Negativer Sturz an der Hinterachse normal?

  • Hallo 914-Gemeinde,

    bei meinem 914 mit GT-Verbreiterung bemerke ich seit einiger Zeit an der Hinterachse einen leicht stärker werdenden negativen Sturz.

    Jetzt weiss ich nicht, woher dies kommen kann. Hat jemand eine Idee und kann man die Hinterachse einstellen?

    Anbei ein Bild des 914ers, wo man jedoch den negativen Sturz nicht erkennen kann. :hilferuf:

  • Wenn sich der Sturz in Richtung negativ verändert gibt da irgendwas nach. Besonders kritisch sind die "inneren Ohren". Das ist die karosserieseitige Lagerung vom Hinterachs Längslenker innen. Dieses Ohr ist sehr rostanfällig weil meistens der untere Wasserablauf zu ist und es deshalb abfault. Also auf die Hebebühne und den Bereich kontrollieren. Alternativ den Längslenker selber anschauen.

    Gruß Alexander

  • Wenn sich die Fahrwerkswerte von alleine verstellen, ist was sehr im Argen. Da sollte es selbstverständlich sein, dass man da genauer hinschauen muss. Mit "man" meine ich einen Mechaniker der auch Ahnung hat.

    Es gibt keinen "typischen" Fehler dafür. Hast du gemessen oder glaubst du das nur?


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Oh, es lebt. Danke für eure Rückmeldungen. Ich fahre, wenn das Wetter wieder besser ist, zur Werkstatt und lass es prüfen. Ich habe den zunehmenden Sturz nur visuell wahrgenommen. Ob das stimmt, schauen wir uns dann in der Fachwerkstatt an...

    Melde mich dann :thumb:

  • Nochmal ich :wink:

    was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass beide Seiten gleichmäßig den Sturtz bekommen. Ich tippe eher auf nachlassende Federn/Stoßdämpfer. Aber mal abwarten, bis die Werkstatt was sagt.

  • Das ist schon mal gut, bei mir war es nur die Beifahrerseite, lag an der verrosteten Radaufnahme dank übergekochter Batterie. Habe dann 20mm Unterlegsscheiben eingebaut ]:-)

  • so ganz viel Möglichkeiten zur Sturzeinstellung an der Hinterachse gibt es nicht.


    Unter den äusseren Böcken der Längslenkeraufnahme, die Befestigung mit den 3 Schrauben, gibt es spezielle Unterlegbleche, mit denen die Höhe dort angepasst wird. Das hat dann Einfluss auf den Sturz. Sonst ist es nur die Position der gegenüberliegenden Achsmitte (in den Ohren), die hoffentlich nicht nachgibt oder ein Setzen der Gummibuchsen, in denen die Lenkerachse gelagert ist.


    Ulrich

    Carrera Targa 3,2, US-Modell,
    Baujahr 1983, Modelljahr 1984


    Restaurationsobjekt, Porsche 914/4 2,0l

  • Nochmal ich :wink:

    was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass beide Seiten gleichmäßig den Sturtz bekommen. Ich tippe eher auf nachlassende Federn/Stoßdämpfer. Aber mal abwarten, bis die Werkstatt was sagt.

    Federn und Stoßdämpfer haben keinen Einfluss auf den Sturz. Nur auf die Fahrzeughöhe.

    So wie das aussieht fährts du 8" mit 225 und Spurverbreiterungen (?) dadurch ist Achsaufnahme und auch der Schräglenker höher belastet,

    was im Normalbetrieb kein Problem ist, außer "Mann" ist immer sportlich unterwegs.

    Mitglied im PMF (Porsche-Mimosen-Forum)

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...