrannt ne Grotte gekauft zu haben. Baust dir ja im Kopf zum Teil Fehler auf die es nicht gibt, und mysteriöse Folgefehler


    Bist wohl dann nicht der Typ dafür.

  • Hallo,

    dass die Luftis im Unterhalt nicht die günstigsten sind, sollte einem vor dem Kauf schon klar sein.

    Eine Motorrevision für 20-25 k€ ist übertrieben, da würde ich mir mehrere Vergleichsangebote einholen.

    Fahrwerk ist aufwendig und sicherlich teuer. Auch da gibt es Alternativen, die man suchen muss.

    Beim Getriebe würde ich erst einmal eine Spülung durchführen, denn die kann Wunder bewirken.

    Reifen, Inspektion, usw. macht man bei jedem anderen fahrzeug auch. Auch hier findet man Spezialisten, die das besser und günstiger, als z.B. ein PZ machen.


    Viele grüße


    Wolle

  • Ich seh es ähnlich wie die Vorschreiber - ich glaub das Auto ist nix für Dich.


    Das Auto ist von '94 und damit 27 Jahre alt, da passiert halt hin und wieder was. Die Dichtungen am Motor sind über die Zeit ausgehärtet, daher kann es schonmal eine Öl Leckage geben.

    Die Preise die Dir genannt wurden sind viel zu teuer, schau mal in einer freien Porsche Werkstatt (oder mehreren) vorbei und lass das nochmal ansehen.


    Wann wurde denn das Öl in der Tiptronic gewechselt? Wenn es sehr alt ist kann es zu einem schlechten Schaltverhalten führen.


    Bremsen/Ölwechsel/Reifen sind eigentlich normale Wartungsdinge, das kommt regelmäßig auf Dich zu und sollte keine "Überraschung" sein.

  • Hallo Heinrich, hallo vetterka,


    vielen Dank für eure Direktheit und Ehrlichkeit. Ihr beide bringt es bei mir auf den Punkt.

    Anscheinend bin ich gerade in so einer Mimimi Stimmung was den 993 angeht. Gestehen muss ich auch das Geduld nicht zu meinen Stärken gehört.


    Ich liebe dieses Auto sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Wenn er geparkt ist und ich auf Ihn zugehe, denke ich mir jedes mal, was dies für eine wunderschönes Auto ist. An die "Macken/Herausforderungen, denke ich in diesem Augenblick nie.


    Wenn ich ehrlich zu mir bin, gibt es mir auch eine Genugtuung wenn ich eines der Fehler (oft auch Dank dieses Forums) finde und Löse.

    Jedes neue Detail, ob es eine Dichtung, neue Felgen, eine Nabenabdeckung oder sonst etwas ist freut und begeistert mich.


    Normaler Verschleiss war mir klar, womit ich nicht gerechnet habe waren Herausforderungen wie:

    - Kalte Lötstellen MFA Drehzalmesser

    - Kalte Lötstellen Klimabedienteil

    - beide vordere Verdeckmotoren

    - Reisverschluss Innenhimmel ersetzen weil der Reissverschluss vom Windschott nicht passt

    - Diverse Dichtungen die altersbedingt nicht mehr ihren Dienst verrichten

    - und viele andere dinge die ich Mittlerweile vergessen oder verdrängt habe


    Vermutlich geht es mir weniger ums Geld sondern um die Zeit die jede Lösung (mitten in meiner ersten Saison) in Anspruch nahm. Auch war das Thema neue für mich, dass man bei freien Porsche Werkstätten ( im PZ war ich noch nicht ), öfter mal Schlucken muss wenn es um Kosten geht.

    Glücklicherweise bin ich bis jetzt mit dem 997 in dieser Hinsicht ziemlich verschont geblieben oder hatte das Glück ein gepflegteres Modell erwischt zu haben.


    Ich ziehe mir nun mein Röckchen aus, kremple meine Ärmel hoch und mache tapfer weiter. Mit der Zeit finde ich sicher eine gute Balance war muss und was kann.


    Vielen Dank euch beiden.


    Liebe Grüsse

    Brajko

  • Hallo Wolle,


    dies habe ich wohl unterschätz. Vielmehr habe ich den aktuellen Pflegezustand ziemlich unterschätz (bzw. meinen Anspruch daran).

    Bei Motor bin ich dran mir auch andere Angebote einzuholen. Die Freie Werkstatt welche mir diesen Preis gemacht hat, wurde mir hier in der Region empfohlen und war demnach meine erste Adresse.

    In Bezug auf die Verschleissteile, habe ich mich einfach falsch ausgedrückt.

    Der Ölstand war wohl nicht optimal, weswegen das Öl und die Filter getauscht wurden. Eine Getriebespülung habe ich noch nicht gemacht.


    Vielen Dank für deine Nachricht und den Tip


    Viele Grüsse

    Brajko

  • Hallo Chrisssss81,


    vielen Dank für deine Nachricht. Du hast damit absolut recht und es ist für mich nachvollziehbar. Gerechnet habe ich damit auch und habe deswegen ein größere Polster bei kauf angelegt. Die Vielzahl in Kombination mit meinen falschen Prioritäten haben mich wohl einfach überrascht.


    Das Öl in der Tiptronic habe ich im Mai diesen Jahres samt Filter wechseln lassen. Es gab leider keine Verbesserung des Schaltverhaltens.


    Ab und an startet er im 1 Gang, wenn ich jedoch manuell in den 2 schalte und wieder auf D stelle ist alles gut.


