Porsche vs. Tesla

  • Aber der Tesla verbrauchte 10% mehr. Um es auf unsere Verbräuche umzurechnen und einzuordnen: 18,9 kWh/100 km war im Test der Verbrauch des Tesla, 17,1 kWh/100 km brauchten EQS und Taycan, der Lucid Air brauchte nur 14,55 kWh/100 km. Der Tesla ist also hinten! Gegen den Lucid ist er sogar völlig abgehängt. Der fuhr beeindruckende 500 mls mit einer Ladung, nicht ganz 400 mls schaffte der Mercedes. Das sind die Fakten!


    irgendwann kann man das hier eh umbenennen in Taycan vs. Tesla vs. Lucid, dann werden die Karten eh neu gemischt

    ........ nicht irgendwann, sondern schon recht bald........ kommen die Chinesen und mischen heftig mit? :wink:

    Porsche Taycan RWD -- PB+ / dolomitesilver / 21"

  • Nein, die kommen nicht. Lies mal den Test des Nio ET7 und des Ora Funky CAT in der aktuellen ams. Der Ora lädt an CCS im Peak mit 67 kW und startet mit 48 kWh brutto bei 40k. Der Nio kostet 70 k - ohne Akku. Er lädt den 100er Akku mit maximal 130 kW. 41 Minuten 10-80%. Das heißt, der Taycan schafft zwei Ladestopps in der Zeit, wo der Nio einen absolviert. Der bräuchte also einige Tausend Akkuwechselstationen auf Raststätten bis Langstrecke irgendwie Sinn macht. Testverbrauch 33 kWh/100 km. Fragen?

  • Den Thread, in dem es um andere Elektroautos geht, gibt es ja. Hier geht es um das spezielle, sehr emotionale Verhältnis Taycan-Tesla, das ich auf der vorherigen Seite versucht habe, zu erklären.


    ich glaube, das gibt es nur für ein paar Tesla Freunde, die sich hier recht gern mitteilen (wie BMW Fahrer im AMG Forum o.ä.) - den meisten Taycan Fahrern sind Tesla & co. doch eher egal, oder nicht?

  • Den Thread, in dem es um andere Elektroautos geht, gibt es ja. Hier geht es um das spezielle, sehr emotionale Verhältnis Taycan-Tesla, das ich auf der vorherigen Seite versucht habe, zu erklären.


    ich glaube, das gibt es nur für ein paar Tesla Freunde, die sich hier recht gern mitteilen (wie BMW Fahrer im AMG Forum o.ä.) - den meisten Taycan Fahrern sind Tesla & co. doch eher egal, oder nicht?

    Genau so ist es. Und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, der Taycan Fahrer interessiert sich nur ganz am Rande für Tesla. Und die dauernden Hinweise, was der Tesla alles so kann, sind für Taycan Fahrer so wahnsinnig hilfreich nicht.

    Derzeit 991.2 Carrera GTS und Taycan GTS Sport Turismo

    früher 991.1 Carrera S, 997.2 Carrera 4, 997.1 Carrera Cabrio, Panamera GTS, Boxster 987 S

  • Nein, die kommen nicht. .......... Fragen?

    Nein, Fragen nicht, sondern die Vermutung/Überzeugung, daß sie (wohl?) auch (bald?) in der upper-class der E-Autos mit technologisch fortschrittlichen Angeboten kommen werden? :wink:

    Porsche Taycan RWD -- PB+ / dolomitesilver / 21"

  • Nochmals zum Thema automatische Sitzheizung. Das hat VW seit Jahren? Kenne ich nicht. Hat jemand hierzu Infos?


    Eskala schrieb auch, dass der Taycan sowas hat. Ich finde nichts bei den Einstellungen. Kannst Du sagen wie man das einstellen kann?

    Beruf: Privatier 8)


    „Ist nicht sofort ersichtlich welche politischen oder sozialen Gruppen, Kräfte oder Größen bestimmte Vorschläge, Maßnahmen usw. vertreten, sollte man stets die Frage stellen: Wem nützt es?„ Lenin

    Einmal editiert, zuletzt von outlowz ()

  • Achso und warum hat der Porsche Cayenne und 997 sowas nicht?

    Beruf: Privatier 8)


    „Ist nicht sofort ersichtlich welche politischen oder sozialen Gruppen, Kräfte oder Größen bestimmte Vorschläge, Maßnahmen usw. vertreten, sollte man stets die Frage stellen: Wem nützt es?„ Lenin

  • Ich glaube, der 356er und sogar der teure 917 hatten es auch nicht.

    Beim Taycan ist es in der App. Wenn du auf das Symbol für Vorklimatisieren klickst, kommt das Menü „Standklima“. Damit geht das.