Hallo zusammen,
Bin nicht neu hier, aber genau hier dann doch zum ersten Mal. Komme eigentlich aus der I4-Ecke der Transaxle (und habe ordentlich Schrauberkenntnis), über Umwege ist mir jetzt aber noch ein 928 S4 (BJ '88, MJ habe ich noch nicht geschaut) zugelaufen.
Leider hat sich aus defekter Automatik und Nutzerfehler ein ganz furchtbarer Überdreher ergeben, und jetzt dreht da garnix mehr. Sind ja nur 32 Ventile...
Ob und was an dem Aggregat noch zu retten wäre sei hier mal dahin gestellt, so oder so muss ein Motor raus und dann auch wieder einer rein. Und nun zur Frage: Was bietet sich hier noch an? Eine komplette Überholung wird nicht passieren, sehr wahrscheinlich organisiere ich einen gebrauchten Tauschmotor aus verlässlicher Quelle.
Ölwanne runter und Pleuellager checken wurde mir nahegelegt, sonst hätte ich Zahnriemen, Wapu, eventuelle Undichtigkeiten am Tauschmotor sowie bisschen optischen Schnickschnack mit Strahlen und pulvern gemacht. Sichtprüfung an allen weiteren Teilen versteht sich von selbst, wie auch normales Servicezeug wie Kerzen und so.
Gibt es da neuralgische Sensoren oder andere Bauteile die man in der Ausbaustufe einfach mal mit macht? Zündspule(n) oder irgendwelche total schlecht erreichbaren Deckel abdichten?
Auto lief vorher meiner Auffassung nach gut, nur im eiskalten Zustand brauchte er einen kleinen Gasstoß in den ersten 5s weil er sonst abgestorben ist.
Danke & Gruß
David