Boge Federbein / Stoßdämpfer ersetzen

  • Hallo Forum,

    wünsche Euch noch alles Gute fürs neue Jahr!

    Ich habe auch eine frage zu den Dämpfern:

    Ich werde bei mir die Schwerter Gummis ersetzen, da diese komplett durch sind. Zudem überlege ich die hinteren Dämpfer auszutauschen, da sie zum einen ölfeucht sind und man im Gegensatz zu vorne deutlich merkt, wie der Wagen hinten deutlich länger schwingt beim Ausfedern. Jetzt stellt sich die rage welche Dämpfer ich nehmen soll:

    Der Wagen hat den Code 474 Sportfahrwerk mit Boge Federbein/Dämpfern. Vorne wurde die Dämpfereinsätze vor 10 Jahren getauscht. Die sind auch noch gut und sollen drin bleiben. Ich weiß allerdings nicht welche Variante/Hersteller als Austausch verbaut wurde. Das steht leider nicht auf der Rechnung. Kann ich das ohne Demontage irgendwo sehen?

    Was soll ich nun eurer Meinung nach hinten einbauen? Boge Dämpfer für Sportfahrwerk finde ich nicht mehr zu kaufen, nur noch Bilsstein sportliche Straße. Aber passt Bilstein sportliche Straße zu den Boge Federbeinen vorne (gehe jetzt mal davon aus, dass wieder Boge verbaut wurde) oder sollte ich etas anderes für hinten nehmen?


    Danke euch und Grüße

    Fabian

  • Hallo Fabian

    was hast Du denn jetzt hinten verbaut ? Von da aus kann man dann starten... Ich habe einfach wieder original verbaut war zufrieden damit...


    911 Cabrio 930/25 , 3-1989, San Diego Reimport 2020 (38000mls, ab jetzt wird´s mehr !)

  • Hi Benno,

    jetzt ist hinten ein schwarzer Dämpfer verbaut. Leider ist darauf nichts mehr zu erkennen. Aber da ich nicht glaube, dass er schonmal getauscht wurde, gehe ich davon aus, dass es ein Boge für das Sportfahrwerk M474 ist. Aber Boge finde ich nicht mehr, nur noch Bilstein sportliche Straße.


    Grüße

    Fabian

  • Egal was es wird -- bitte AUF KEINEN FALL "sportlich Strasse" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! k:scare: k:scare: k:scare: k:scare: k:scare:

    Da kann man auch Stangen einbauen.


    Wenn, dann Bilstein Clubsport!!!!!!

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Aber Boge finde ich nicht mehr

    Hallo Fabian,


    Boge ist von Sachs übernommen worden und bei Sachs findest du auch heute noch passende Dämpfer. Ich habe bei meinem Porsche 2015 neue Dämpfer von Sachs verbaut und finde sie für meinen Einsatz und Fahrstil optimal.


    Gruß

    Rolf

    Wer die Wahrheit sagt, muss ein schnelles Pferd reiten !

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    Die Luftgekühlten Boxer:

    911 Cabrio MJ'87, EZ 09/86 in D, Basis 217 PS, + 200-Zeller Kat, + Luftmassenmesser von DME-Shop, + DP-11, + AN-TEC Eprom, H-Kennzeichen

    R1200 GS, EZ 05/08, SR-Racing Endtopf, 1. Hand

  • Ok danke euch

    Ruf CTR ist denn Code M474 sportliche Straße oder Clubsport? Wie gesagt vorne möchte ich die Dämpfer nicht tauschen, da sie noch in Ordnung. Und die Abstimmung vorne und hinten sollte ja gleich sein…

  • SpoStra hätte niemals ein Kunde am Neuwagen akzeptiert.....

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...

  • Ja und was wurde dann bei Code 474 eingebaut?

    Es gibt "sportliche Härte" und "sportliche Härte" ... das ist nicht schwarz oder weiß, sondern es hat viele Grautöne.

    Je nachdem, welche Kennlinie (Zugstufe, Druckstufe) der Dämpfer-Hersteller realisiert hat wird das eine Sänfte, ein sportliches Auto oder ein Tracktool...


    Ich habe über viele Jahre rote Konis in allen Autos gehabt (sind auch im 911S) - ich war immer super zufrieden. Sportlich straff, aber nicht unkomfortabel.


    Bilstein Sport (eher vergleichbar mit früher Koni gelb) hatte ich mal und die waren so unkomfortabel - das "gehoppele" auf der Autobahn hab ich nach ein paar Tagen durch Austausch der Dämpfer beendet.


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Ich habe über viele Jahre rote Konis in allen Autos gehabt (sind auch im 911S) - ich war immer super zufrieden.

    Bei denen kannst du ja immer auch was verstellen.....

    Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung(Mark Donohue).


    Im Alter wird man immer knackiger -- da knackt es und da knackt es...


    Sechs 964er bisher mit abgerissenen Dilas --- 14(!!!) Ventilfederbrüche bei den letzten 5 Motoren! 4:3:3:1:3


    Porsche 911 -- der Volkssportwagen...


    "Hoffnung -- ist immer ein Mangel an Information!"


    Wer restauriert -- verliert...