Dringend Hilfe - kein Öldruck, warnleuchte Öldruck gering und Klackergeräusche vom Motor

  • wie in der Überschrift beschrieben. Heute früh war alles ganz normal. Nach der Arbeit beim Starten leuchtete die Warnleuchte, Öldruck zu gering, dachte dass es von der Kälte kommt. Bin 2-3km gefahren, Öldruck blieb bei 0, nahm dann Klackergeräusche wahr, nun steht das Auto in der Werkstatt. Hat jemand eine Ahnung? Ist ein 01er Gt2 mit 462 Ps und 90.000km auf der Uhr.

  • Ohne das Klackern gehört zu haben, ist es Raten nach Wahrscheinlichkeit. Es fängt bei der Oelpumpe an und kann dann in den Untiefen des Motors weitergehen.


    Als Tipp für die Zukunft: Wenn eine Warnleuchte angeht, NICHT MEHR WEITERFAHREN! Ausnahme nur dann, wenn du die Ursache zweifelsfrei identifizieren und als unkritisch beurteilen kannst.

    Das nicht mehr weiterfahren ist wörtlich gemeint, nicht noch schnell bis irgend wo hin, an die Seite rollen und abstellen.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Ohne Öldruck gefahren?

    Vermutlich wirst Du jetzt ausreichend Zeit haben, die Ursache zu finden.

    Der Motor dürfte nun einen wie auch immer gearteten Ölmangelschaden habe.

    Sorry for you.

    Ich hoffe für Dich, ich habe unrecht.

  • Die Öllampe hat geleuchtet, ich habe es auf die Kälte geschoben, das Auto wurde auch in letzter Zeit nicht gefahren, heute musste ich es fahren, ansonsten steht er im Winter. Ich weiß nicht, ob es von Anfang an Geräusche gemacht hat, bis ich es mal bemerkt habe bin ich etwa 5 min gefahren. Die Gesamtfahrt betrug knapp 3km, bis in die Werkstatt. Dort habe ich es nun stehen lassen, irgendwann schauen die danach. Aber das was hier geschrieben wird hört sich leider nicht gut an.

  • Ich weiß nicht ob es beim 911er ebenfalls der Fall sein könnte, aber bei meinem Lupo

    ist heute morgen nach einem Kilometer Fahrt ebenfalls die Ölwarnleuchte angegangen.

    Das hatte ich schonmal und es friert bei tiefen Temperaturen die Kurbelwellengehäuseentlüftung ein.


    Bei meinem damaligen S4 B5 hatte ich exakt selbiges Problem!


    Nachdem das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand, ging wieder alles so wie es sein sollte.

  • Mein Auto hat ebenfalls stark geklappert da das Öl nicht mehr an den notwendigen Stellen war aufgrund der Einfrierung.

  • Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Bin da bei meinem Vorredner: rechts ran, aus, adac, Werkstatt

    Habe durch „mal sehen, kann ja nicht sein“ schon meinen Öttinger GTI (ja, ist lange her) gehimmelt. Nicht schön ..


    Wünsche Dir, dass es so wie bei Ralfi79 gut ausgeht

  • Sorry kann ich nicht verstehen wenn die Warnleuchte angeht wie man dann los fahren kann, das ist schon grob fahrlässig. Wozu gibt es denn solche Warnungen kann es beim besten Willen nicht verstehen.

  • ...naja, vllt. verkraftet der Mezger-Motor(block) auch das! Wünsche in jedem Fall dass es nur ein Sensor-'Problem' war!