Cayman 987.2 , auf dem "richtigen" Weg zum Klassiker?

  • Hallo in die Forum-Gemeinde,

    in 2014 :old:war es nach meiner Recherche bereits ein Thema bei PFF. Doch wie ist euere Einschätzung heute?

    Ist oder wird der Cayman 987 ein "gefragter" Porsche Klassiker?

    Wenn "ja", welche Varianten (...S, R etc. ) werden den Klassikerolymp zuerst erreichen?

    Wenn "ja", welche Ausstattungen sollten vorhanden sein (...z.B. PDK, PCM, Klappe etc.)?


    Meine Einschätzung:

    Die Preise für gute 987.2 S <100t km sind relativ stabil, aber werden sicher noch weiter fallen. Das Preis-Tal der Tränen ist hier noch nicht erreicht.

    Die Auswirkungen der E-Mobilisierung auf die Nachfrage nach "alten Autos" ist z.Zt. noch nicht abschätzbar.

    Mein Fazit:

    Jetzt Spaß mit dem Cayman 987 haben und nicht auf zukünftige Wertsteigerungen hoffen, ggf. diese bei einen späteren Verkauf mitnehmen.

    Als Anlageobjekt ist unser Schnappi sicher nicht tauglich.


    Bin gespannt wie die Einschätzung des Forums hier ist.


    Viele Grüße aus Berlin:wink:

  • Mir ist es egal wie die Wertentwicklung verläuft da ich meinen sowieso nicht mehr verkaufen werde.

    Er sieht einfach klasse aus und er fährt sich auch sehr gut.

    Bin schon mehrfach den neuen gefahren aber hat mich nicht so überzeugt.

    Ich denke das läuft so wie beim 914er erst will ihn niemand aber jetzt zahlen sie sich dumm und dämlich um einen guten zu bekommen.

    Also behalten und auf dem Weg zum Klassiker viel Spaß damit haben.

    Was auch schön ist man sieht ihn in freier Wildbahn echt selten.


    Gruß mclaren

  • Ich habe ihn mir gekauft, weil ich ihn (vom ersten Tag an, wegen dem Mittelmotor und dem zeitlos schönen Design) schon immer haben wollte.

    Einen Neuen konnte ich mir jedoch nicht leisten.

    Ich will jetzt Spaß haben und nicht von verpasstem Spaß träumen wenn ich in Richtung Kiste gehe!

    Eine Wertanlage ergibt sich (wie immer im Leben) aus Angebot und Nachfrage.

    Ich kann mich immer kaputtlachen, über diese ärmlichen Leute, die sich alles als "Wertanlage" anschaffen und nachher sich nur noch die Hinterbliebenen um die Erbschaft streiten.

    Wer so wenig Geld hat, daß er hofft die Wersteigerung eines Cayman oder Boxster zu erleben, sollte es beser für sich ausgeben und Freude dran haben.

    Ich (und meine Frau) habe mir meinen Kleinen zum vierten Herzinfarkt geschenkt.

    Wenn ich noch einen kriege brauche ich ihn evtl. nicht mehr, kann mir aber sicher sein, daß meine Frau ihn ohne brutale Verluste (im Gegensatz zu einer gleichstarken GTI-Krücke) veräußern kann.

    Sorry ich habe mir mein Geld (als Sebständiger Kleinunternehmer) hart erarbeitet, und werde es bis zum Schluß (schuldenfrei) genießen.

    Sollte eine Wertsteigerung eintreten, spielt es (glaube ich) keine Rolle mehr, ob es ein 987.1 oder 987.2 ist.

    Finanziell reiche Leute sind oft nur arme Menschen mit viel Geld!:freu:


    In diesem Sinne.............Jürgen :drive:8:-)

  • Das ist mir auf diesem Finanzlevel ziemlich egal. Angenommen Du kauftst heute für 30000 und in 10 Jahren verkaufst Du für 50000€. Das ist eher der Traumverlauf und Du hast 20000 "gewonnen", aber davon gehen ab (jeweils auf 10 Jahre gerechnet):

    ca. 7000€ für Garage (kostet auch bei Eigentum Geld und muss man einrechnen)

    ca. 5000€ Versicherung

    ca. 10000€ Wartung und Reparaturen


    Also unterm Strich sind das trotz positiver Wertentwicklung 2000€ Verlust. Es ist ein wenig wie mit Aktien... Nur mit viel Einsatz (z.B. 911 R oder 918) kann man spürbaren Gewinn machen.

