Kopie der Rechnung zum Service im PZ

  • Hätte ich bei dir auch keine Chance Rechnungen von 2007 als Kopie zu bekommen, sind die bei dir auch schon gelöscht?

    2007er Rechnungen hätte ich schon längst löschen können :old:

    Ich bin aber Sammler und Festplatten kosten auch nichts mehr, daher habe ich die auch noch alle Digital k:computing:

    Papier ist natürlich vernichtet :headbange


    Bringt aber nichts, rausgeben darf ich die trotzdem nicht an Dritte k:empathy

    Hatte aber schon Fälle, da habe ich gerne geholfen k:beach:

    CU Frank k:beach:


    Wer mir am A_rsch klebt, kann nur hinter mir im Stau stehen :drive:


    Die Moral der Geschicht:
    Mezger-Motoren sterben nicht 8:-) Mann muss sie mit Gewalt töten :roargh:

  • ...oder vielleicht sogar müssen?


    An Dritte: doch, wenn der Zweite einverstanden ist.


    MUV17 :drive:

    Mitglied des T UV · Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Ich benutze es, um von A nach A zu fahren.

  • An Dritte: doch, wenn der Zweite einverstanden ist.

    Meistens kenne ich sowieso alle :roargh:

    ...oder vielleicht sogar müssen?

    Wozu, 10 Jahre ist die Anforderung vom Finanzamt 8:-)

    Alles andere interessiert mich doch nicht :rf:

    CU Frank k:beach:


    Wer mir am A_rsch klebt, kann nur hinter mir im Stau stehen :drive:


    Die Moral der Geschicht:
    Mezger-Motoren sterben nicht 8:-) Mann muss sie mit Gewalt töten :roargh:

  • Nein, es geht un die Frage, ob ältere Unterlagen sogar vernichtet werden MÜSSEN wg. DSGVO.


    MUV17 :drive:

    Mitglied des T UV · Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Ich benutze es, um von A nach A zu fahren.

  • Ich denke gerade nur mal schriftlich.....Porsche gibt 15 Jahre Approved.....Rechnungen werden nach 10 Jahren vernichtet....ein Garantiefall tritt ein.....und dann???

  • Ich denke gerade nur mal schriftlich.....Porsche gibt 15 Jahre Approved.....Rechnungen werden nach 10 Jahren vernichtet....ein Garantiefall tritt ein.....und dann???

    Nichts - die Rechnungen welche älter als 10 Jahre alt sind, sind irrelevant für den Garantiefall (bzw. eigentlich „Versicherungsfall“).

  • Nein, es geht un die Frage, ob ältere Unterlagen sogar vernichtet werden MÜSSEN wg. DSGVO.

    Das hängt ab von

    - den konkreten personenbezogenen Daten (bei auf GmbHs zugelassenen Fahrzeugen dürfte alleine da schon quasi nichts vorhanden sein auf Rechnungen im Normalfall)

    - der Nutzung des Löschrechts vom Betroffenen (dies dürfte von diesen in der Praxis nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht eher nicht ausgeübt werden)


    Einen sich ergebenden automatischen Löschzwang sehe ich hier nicht - man muß ja sowieso nicht „alles“ löschen sondern nur personenbezogene Daten.

    Das wird oft falsch interpretiert.

    981 Cayman GT4 "Biene Maja"
    und Andere... :wink:

  • Und im Versicherungsfall (Approved) gibt es sowieso keine Rechnung. Andererseits interessieren mich alte Rechnungen nicht, wozu eigentlich ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Henry


    981 Spyder

  • Wenn das Finanzamt die Rechnungen einbehalten hat, müssten doch immer noch die Zustandsberichte des PZ beim Vorbesitzer verblieben sein

    Das Finanzamt hat ganz sicher keine Original-Rechnungen einbehalten - die hat der Steuerpflichtige nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist höchstselbst vernichtet, da bin ich mir sicher... (zusammen mit den anderen Berichten auch)


    Es war ihm eben einfach nicht relevant genug.

    Du hast natürlich recht, ich hab das etwas falsch und zu kurz wiedergegeben.

    Der Erstbesitzer hatte eine große Firma auf die der Cayman lief. Beim Steuerberater wurden die Rechnungen fürs Finanzamt gelagert wegen dieser Frist. Natürlich kamen da viele Rechnungen zusammen, somit wurde alles was mit der Firma zu tun hatte irgendwo extern gelagert. Verständlich, wer legt sich den ganzen Papierkram schon in seine private Wohnung. Die Firma wurde dann aufgelöst weil der Erstbesitzer quasi in Rente gegangen ist und die ganzen Unterlagen wurden nun wohl vernichtet. That's it.

  • Moin aus dem Norden.


    Hier mal meine Meinung dazu:


    Als ich meinen Mac zur Reparatur gebracht hatte, bekam ich auch eine Rechnung, wo drauf stand, was getauscht wurde und welche Arbeiten gemacht wurden. Ist immerhin mein Eigentum, so sehe ich das und da will ich schon wissen, was gemacht wird. Und der Mac hatte noch Garantie.


    Bei Porsche bekam ich bezüglich irgendwelcher Arbeiten, die im Rahmen der Garantie durchgeführt worden waren nie eine Rechnung. Ist auch mein Eigentum. Daher wäre es angebracht, dieses auch zu wissen. Mein PZ gibt mir diesbezüglich aber nichts mit, jedoch sagen sie mir es meistens.


    Rechnungen aufheben, wie lange auch immer, sollte jeder Kunde eh. Von den PZ wird die gesetzliche Pflicht gelten, die sie einhalten, ansonsten wegen möglicher internen Statistiken etc.


    :wink: