Guten Abend Zusammen – meinen Jugendtraum habe ich mir vor 2 Jahren erfüllt – einen 911-er…
Bevor ich den Thread starte möchte ich mich erst kurz vorstellen. Wie so viele hier im Forum lebe auch ich die Liebe zum Benzin und der sportlichen Fortbewegung. Bei mir vorzugsweise auf dem Zweirad, doch nach einem schweren Unfall auf der NOS bekam ich von meiner Frau Rennstreckenverbot und musste meine DUC (999R – hier gibt es ja auch eine Zweiradliebhaberfraktion😊) verkaufen. Sch… aber vielleicht hatte Sie ja recht. Das Motorradfahren konnte sie mir nicht ausreden aber als dann noch ein gesundheitlicher Tiefschlag kam dachte ich mir - du wartest auf nichts mehr. Den 911-er hatte ich immer im Kopf – weit hinten aber immer wieder präsent. Im Krankenhaus reifte der Gedanke… ich bin mir sicher ihr wisst, wovon ich spreche.
Über den 997C2 bin ich auf den 993C2 auf den 996 gekommen. Früher hatte mich das Modell nicht begeistert, aber das änderte sich von Tag zu Tag. Die Scheinwerfer - sehen doch cool aus, der barocke Innenraum – geht doch und als ich mich mit der Technik des Turbos befasst habe war es geschehen. Für mich ist der 996-er der perfekte Übergang vom 993 Lufti zum moderneren schnörkellosen und wunderschönen 911-er.
Die Suche war sehr kurz und entschlossen. Ein 996T BJ 2003 mit 170.000km, auf der Uhr, kein Tuning. Mega gepflegt, wie ich heute weiß auch wohl schonend gefahren und alles Original. Einziger Mangel - das schwammige Fahrwerk. Es war klar, dass das irgendwann gemacht wird aber erstmal das Auto kennenlernen und genießen. Das ist er...
Pandemie und mehr Zeit = Ende Dezember kam der kleine Schwarze auf die Böcke. Ich bin kein Fan des vorausschauenden Austausches aber das Folgende war der Plan:
- Alle Querlenker und Streben neu lagern – hier habe ich bei Partworks meine Teile zur Revision gegeben. So bleiben auch die Teile original und mit 30% härteren Gummis sollte das Fahrverhalten schön knackig werden. Zu Partworks habe ich im Forum nicht viel gefunden und werde berichten, ob sich der Umbau lohnt. Bin auch gespannt auf eure Erfahrungen.
- Geplanter Umbau auf Bielstein B6 oder Öhlins R&T mit neuen Domlagern etc… – danke Don Carlos für deinen Thread
- Achswellen kontrollieren und überholen (neue Manschetten)
- Radlager neu
- Kupplung neu
- Schaltbock überarbeiten, neu lagern oder auf 997 umbauen, mal schauen…
- Unterboden auf Korrosionsansätze prüfen und beseitigen etc…
Aus 40 Jahren schrauben weiß um die eine oder andere Überraschung, die bestimmt auch hier kommen wird. In den nächsten Tagen / Wochen werde ich über den Arbeitsfortschritt informieren oder Hilfe rufen!!! Mein großes Dankeschön schon mal vorab für die vielen Tipps und tollen Erfahrungsberichte hier im PFF!!
Lieben Gruß aus dem Rheinland Marcus