Kannst du prüfen, ob die alten ggf. größer waren?
Vielleicht wurde hier ein Problem damit gelöst, dass die alten zu groß hergestellt und eingebaut wurden.
Kannst du prüfen, ob die alten ggf. größer waren?
Vielleicht wurde hier ein Problem damit gelöst, dass die alten zu groß hergestellt und eingebaut wurden.
Hallo CMBerlin,
Schau mal hier: Neue Ventilschaftdichtungen lösen sich
Dort wird jeder fündig! :-)
Kannst du prüfen, ob die alten ggf. größer waren?
Vielleicht wurde hier ein Problem damit gelöst, dass die alten zu groß hergestellt und eingebaut wurden.
Der Außendurchmesser ist identisch, innen ist er bei den alten VSD um 0,4 mm größer. Was m.M.n. mit dem ausgehärteten Gummi und den plattgedrückten "Wülsten" zu tun hat, welche das Festklemmen auf der Führung gewährleisten sollen, als "Widerhaken" praktisch. Im Foto links alt, rechts neu
Die Schaftdichtungen sind offenbar richtig montiert. Aber die Messingführungen sind völlig glatt, ohne Rillen. Das hält nicht gut.
Die originalen Dichtungen aus dem PZ sind recht teuer und sehen evtl. anders aus. Vielleicht müssen es die sein. Da reicht schon eine Kleinigkeit, und die Teile sitzen nicht stramm genug.
Überlege noch, ob man mit irgendeinem Werkzeug feine Halterrillen fräsen könnte. Das ist in eingebautem Zustand natürlich sehr schwierig hinzubekommen.
Die Schaftdichtungen sind offenbar richtig montiert. Aber die Messingführungen sind völlig glatt, ohne Rillen. Das hält nicht gut.
Die originalen Dichtungen aus dem PZ sind recht teuer und sehen evtl. anders aus. Vielleicht müssen es die sein. Da reicht schon eine Kleinigkeit, und die Teile sitzen nicht stramm genug.
Überlege noch, ob man mit irgendeinem Werkzeug feine Halterrillen fräsen könnte. Das ist in eingebautem Zustand natürlich sehr schwierig hinzubekommen
Läuft wohl auf eine Bestellung beim PZ für 9 € / Stück raus. Ich glaube jedoch, dass diese VSD auch nur aus dem Zubehör gekauft werden, da es ja der Audi 100 Motor ist. Möchte nur vermeiden die teuren VSD zu verbauen und das Problem nicht gelöst zu haben ... Ist im Verhältnis zu viel Aufwand und ich habe noch andere Dinge wie Kurbelwellengehäusentlüftung oder verstopfte Abgasanlage im Verdacht.
Sind die Dinger original vielleicht verklebt worden?
Kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen. Oder doch? Die Teile saßen ja wahnsinnig fest.
Um die Teile aus dem PZ kommst Du vermutlich nicht herum. Ist natürlich Risiko. Weiß nicht, ob die von Glyco oder so sind.
Edit: die gestauchte Seite der inneren Ventilfedern gehört nach meinen Unterlagen nach oben.
Sind die Dinger original vielleicht verklebt worden?
Kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen. Oder doch? Die Teile saßen ja wahnsinnig fest.
Um die Teile aus dem PZ kommst Du vermutlich nicht herum. Ist natürlich Risiko. Weiß nicht, ob die von Glyco oder so sind.
Alles denkbar, aber in keinem Handbuch wird was von einkleben erwähnt. Komisch das es auf Auslaß- und Einlaßseite passiert. Allerdings lässt das als erstes auf falsche VSD schließen ... Da muss noch ein anderes Problem vorliegen.
Hast Du schon bei Audi nach den VSD nachgefragt?
Sollten ja auch passen und sind vielleicht günstiger als im PZ.
Gruß Kalle
Hallo CMBerlin,
Schau mal hier: Neue Ventilschaftdichtungen lösen sich
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!