Neuer Macan ... wann wird er kommen und welche Antriebe wird er haben ?

  • Hallo in die Runde ... der Macan in der aktuellen Version, der ja noch auf dem alten Audi Q 5 aufgebaut ist, beendet langsam seinen Produktzyklus .


    Ich rechne mit dem Nachfolger 2022/2023


    Habt ihr ne Idee, mit welchen Antrieben er kommen wird ?


    Rein Elektro ist klaro.


    Dann ein reiner Benziner ? - was angekündigt ist, ich aber für unrealistisch halte .


    Interessant wäre ein Plug Benziner Hybrid mit rein elektrischer Reichweite > 50 KM


    Irgendjemand ne Idee ?


    BTW :


    der aktuelle Q 5 hat antriebstechnisch ne Menge zu bieten im Vergleich zum jetzigen Macan

    VG - Eddy-PFF Team

    "Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst." - Karl Valentin

  • Egal was. Ich denke an den Kauf eines E-Macan, der wohl die Technik vom Taycan haben soll. War für nächstes Jahr geplant, wird aber wohl erst 2022 kommen. Dies hängt wohl auch vom Erfolg des Taycan ab.

    Aber in Zukunft kann so viel auf der politischen Bühne passieren, dass derzeit keiner sagen kann, ob der Macan auch mit "normalem" Antrieb (also Verbrenner) kommen wird. Die Industrie wird sich daran orientieren müssen, was für Vorgaben aus Brüssel kommen. Auf jeden Fall bleibt es spannend:drive:

  • Meine Frage deshalb,


    mein nächstes Pmobil soll ein E im Kennzeichen tragen und wieder ein SUV sein . Bevorzugt Plug in.


    Bisher hat nur Audi mit dem Q 5 so ein Teil im Angebot.


    Hab keine Lust die Marke zu wechseln und Voll Elektro ???

    VG - Eddy-PFF Team

    "Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst." - Karl Valentin

  • In ein paar Jahren müsste aber dann bei einem Plug-In Hybrid die rein elektrische Reichweite auf jeden Fall bei mehr als 60km liegen - die Grenze für die halbierte Dienstwagenbesteuerung steigt ja demnächst an...

    981 Cayman GT4 "Biene Maja"
    und Andere... :wink:

  • Unter 50 KM rein elektrisch schlage ich ohnehin nicht zu .


    Selbst der aktuelle Cayenne Hybrid schafft das nicht. Weshalb der bei meiner Wahl derzeit ausscheidet.

    VG - Eddy-PFF Team

    "Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst." - Karl Valentin

  • Technisch ist bei Hybriden eine Reichweite von 100KM problemlos machbar, weshalb ich damit rechne, dass der kommende Macan als Hybrid mit deutlich mehr reinelektrischer Reichweite als 50KM kommen wird. Was dann als reiner E-Macan kommt ist spannend. Vermutlich der Antrieb aus dem Taycan 4S mit zwei verschieden großen Akkus zum auswählen. Als reine Benziner kommen sicher die Vierzylinder. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Sechszylinder nur als Hybrid kommt.


    Wenn Hybrid, dann hätte ich am liebsten einen Sechszylinder als Diesel, aber das wird leider nicht passieren.:still:

    E9 3.0CSi, M850iCoupé, 991.1S, G300CDI Professional, Gilera Runner 50sp :thumb:

  • Porsche spricht bisher nicht von einem Plug In Hybrid ...


    Sondern : 100 % Elektro oder rein Verbrenner -- was mir keine Freude bereitet.


    Apropos : Porsche Diesel Hybrid - never ever ( obwohl technisch genial )

    VG - Eddy-PFF Team

    "Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst." - Karl Valentin

  • Die Aussagen wirken auf mich widersprüchlich. Auf der einen Seite Benzin oder Strom, auf der anderen Seite schätzen sie die Mehrzahl ihrer Kunden so ein, dass sie noch nicht bereit für reine Stromer sind, aber Porsche trotzdem den Flottenverbrauch stark senken will. Um das unter einen Hut zu bekommen, müsste ja wenigstens ein Vier- und ein Sechszylinder ohne Hybridtechnik für die Mehrheit zu haben sein und gleichzeitig mehrere E-Varianten um den Verbrauch zu kompensieren. Ich glaube nicht so recht daran. Dafür ist es einfach zu verlockend mit Hybriden den Flottenverbrauch zu drücken und Reichweitevorteile der Verbrenner anbieten zu können, wie bei Panamera und Cayenne.


    Gesetzt sind mit Sicherheit der Vierzylinder und der reine PS-starke Stromer. Der Rest ist natürlich Glaskugel.

    E9 3.0CSi, M850iCoupé, 991.1S, G300CDI Professional, Gilera Runner 50sp :thumb:

  • Gesetzt sind mit Sicherheit der Vierzylinder und der reine PS-starke Stromer. Der Rest ist natürlich Glaskugel.

    Der 4 Zylinder dann sicher mit mehr Leistung, aber Drehmoment fehlt beim aktuellen 245 PS Geschoss.

    Elektro kommt sicher mit verschiedenen Leistungsstufen.


    Plug in ??? - wäre mein Favorit mit ner Systemleistung > 350 PS

    VG - Eddy-PFF Team

    "Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst." - Karl Valentin

  • Der 245 PS Basis Macan ist schon frech platziert.

    Würden sie den Motor wie die anderen Mitglieder im VAG Konzern mit höherer Leistungsstufe in den Macan bauen würde sich der S mit Audi V6 schwer tun. Also bekommt er diese zahme Leistung. Pure Berechnung.



    Hallo in die Runde ... der Macan in der aktuellen Version, der ja noch auf dem alten Audi Q 5 aufgebaut ist, beendet langsam seinen Produktzyklus .


    Ich rechne mit dem Nachfolger 2022/2023

    So schnell ?

    Er bekommt 2021 erst mal ein Facelift vom Facelift und wird weitergebaut.


    Ich vermute stark man will den ganz neuen Macan nur elektrisch bringen hat aber aktuell Sorge 2 reine E Autos ( Taycan und Macan) in ausreichender Menge Weltweit absetzen zu können.

    Daher gewinnt man mit einem weiteren Facelift nochmal Zeit.

    Der eine Gedanke der aus einem Werk ein Opus macht

    Einmal editiert, zuletzt von Eskala75 ()