Frage Bremse.......

  • Hallo

    Mal ne Frage in die Runde.....


    Ich brauche für meinen Turbo S neue Bremsscheiben Vorne....

    Nun habe ichgesehen das es Diverse Anbieter für die 380mm Bremsscheiben gibt, zB.: Zimmermann, Brembo, Tyrex usw.

    Wie sind Eure Erfahrungen und wer hat einen Guten Günstigen Lieferanten ??


    Gruß Olaf

    Fiktionen sind nötig für die Menschen, denn die Wahrheit wirkt tödlich auf diejenigen, die nicht stark genug sind, um sie in all ihrer Brillanz zu erfassen. Für wahr, was hat die breite Masse mit subtiler Weisheit zu tun? Die Wahrheit muss geheim gehalten werden, und die Massen brauchen eine Lehre, die ihrem primitiven Verstand entspricht. Freimaurer Albert Pike um 19. Jh.

  • Naja, da hilft natürlich Tante Google oder so.


    Wenn du schon für so ein Auto keine Porsche-eigenen willst, dann nimm wenigsten gute Markenware. Ich denke Brembo ist da geeignet.


    Ansonsten von autodoc bis departo, von Autoteile bis autoteiledirekt - die bieten alle etwa das gleiche, aber zu unterschiedlichen Preisen.

  • Zufälligerweise war ich mal uin der Reibstoffindustrie eines Gobalplayer tätig.


    Porsche bekamm damals seine Bremsteile in Porsche verpackt direkt geliefert...

    Alternativ wurden die auch anders verpackt ...


    TMD z.B. stellt keine Bremsscheiben her verkauft aber unter dem Handelsnamen Textar Scheiben (Handelsware).

    Textar Beläge sind für den Aftermarket, gleichzeitig produziert dieses Unternehmen s.o. aber auch für OEM und OES, also Service und direkt ans Band. Wer möchte kann Beläge und Scheiben bei Porsche kaufen zu Preisen die ich nicht zahlen möchte. Identische Qualität gibt es aber auch wesentlich preiswerter im Aftermarket.


    Nur so als Tipp


    TMD heißt nicht anderes als Textar Mintex Don. Das Unternehmen bietet auch an unter Ferrodo und verkauft an TRW, die wiederum auch unter Barum auftreten usw und so fort ...


    Was klar sein sollte, Finger weg von China/Indien Schrott aber Aftermarket ist nicht immer schlecher. Ich würde sogar so weit gehen, dass die ein oder andere Brembo Scheibe besser ist als das was Porsche dir verkauft.


    Ich selber habe Zimmermann genommen vor knapp 5 Jahren und nunmehr rd. 60 Tkm. Ich bin sehr zufrieden.

  • Mittlerweile haben praktisch alle Scheibenlieferanten eine Zinkfarbe drauf, die Zeiten rostender Bremstöpfe sind an sich vorbei.

    By the way, diese Beschichtung bleibt bei der Montage drauf, die Bremse reinigt sich nach einem Mal bremsen selbst. So wird auch sichergestellt, dass nur die Reibfläche entlackt wird.

    Bei älteren Bremsscheiben kommt es dann doch gerne mal vor, dass die Töpfe stark verschmutzt oder doch rostig sind. Die kann man, wenn man Wert darauf legt, etwas abschleifen und mit Zinkstaubfarbe nachlackieren. Auch hier muss die Reibfläche nicht abgeklebt werden, das bremst sich weg.


    Von welcher Marke man dann kauft ist bei normalem Einsatz egal. Am Ende kommen die Scheiben dann doch aus dem gleichen Gusswerk. Auch bei den Belägen muss man keinen Doktor machen, bei normaler Fahrweise reichen die Standardbeläge von Textar o.ä. bei weitem aus.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Ich habe an meinem ML420 CDI vor ´nem halben Jahr auch Textar Scheiben und -beläge montieren lassen. Diese Teile werden auch als Erstausrüstung an namhafte Hersteller geliefert. Bin top zufrieden mit den Teilen. Kein Rubbeln beim Bremsen, kein Flugrostansatz an der Nordsee (wie bei anderen Herstellern zu beobachten), kein Rostansatz an der Nabe (wie bei meinem Cayenne hinten). Ich denke, ich werde die bei Bedarf auch an meinem Cayenne montieren.


    PS: sind aber auch nicht die billigsten (da sicherheitsrelevant, ist mir das aber schnuppe).


    https://textar.com/de/