915 Getriebe - Feder für Schaltbock

  • Hallo zusammen,


    nachdem mich ein paar Mitglieder dieses Forums mit Fragen zu einer Feder für die Mitten-Zentrierung des Schalthebels für 915er-Getriebe kontaktiert haben, dachte ich es ist vielleicht am einfachsten, einen separaten Tread dazu aufzumachen.


    Hier die Idee der Feder: sie wird im Schaltbock eingehängt und hält den Schalthebel im Leerlauf immer in der Gasse 3./4. Gang. Dadurch vereinfacht sie den Schaltvorgang, da ein Verschalten (z. Bsp. vom 5. Gang in den 2. Gang anstatt in den 4. Gang) verhindert wird. S. hier:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Im Prinzip ist die Wirkungsweise ähnlich wie bei anderen am Markt verfügbaren Lösungen.


    Dies ist die Feder:


    Und so wird sie eingebaut:


    Grundsätzlich sind viele Fragen dazu bereits in einem anderen Forum erörtert worden (http://forums.pelicanparts.com…r-improvement-spring.html) - falls sonst noch etwas sein sollte, bitte einfach melden!


    Viele Grüße

    Karsten

  • So lange schon dabei und das Thema holt dich aus der "Reserve"?


    Cool!


    Herzlich willkommen bei den Luftis...


    Lars :thumbsup::]):wink::thumb::headbange:blumengruss::drive:8:-):-]]:-):);):P:D8o

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Na dann bring dich mal ein! :]):kwink:

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Moin


    habe heute mal wieder den Super Carrera gestartet, geblinkt, gelenkt, gebremst, geschaltet und geparkt :drive:

    CheeRS

    Porsche aus '73 '79 '99 Specialized Levo & Vado

  • Ist doch klar:
    Ab 4000 U/min könnte es los gehen.

    Und mehr als 160 km/h auf der Landstraße sollten es nicht sein.

    Grüße aus der Ortenau


    Christoph


    911 3.2 Cabrio, 1987, USA, 7+8 x 16

    411.119 UNIMOG Cabrio, 1965, 325/70 R18

    914 MAH Deutz, 1955, Standmotor fabrikneu

    ...

    in Summe 12,8 Tonnen


    Das ist eigentlich meine Welt: https://www.youtube.com/channel/UC-jkWIFTQ6NEdrGW9_hbdZg?view_as=subscriber