    Was ich immer habe, ist das er im 2 und 3 gang gefühlt durchrutscht (als würde er den Gang zwei mal schalten). Der Übergang vom dritten auf den 4 ist ruppig. Entgegenwirken kann ich dem wenn ich das Gaspedal ein wenig zurücknehme bevor er in den 4 schaltet.


    Viele Grüße

    Brajko

  • Hallo Brajko,

    Welche Anzeichen gibt es für die Motorrevision? Also das

    Zitat

    Der Motor sabbert an den linken Zylindern wie auch der linke Ventildeckel.

    ist noch keine Motorrevision wert. Das ist regelmäßig immer wieder bei einem Luftgekühlten fällig.


    Solange er nicht dauernd Öl verbrennt im Schubbetrieb und die Mittelnaht nicht undicht ist, ist das alles meist auf die Gummidichtungen zurück zu deuten. Die werden halt regelmäßig porös.


    Wieso willst du neue Federn? Sind die anderen korrodiert?


    Allein ein Querlenker an der Hinterachse kostet fast 500€.


    Hast du schon Serienendtöpfe ausprobiert? Vielleicht ist am Kat schon mal was verändert worden.


    Mich entschädigt mein Auto immer wieder wenn ich damit fahre, es ansehe, für all die Kosten, die da schon rein geflossen sind. Letztes Wochenende allein 850 Km.


    Gruß

    BT

  • Hallo BT,


    mir ist noch nicht aufgefallen das er Öl verbrennt bzw raucht. Die Mittelnaht sah gut aus soweit ich mich erinnere. Auffällig war es lediglich an der VDD links und Zylinder links. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich die Kettenkästen neu abgedichtet, dort war er auch undicht.


    Mir ist beim fahren aufgefallen, dass er extrem hart ist. Gefühlt federt da kaum was.

    In der Werkstatt hat man festgestellt, dass Eibachfedern verbaut sind (Stoßdämpfer wohl original), welche nicht eingetragen waren. Im Zuge dessen hat mir meine freie Porschewerkstatt, die auch meinen 997 warten, mitgeteilt dass wohl die falschen Anschlagpuffer verbaut sein und diese ohnehin porös sind. Auf die Empfehlung hin, habe ich diese gegen welche vom Turbo tauschen lassen. Diese sollen vom Durchmesser passend sein und zu den Federn passen. Anschliessend wurde das FZG neu vermessen und eingestellt. Eine Verbesserung im Fahrkomfort gab es jedoch gefühlt minimal.


    Bei einer auf Luftis Spezialisierten Werkstatt war ich dann erneut wegen dem Fahrwerk. Man sagt mir dort, es seien noch die ersten Dämpfer und es würde sich empfehlen diese zu tauschen. Man verbaue die original Dämpfer von Porsche (neue Entwicklung mit Bilstein auf Porsche abgestimmt) und Eibach Federn. 5.000,- für den Einbau samt teile empfand ich als Ambitioniert.


    So wie ich oft gelesen habe und aus meinem eigenen Verständnis heraus macht es sinn alle Buchsen, Gummis, etc, das Fahrwerk betreffend zu ersetzen. Das es mich was kostet ist mir mittlerweile klar. Die Erfahrung habe ich oft gemacht, die eine Arbeit zieht oft die andere nach.

    Nachdem ich ein wenig recherchiert habe, kann man einen Teil der Teile im Austausch kaufen, was die Kosten reduziert.

    Hast du mir hier eine Empfehlung für eine Bezugsquelle oder einen Tip was auf jeden Fall gemacht gehört?


    Nach intensiver Recherche zu alternativen, das Fahrwerk betreffend, kam ich auf das KW V3 als besten Allrounder für mich. Das es härter als original ist, habe ich gelesen. Wie sich ein optimales original Fahrwerk fährt weiß ich nicht weil ich keinen vergleich habe.

    Alles was ich jetzt einbaue ist sicherlich komfortabler als das was ich aktuell habe.


    Bei der ersten Fahrt mit dem 993 ist mir aufgefallen, dass er die ersten 2 Minuten normal klingt. Danach kommt ein dröhnen in bestimmten Drehzahlregionen. Bei gemütlicher Fahrt auf der Landstrasse kann dies nach einer gewissen Zeit nerven. Ich bin dieses Jahr knapp 5.000 km damit gefahren. Den Vorbesitzer habe ich dazu angerufen und ihn gefragt ob und was er am Auspuff gemacht hat. Er konnte sich nicht erinnern, was sein Bekannter daran gemacht hätte. Die sei mittlerweile 12 Jahre her, er hätte jedoch etwas gemacht.

    Es gab aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, Kat oder Endtöpfe (meiner Einschätzug nach). Nachdem ich hier keine Vergleichswerte habe, tippte ich auf die Endtöpfe. Hier habe ich mich für neue von Cargraphic mit ABE entschieden. Laut Recherche und einem Telefonat mit Cargraphic bestätigte man mir, dass diese garantiert nicht dröhnen. Töpfe montiert, Dröhnen da, nur tiefer. Nun bleibt aus meiner Sicht nur noch der Kat. Für Vorschläge bin ich jedoch offen.

    Gerne hätte ich Original Töpfe probiert, nachdem ich niemanden persönlich kenne der mir diese Testweise leihen könnte, habe ich die neuen gekauft.


    Viele Grüße

    Brajko

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...