Ich habe mal eine Frage an Euch: gesetzt dem Fall ich übernehme ein Auto aus einer auslaufenden Finanzierung des Autohauses (durch Ablösezahlung und Erhalt des KFZ Brief) und stelle den Wagen in meiner Garage ab weil ich ihn nicht fahren will, muss ich den dennoch anmelden ?
Muss ich mein Auto anmelden?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Chemnitz12.11.2020 • 127,490 €- Verbrauch kombiniert
- 26.2 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
PZ Reutlingen09.2020 • 148,380.01 €- Verbrauch kombiniert
- 26 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
PZ Rostock01.2018 • 51,990.01 €- Verbrauch innerorts
- 7.8 l/100km
- außerorts
- 6.2 l/100km
- kombiniert
- 6.8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 179
- Energielabel
- B
-
- eBay
Hallo Stadtamfluss,
Schau mal hier: Muss ich mein Auto anmelden? Dort wird jeder fündig! :-) -
Erstmal kann dich keiner dazu zwingen - aber worum geht es Dir denn überhaupt, vielleicht um die Versicherung während der Wagen steht?
Wäre sicherlich hilfreich wenn Du das dazuschreiben würdest...
Dann wäre noch die Frage, auf wen der Wagen zuletzt zugelassen war.
-
Du solltest das Fahrzeug aus versicherungstechnischen Gründen anmelden. Sollte das Fahrzeug aus der Garage gestohlen werden oder brennt ab wäre es nicht versichert (so die Info von meiner Versicherung seinerzeit).
Anmerkung: Ich gehe davon aus, das Fahrzeug wurde vom AH abgemeldet.
-
Du solltest das Fahrzeug aus versicherungstechnischen Gründen anmelden. Sollte das Fahrzeug aus der Garage gestohlen werden oder brennt ab wäre es nicht versichert (so die Info von meiner Versicherung seinerzeit).
Das stimmt so nicht unbedingt.
Wenn er selbst der letzte Halter war und das Fahrzeug einfach so abgemeldet wurde, so gilt eine gewisse Zeit (am besten in den Versicherungsbedingungen nachlesen) eine sogenannte "Ruheversicherung", d.h. gegen Brand und Diebstahl wäre das Fahrzeug dann noch eine gewisse Zeit (aber nicht beliebig lange) ohne Kosten versichert.
Daher meine Frage nach dem letzten Halter weiter oben...
Man könnte aber z.B. auch das Fahrzeug als Saisonzulassung anmelden - z.B. mit der Mindestdauer von 2 Monaten pro Jahr, das wäre (nach Ablauf der Ruheversicherung nach Abmeldung) die günstigste Möglichkeit das Fahrzeug zu versichern.
Denn außerhalb der 2 aktiven Monate besteht ja trotzdem eine Teilkasko gegen Diebstahl, usw...
-
Du solltest das Fahrzeug aus versicherungstechnischen Gründen anmelden. Sollte das Fahrzeug aus der Garage gestohlen werden oder brennt ab wäre es nicht versichert (so die Info von meiner Versicherung seinerzeit).
Das stimmt so nicht unbedingt.
Wenn er selbst der letzte Halter war und das Fahrzeug einfach so abgemeldet wurde, so gilt eine gewisse Zeit (am besten in den Versicherungsbedingungen nachlesen) eine sogenannte "Ruheversicherung", d.h. gegen Brand und Diebstahl wäre das Fahrzeug dann noch eine gewisse Zeit (aber nicht beliebig lange) ohne Kosten versichert.
Daher meine Frage nach dem letzten Halter weiter oben...
Man könnte aber z.B. auch das Fahrzeug als Saisonzulassung anmelden - z.B. mit der Mindestdauer von 2 Monaten pro Jahr, das wäre (nach Ablauf der Ruheversicherung nach Abmeldung) die günstigste Möglichkeit das Fahrzeug zu versichern.
Denn außerhalb der 2 aktiven Monate besteht ja trotzdem eine Teilkasko gegen Diebstahl, usw...
Sollte er selbst der letzte Halter gewesen sein, ist Deine Aussage natürlich richtig.
-
...
Man könnte aber z.B. auch das Fahrzeug als Saisonzulassung anmelden - z.B. mit der Mindestdauer von 2 Monaten pro Jahr, das wäre (nach Ablauf der Ruheversicherung nach Abmeldung) die günstigste Möglichkeit das Fahrzeug zu versichern.
Denn außerhalb der 2 aktiven Monate besteht ja trotzdem eine Teilkasko gegen Diebstahl, usw...
Ist das wirklich so? Die TK besteht bei Saisonzulassung tatsächlich über das ganze Kalenderjahr?
-
...
Man könnte aber z.B. auch das Fahrzeug als Saisonzulassung anmelden - z.B. mit der Mindestdauer von 2 Monaten pro Jahr, das wäre (nach Ablauf der Ruheversicherung nach Abmeldung) die günstigste Möglichkeit das Fahrzeug zu versichern.
Denn außerhalb der 2 aktiven Monate besteht ja trotzdem eine Teilkasko gegen Diebstahl, usw...
Ist das wirklich so? Die TK besteht bei Saisonzulassung tatsächlich über das ganze Kalenderjahr?
Ja! Wobei TK nicht vollumfänglich gilt, z.B. Glasbruch wäre vermutlich nicht versichert - Diebstahl aber schon. Es ist eine eingeschränkte Versicherung im Off-Zeitraum.
Ich habe die meisten Porsche mit Saisonzulassung - die stehen alle in gleichen Halle (u.a. GT4, GT3RS, Speedster), ich wäre niemals so irre die völlig unversichert 4 Monate lang stehen zu lassen...
-
- eBay
Hallo Stadtamfluss,
Schau mal hier: Muss ich mein Auto anmelden? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Aachen11.2019 • 113,900.01 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 3.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 75
- Energielabel
- A+
PZ Rostock03.2021 • 136,950 €- Verbrauch innerorts
- 15.3 l/100km
- außerorts
- 9.1 l/100km
- kombiniert
- 11.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 260
- Energielabel
- E
PZ Dortmund148,130 €- Verbrauch kombiniert
- 27 kWh/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
- Energielabel
- A+
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!