  • für mich ist der 987 wegen seiner besonderen form ein künftiger (design)klassiker.


    diese wurde leider mit den nachfolgemodellen 981 und 718 weichgespült beziehungsweise zu sehr dem 991 und 992 angeglichen.


    außerdem hat er noch den klassischen sechszyliindersauger.


    als kapital- oder wertanlage sehe ich ihn überhaupt nicht; für mich ist ein auto zum fahren da, am besten täglich und bei jedem wetter.


    😍

  • Entschuldige bitte,

    aber das war jetzt mal ne Milchmädchenrechnung.

    Die von Dir aufgelisteten Nebenkosten fallen bei jedem Fahrzeug an, und zählen nicht zum Wertverlust sondern zu anfallenden Betriebskosten, die bei jedem anderen Fahrzeug auch entsprechend anfallen.

    Nach Deiner Auflistung hätte man nach 10 Jahren nur 2000€ Betriebskosten.

    So ein Fahrzeug würde ich sofort kaufen.


    In diesem Sinne Jürgen :drive::thumb::chips:

    Einmal editiert, zuletzt von Leu Tuning ()

  • Ich glaube rechnen kann ich ganz gut. Zumindest reicht es für meinen Lebensunterhalt. ;)


    Meine Annahme ist, dass Du nach 10 Jahren 20000€ Wertzuwachs beim Auto hast. Das ist vermutlich schon sehr optimistisch. Inflation habe ich zur Vereinfachung weggelassen (in 10 Jahren sind die 20000€ ca. 1400€ weniger wert als heute). Wenn man die laufenden Kosten (ohne Benzinkosten) gegen 20000€ Wertzuwachs rechnet, ergibt sich ein Verlust von 2000€. Das ist aber nur ein Rechenmodell und jede individuelle Realität sieht anders aus (Versicherung billiger, keine Garage, es fallen nie Reparaturen an, Wartung wird in Eigenregie gemacht, Wertzuwachs wird nicht 20000€ sein usw.). Ich wollte damit zeigen, dass ein 987 Cayman selbst bei sehr positiven Wertzuwachs höchstwahrscheinlich keinen Gewinn abwerfen wird. Evtl. kann der Threadersteller mehr damit anfangen als Du.

  • Mir ist das relativ egal. Wie einer der Vorredner schon sagte: Ich habe ihn wegen des Mittelmotors und des natürlich beatmeten Sechszylinders gekauft.

    Die Wertentwicklung ist mir da ziemlich egal. Ich glaube auch nicht, dass er ein Klassiker wird.

    Der 914 ist auch kein "Klassiker", nur selten und deshalb teuer. Ich finde den aber trotzdem hässlich.

    Da ist der 987.2 schon besser. Aber Wertanlage? Nee.

    Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!”

  • Mir ist das auch Wurst wie sich der Preis entwickeln wird. Erstens wollte ihn haben, zweitens habe ich ihn gebraucht gekauft, drittens ist die Kohle dafür jetzt eh weg und viertens habe ich nun Spass so lange ich in die Karre noch ein- und aussteigen kann. Das reicht mir.


    Zur Einschätzung: Klassiker? Jein. So viele sind ja nicht gebaut worden und jedes Jahr werden es durch natürliche Auslese ein paar weniger. Ich denke, vom Preis her tut sich da nicht sehr viel. Der Wertverlust bei mindestens 7 Jahre alten Autos hält sich in Grenzen. Eine Wertsteigerung sehe ich aber auch nicht. Man sollte die Kisten einfach fahren. Zum Rumstehen sind sie zu schade. Am Ende gewinnen noch die Ökofanatiker die Oberhand und dann ist man für jeden nicht gefahrenen Kilometer traurig. ;)

  • Falls der 987 ein Klassiker wird, sehe aber das Vorfacelift von dem Facelift. Dieser ist der Ur-Cayman mit den bekannten Merkmalen.

    Der Cayman war doch, als dieser herauskam recht "unbeliebt". Demnach nicht so hohe Stückzahlen.