Mir hat das Video geholfen, gerade beim Testen und dem grundsaetzlichen Verstaendnis, wie das System aufgebaut ist und funktioniert. Und reparieren konnte ich das DIng auch fuer relative kleines Geld und mit geringen Aufwand. Muss halt jeder selbst entscheiden.
Warnleuchte für Verdeck leuchtet dauerhaft
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Recklinghausen06.2018 • 139,890 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- F
PZ Soest01.2017 • 149,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
- Energielabel
- F
PZ Aachen167,033.01 €- Verbrauch innerorts
- 13.1 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 222
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo Der maskierte Muchacho,
Schau mal hier: Warnleuchte für Verdeck leuchtet dauerhaft Dort wird jeder fündig! :-) -
Mir hat das Video geholfen, gerade beim Testen und dem grundsaetzlichen Verstaendnis, wie das System aufgebaut ist und funktioniert. Und reparieren konnte ich das DIng auch fuer relative kleines Geld und mit geringen Aufwand. Muss halt jeder selbst entscheiden.
bitte nicht falsch verstehen, gegen das video ist prinzipiell nichts zu sagen.
und fürs verständniss und um zu sehen, wie es in dem motor aussieht ist es recht gut.
nur leider ist das mit der welle ein massiver fehler und wenn man es so macht, beschädigt man die welle - welche - wie schon mal in einem anderen beitrag gesagt, an dieser stelle in einer kupfer- oder messingbuchse gelagert ist. das abschleifen der welle macht das ganze nicht gerade besser...im gegenteil. die welle wird nun das lager aufreiben.
dieses ist ein wichtiger hinweis für alle, die die arbeiten nachmachen wollen und sich an dem video orientieren wollen.
insofern war mein hinweis lediglich als kritik an der ausführung der arbeiten zu verstehen aber nicht als kritik an einem beitrag.
allerdings....das ist jetzt nur meine meinung....sollte man, wenn man solche videos dreht - und die als anleitung ins netz stellt, schon genau wissen, was man tut.
-
Das dürfte je wahrscheinlich dann das Problem sein, oder?
teste mal bitte folgendes;
mit abgebauter verkleidung verdeck vollständig schließen.
dann beide stecker an den motoren abziehen und nochmal rot gegen grün auf durchgang prüfen.
beide dürfen keinen durchgang haben.
Hi Ralf,
genau das habe ich gemacht. Offen habe ich bei halb geöffnetem Verdeck gemessen. "Geschlossen" habe ich bei korrekt geschlossenem Verdeck gemessen.
Geöffnet hatte wie gesagt nur einer Druchgang, geschlossen hatten beide keinen Durchgang.
Heißt, dass wahrscheinlich am fahrerseitigen Motor ein Kabelbruch oder so ist und die Elektronik so schlau ist, dass wenn sie erkennt, dass nur einer von beiden Motoren beim öffnen und schließen "Kontakt / kein Kontakt" zeigt, dann im geschlossenen Zustand die Warnlampe anmacht.
Macht das irgendwie Sinn so wie ich es geschrieben habe?
Gruß
Toni
-
hallo toni,
ok, prima, dann ist schon mal klar, dass es nicht die öffner/schließer sind.
geschlossen ist wichtig.
offen ist zu vernachlässigen und wird per endschalter der motore nicht erkannt.
die bestätigung der endstellung "offen" erfolgt über den endschalter am planetengetriebe (hinter der verkleidung mit dem hinteren lautsprecher) rechts.
dieser schalter schaltet gleichzeitig die funktion "öffnen" ab.
dh., wenn bei geschlossenem verdeck beide stellmotore (rot gegen grün) keinen durchgang haben, sind die einheiten/endschalter OK und die endschalter zeigen die korrekte position an.
geschlossen hatten beide keinen Durchgang.
so soll es sein.
Geöffnet hatte wie gesagt nur einer Druchgang,
vollständig geöffnet? also motor in endstellung geöffnet?
als nächstes müsste man prüfen, ob das signal beim steuergerät ankommt (stromlaufplan wäre jetzt klasse).
optional wäre ein anderes steuergerät zum testen ebenfalls klasse.
viele grüße
ralf
-
vollständig geöffnet? also motor in endstellung geöffnet?
Ja, soweit geöffnet, dass das Verdeck nach hinten gefahren ist.
Denkst du ich bekomme so einen Stromlaufplan irgendwo online? Anderes Steuergerät wird eher schwierig
lg
Toni
-
......Display More
als nächstes müsste man prüfen, ob das signal beim steuergerät ankommt (stromlaufplan wäre jetzt klasse).
optional wäre ein anderes steuergerät zum testen ebenfalls klasse.
viele grüße
ralf
Den Stromlaufplan vom Steuergerät oder von der Steckerbelegung des Steuergerätes? Welchen meinst Du Ralf?
Gruß
Wolle
-
......Display More
als nächstes müsste man prüfen, ob das signal beim steuergerät ankommt (stromlaufplan wäre jetzt klasse).
optional wäre ein anderes steuergerät zum testen ebenfalls klasse.
viele grüße
ralf
Den Stromlaufplan vom Steuergerät oder von der Steckerbelegung des Steuergerätes? Welchen meinst Du Ralf?
Gruß
Wolle
Ich denke der für die Steckerbelegung hilft ihm erstmal mehr. Er muss ja anschauen ob die passenden Signale der Endschalter / Motoren am Steuergerät ankommen. Wenn hier auch alles ok ist kanns ja nur das Steuergerät selbst sein
-
- eBay
Hallo Der maskierte Muchacho,
Schau mal hier: Warnleuchte für Verdeck leuchtet dauerhaft Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Dortmund01.2019 • 149,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
PZ Dortmund01.2019 • 149,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 207
PZ Dortmund03.2021 • 140,500 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.7 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 220
- Energielabel
- G
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!