Kopie der Rechnung zum Service im PZ

  • Mir geht das nicht in den Kopf was daran so ein Problem ist 5 alte Rechnungen auszudrucken und zu versenden.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich meine das freundlich: Was liegt Dir so an den Rechnungen, dass Du so eine Welle (PZ anschreiben, PAG anschreiben, Thread im Forum, Kontakt mit dem Voreigentümer, ...) machst?

    Gruß :khat:
    Bernhard



    914 2.0 (1982 - 1983)
    964 C4 (1994 - 1995)
    Cayman R (11/2012 - 11/2013)
    Cayman GTS - 981 (09/2014 - 04/2016)

    Cayman GTS - 718 (03/2019 - 01/2020)

  • Bin in einer ähnlichen Situation, als dritter Besitzer habe ich quasi keine Werkstattunterlagen beim Fahrzeugkauf von privat dazubekommen. Wagen ist aber PZ-gepflegt und durchgängig mit approved.

    Hätte gerne einfach einen Überblick über Reparaturen oder Garantiefälle die bereits eingetreten sind (klar sind da nur die erfasst, die im PZ bearbeitet wurden...). Beim Kauf wurde mir zwar gesagt, was da in letzter Zeit gemacht wurde (z.B. Aga und PASM Dämpfer auf approved) aber ich hätte vielleicht gerne noch Km-Stände oder Daten dazu.

    Im Telefonat mit dem PZ wurden mir die Daten auch aus Datenschutz nicht gewährt. Personenbezogene Daten auf den Rechnungen, und eine reine Auflistung mit Datum geht wohl nicht weil wohl auch die Fahrzeugdaten dem Datenschutz unterliegen... also Pustekuchen...

  • Ich hätte sowas unter Kundenfreundlichkeit eingeordnet, aber ich hatte eigentlich schon vermutet das sowas nicht zu Porsche passt.

    Überlege Dir mal was Du da schreibst. Und denk mal darüber nach was los wäre wenn Deine Idee auch andere hätten. Dann wäre das Geschrei wieder groß, weil Porsche sich erdreisten würde sich das entlohnen zu lassen.


    Rolf :wink:

  • Kann man nicht sowas wie eine Service-Historie anfragen? Das ist ein Ausdruck aus dem PZ über die bisher durchgeführten Services (wann / wo / km Stand / kleine / große Wartung). Bei anderen Herstellern gibt es sowas.

    Was nicht draufsteht: welche Arbeiten im Detail durchgeführt wurden (wie auf einer Rechnungskopie) und an wen die Rechnung ging (Datenschutz).

  • Kann man nicht sowas wie eine Service-Historie anfragen? Das ist ein Ausdruck aus dem PZ über die bisher durchgeführten Services (wann / wo / km Stand / kleine / große Wartung). Bei anderen Herstellern gibt es sowas.

    Das hat er doch, das Serviceheft.


    Rolf :wink:

  • Hi Rollo,


    habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen, aber kurz ein Feedback von mir:

    Ich hatte mir letztes Jahr einen GT4 gekauft (gebraucht) und wollte einfach wissen: Was hat der eigentlich alles für Extras? Habe dann in meinem PZ nachgefragt, ob ich eine Art Auszug der Bestellung haben kann, oder zumindest etwas, wo alle Extras draufstehen.

    Es durfte mir wegen Datenschutz der Vorbesitzer nicht ausgestellt werden.


    Hat für mich auch nichts mit freundlichkeit der Mitarbeiter zu tun. Datenschutzregeln sind eben Datenschutzregeln und die müssen sich der Sache auch nur anpassen.

    Klar hat es mich genervt, aber zu sagen, die Mitarbeiter sind unfreundlich oder faul, ist mir dann doch zu einfach.


    Viele Grüße

  • Mir geht das nicht in den Kopf was daran so ein Problem ist 5 alte Rechnungen auszudrucken und zu versenden.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich meine das freundlich: Was liegt Dir so an den Rechnungen, dass Du so eine Welle (PZ anschreiben, PAG anschreiben, Thread im Forum, Kontakt mit dem Voreigentümer, ...) machst?

    Ehrlich gesagt sind mir die Rechnungen völlig egal. Ich habe den Cayman aber jetzt quasi verkauft und natürlich würde ich dem neuen Besitzer gerne eine vollzählige Dokumentation übergeben.

  • Ich bin absolut bei dir, ich arbeite bei einer großen Behörde und auch hier ist Datenschutz das A und O.

    Aber was hat das mit Datenschutz zu tun wenn der jenige der die Aufträge erteilt hat nach Rechnungskopien fragt.

    In deinem Fall wenn du der Erstbesitzer des GT4 wärst und gerne einen neuen Auszug der Bestellung haben möchtest weil der alte zB. beim Umzug verloren gegangen ist. Das hat doch 0,0 mit Datenschutz zu tun.

  • Auf offiziellem Wege bekommt man selbst als Ersthandbesitzer im ausliefernden/betreuenden PZ keine solchen Rechnungsunterlagen zu durchgeführten Servicearbeiten oder gar Garantiearbeiten am eigenen Wagen.


    Das geht, wie das meiste im Leben, nur über Vitamin B.

    Oder einen Mitarbeiter, der sich in dem Moment nicht über die Datenschutz-Sachlage und die Handhabung im Konzern über entsprechende Konsequenzen bei Bekanntwerden klar ist (heute in Zeiten von DSGVO Schulungen und Handreichungen praktisch nicht mehr anzutreffen).

    Man stelle sich nur vor, hier würde jemand schreiben "beim Herrn X im PZ Y habe ich all diese Unterlagen zu meinem Wagen bekommen" k:scare:


    Das für viele nicht nachvollziehbare Verhalten hat halt auch etwas mit der enormen Bedeutung der Historie bei Porsche-Fahrzeugen zu tun.

    Bei Renault o.ä., wo nach 15 Jahren 90 % bereits wieder gepresst sind, mag das Vorgehen im Konzern ein anderes sein.


    Man bekommt ja bei Porsche auch keine Geburtsurkunde mehr auf Antrag und Übersendung von 300 €, sondern nur noch in Verbindung mit einer Vorführung samt Gutachtenerstellung im PZ inkl. vorliegendem Eigentumsnachweis des Wagens. Gewinnmaximierung/Kundengewinnung, aber schlichtweg auch Datenschutz.

  • Das man keine Daten an den Zweitbesitzer raus gibt ist ja völlig verständlich aber beim Erstbesitzer kann ich das einfach nicht nachvollziehen, beim besten Willen nicht.