Ich bin heute wieder ne Runde Autobahn gefahren, um ein wenig mit den Assistenzsystemen warm zu werden. Nebenbei wollte ich mal den tatsächlichen Vebrauch für mich ermitteln. Das war jetzt keine Fahrt ala Tesla Björn mit 90km/h auf der Autobahn, sondern relaxtes fahren mit max. 130 Richtgeschwindigkeit wo erlaubt, sonst entsprechend Limit. Klimaanlage auf Eco und 21 Grad, Sitzheizung 2, Fahrmodus Normal, Temperatur um 1 Grad.
Strecke siehe Foto.
Einstellungen: 84% SoC bei Abfahrt, 262Wh/km ABRP Referenzverbrauch für Taycan Turbo S, Speed 130km, Temperatur 1 Grad. Abfahrt Brandenburg und Königswusterhausen bin ich jeweils umgedreht.
ABRP errechnet per Default 345 Wh/km und SoC bei Ankunft 29%.
Tatsächlich hatte ich 276 Wh/km verbraucht und Soc bei Ankunft war 46%.
ABRP liegt also erheblich daneben!
Wenn ich als Referenzverbrauch bei 110km/h 200 Wh/h anstatt der 262 Wh/km eintrage, komme ich auf 274Wh/km Average consumption in ABRP. Aber der von ABRP errechnete SoC bei Ankunft ist 40%, anstatt der tatsächlichen 46%. Das könnte daran liegen, dass der Taycan real ca. 87kWh Batteriekapazität bereitstellt und nicht die offiziell kommunizierten 84kWh. Das kann man leider nirgends anpassen. Ich nehme das dann als Sicherheitsreserve.
So geeicht, ist der Taycan für mich absolut langsteckentauglich. Tesla ist da auch nicht besser. Und um so schneller man fährt, ist ja ein Porsche, um so mehr verschiebt sich das pro Porsche.
Bin die Strecke nochmal im Rangemodus gefahren. Ansonsten alles gleich. Durchschnitt war wieder 112km/h. SoC bei Ankunft 48% und Verbrauch 265Wh/km. Bringt nicht wirklich viel.
BTW. Nach Sonnenuntergang wurde es sehr neblig. Der Nachtsichtassistent ist da echt toll. Nebel ist dem egal und man sieht alle Autos vor einem, trotz Nebel. Ist echt hilfreich!