Es gibt nach meiner Kenntnis beim 924 zwei Versionen der Heizung: einmal die ursprüngliche und dann die mit Einführung des 944 überarbeitete, leistungsfähigere Version ab MJ 1982.
Lüftermotor (Innenraum) ausbauen: Wie?
-
-
Porsche Cayenne ACC,BOSE,21Zoll,SHA/SWA (9YA) PZ Chemnitz
- Power
- 250 KW /340 hp
- Mileage
- 25,500 Kilometre
- Initial Registration
- 19.08.2019
74,890 €including 19% VAT (not deductible)- Verbrauch innerorts
- 11.3 l/100km
- Verbrauch außerorts
- 7.8 l/100km
- Verbrauch (kombiniert)
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
- Energieeffizienzklasse
- D
Porsche Panamera Diesel 3.0/20''/LEDER/LUFTFEDERUNG/SURROUND VIEW PZ Soest- Power
- 184 KW /250 hp
- Mileage
- 80,495 Kilometre
- Initial Registration
- 08.2013
49,500 €including 0% VAT (deductible)- Verbrauch innerorts
- 7.8 l/100km
- Verbrauch außerorts
- 5.5 l/100km
- Verbrauch (kombiniert)
- 6.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 166
-
- eBay
Hallo Fordfahrer,
Schau mal hier: Lüftermotor (Innenraum) ausbauen: Wie? Dort wird jeder fündig! :-) -
Hinweis: Ich habe hier einzelne Beiträge zu einem neuen Thema verschoben. Bitte macht für neue Themen jeweils einen neuen Thread auf. Das PFF ist auch ein Archiv, d.h. über die Suche können auch in Zukunft viele 924-Fahrer Hilfe erhalten, in dem sie die Themen finden und nachlesen. Werden Themen aber in anderen Themen "versteckt", ist das nahezu unmöglich. Danke euch!
-
Evtl. geht es doch von oben: Gitterhutze vor der Frontscheibe abziehen, Klappe öffnen, darunter ist der Lüfter zu sehen, wie er falsch herum in den Heizungskasten hängt. Mit etwas Maschinenöl die offen sichtbare Welle von oben behandeln. Der Lüfter hat keine Gehäuseummantelung.
Die Hutze hinterher wieder mit neuer Butylschnur (die schwarze für das Ankleben von Türinnenfolien) befestigen.
-
-
-
Genau so ist es.
Die alte Version geht nur auszubauen wenn der komplette Gebläsekasten zerlegt wird.
Ergo A-Brett raus und alles rausholen.
Irgendjemand hier im Forum hat’s mal von oben geschafft aber eben mit zersägen und neu gestalten der Aufhängung des Motors.
Die neuere Version kann vom Motorraum her ausgebaut werden.
Auch interessant:
Wenn der „alte“ Motor schwergängig ist raucht Dir auf kurz oder lang der vorwiderstand ab.
Dieser ist Als eine Art spirale direkt an der Hebelplatine angenietet.
(Passiert bei mir grad sobald ich nicht Vollgas gebe mit dem Verstellhebel)
Bei der neueren Version ist der Widerstand wie man ihn kennt in der Zuleitung eingeschleift.
(Auf obigem Bild das grüne)
Für die Zwangsbelüftung wird der Motor immer mit 3volt angesteuert.
Du kannst den Motor versuchen im eingebauten Zustand abzuschmieren und hoffen...
Ich würde es erst so Probieren.
Bei meinem 9 Jahre stillgelegtem hat’s an Anfang geholfen.
Jetzt 3 Jahre später nachdem ich das in der Hand hatte wehrt er sich wieder.
Ich glaub ich Bau auf kurz oder lang auf die „neuere“ Version um.
Hierzu braucht’s Kasten,Kabelbaum und bedienteil.
Die Zuleitung ist gleich geblieben.
-
Ja, ich denke da wird erstmal nur geschmiert.
Der Motor läuft ja noch leicht und es macht nur leichte Geräusche.
Ich würde es aber auch von oben versuchen, so als Laubsäge Arbeit und dann die Streben wieder einkleben.
-
- eBay
Hallo Fordfahrer,
Schau mal hier: Lüftermotor (Innenraum) ausbauen: Wie? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!