Porsche 992 GT3 RS - wie wird er kommen?

  • Wahrscheinlich werden viele der RS nie auf der Rennstrecke bewegt und manche nicht mal regelmäßig auf der Straße, da spielt das dann auch schon keine Rolle mehr.

  • Wenn’s Geld egal wäre müsste man zwei haben, einen für den Track und einen für die Garage.

    Mich persönlich stören die üblichen Gebrauchsspuren aber auch nicht so sehr, genau so wenig wie die Kratzer in meinen Uhren.


    Was mich viel mehr stören würde, wäre das Auto nicht artgerecht zu bewegen, denn dafür ist er gebaut, da kann er seine Stärken ausspielen und dort macht er am meisten Spaß!

    Bin in bisher ja bloß eingefangen, aber da merkt man schon, das Ding muss auf den Track.

    Zunächst fahre ich erst mal auf die Nordschleife, ohne Abflug fordert die das Auto ja auch nicht so wie andere Rennstrecken, weil man gerade bei Touristenfahrten nur 70-80% fährt, da man wegen der anderen eine Sicherheitsreserve braucht.

    Wenn man den 992 RS artgerecht bewegt, hat man dann sicher Spaß den Reifenabrieb aus den Sicken hinter der den Rädern zu entfernen!

    Trotzdem wird meiner übern Winter aber noch foliert und Schleifspuren im Radhaus oder verbogene Leitbleche sieht man von außen ja sowieso nicht :])

  • Kotflügel vorne kostet bestimmt 20k, falls überhaupt lieferbar. Da kann es schon mal sein, dass man 2 Monate auf seinen CFK Kotflügel aus China warten muss.

    Das gibt dann höchstens einen Trackday pro Jahr - den Rest der Zeit steht die Kiste in der Werkstatt.

    Unter dem Strich wird das geradezu ein Schnäppchen.


    Mit freundlichen Grüßen, Tom (der inzwischen "Spaghetti Bolognese" kocht - das geht viel schneller und kostet die Hälfte)

  • Ich habe bei meinem 991.3 RS auf die Magnesiumfelgen gewechslt. Ich habe den Unterschied auf der NOS deutlich gespürt. Die Rückmeldungen von der Strasse sind wesentlich stärker.

    Möchte darum auch beim 992 RS die Magnesiumfelgen ohne den Weissach ChiChi.

    Und natürlich gehört ein RS auf den Track. Für alles andere GT3 fahren ist der Touring das richtige Auto.

    So handhabe ich das wenigstens.

  • Der PET ist noch nicht freigeschaltet m.E. für 992 GT3 RS.

    Aber Ersatzteilpreise für spezifische RS Teile werden irrsinnig hoch.


    Wie es überhaupt weiter geht mit Quoten, ja schwer zu sagen, 10% Inflation und kommende Rezession plus unberechenbarem Putin ja nicht einzuschätzen derzeit.

    IG Metall fordert 8%. Kräftige Preiserhöhungen um Januar/ März 2023 ja wohl angesagt bei Porsche AG. Betrifft auch GT3 RS.


    Gebrauchtwagenpreise 992 GT3 werden derzeit unterstützt durch Inflation und Produktionsende. Allerdings wird die Luft schnell dünn in Zeiten von Rezession und höheren Finanzierungszinsen. Das schreckt potentielle Käufer wieder ab.


    Vielleicht eher im Frühling 2023 nach GT3 RS Quoten nachfragen – bis dahin kann viel Negatives eingetreten sein.

    Starke Rezession hat schon immer historisch den Sportwagenbereich unter Druck gesetzt ( siehe Bankenkrise 2008/2009 )

  • Denke die Teilepreise werden sich im Laufe der Zeit vielleicht etwas beruhigen.


    Teuer wird es aber bleiben, sind ja keine wirklichen Massenteile wie an einem Carrera.


    Wer damit auf den Track geht wird aber wissen das es nummal sehr teuer wird, aber verunfallen sollte am besten, auch der Gesundheit zu Liebe, keiner, dann lieber 90% fahren und gut.

  • Der Kauf eines 992 GT3 RS mit in der Realität um 270– 300 k Kaufpreis macht nur Sinn, wenn man nach Kauf mindestens noch 300 k finanzielle Reserve hat.

  • ... dann lieber 90% fahren und gut

    Genau so ist es.

    Wir sind alle in der bequemen Situation, dass wir nicht für Geld fahren müssen. Wir fahren noch nicht mal für die goldene Ananas. Es ist ein Hobby und Hobbies soll man nicht "tierisch ernst" betreiben.


    Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Der Kauf eines 992 GT3 RS mit in der Realität um 270– 300 k Kaufpreis macht nur Sinn, wenn man nach Kauf mindestens noch 300 k finanzielle Reserve hat.

    Wieviele gibt es die das haben, denn 90 Prozent wird geleast sagte mein Verkäufer.