Ich habe jetzt einfach den Benzinschlauch verlängert und in einer Schleife, höher als der Vergaser, das Zurücklaufen verhindert.
Karlheinz, Du meinst also wirklich, daß die Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit nur daher rühren, daß der Kraftstoff zurückfließt???
......und was verstehst DU unter "längerer Standzeit"?
Eigentlich sollten ja die Nadelventile schließen, wenn der Vergaserfüllstand erreicht ist. Wie soll dann der Kraftstoff über die geschlossenen Nadelventile zurücklaufen?
Ich glaube eher, daß Deine Modifikation deshalb funktioniert, weil aus dem hochgebundenem Schlauch, der Kraftstoff langsam nachlaufen und die Vergaser wieder füllen kann, während der flüchtige Kraftstoff verdunstet ist......
Ich bin mal gespannt, was Du schreiben wirst, wie der Start nach der Winterpause funktioniert hat. Denn nach der langen Standzeit wird auch der Kraftstoff aus dem Schlauch weg sein.......denke zumindest ICH.
Gruß, Michael