Porsche 996 mit Motorschaden abzugeben

  • Hi,


    Mich hat's leider erwischt bei 120000 km auf der Bahn weißer Rauch aus dem Auspuff. Hab sofort abgehalten und den Wagen ausgemacht.


    Steht nun im Porsche Zentrum. Zwischen Frankfurt und Würzburg.


    Diagnose kostet weil Motor raus und zerlegt werden müsste.


    Wenn jemand Interesse an dem Wagen hat, Bilder etc kann ich gerne schicken.


    Ozean blau. Innen schwarz, EZ 1998, 120 tkm. Klappenauspuffanlage.


    Ordentlicher Zustand, aber natürlich Gebrauchsspuren.


    LG


    Chris

    Aircooled:
    1970er VW Käfer 1302 LS mit Riechert Motor ca. 85 PS "Rudi"
    1972er VW Käfer 1302 "Ocho"
    2017er Kreidler Dice CR 125i NPJ Edition Nr. 91/99


    Watercooled:
    1998er Porsche 911 996 3.4 in mitternachtsblau "Saphira"
    2003er Seat Leon Topsport 1.8 20VT -"Batmobil"

  • k:empathy

    4S Grüße, Claus



    ... nur ein Biker versteht einen Biker ...


    996 4 S...der Treue

    Mamba-Macan...der bunte Vogel

    Cannondale Super Six Evo...das leichte Teil, jetzt Schlechtwetterhuddl
    S-Works Epic Worldcup MJ 2021...Trailäktschn

    S-Works Tarmac SL7...muss sich noch beweisen 8:-) :pfeil: erledigt, bestes Bike ever :headbange

  • Erst mal mein Beileid.

    Revision oder ein gebrauchter Motor kommt nicht in Frage??

    Ist kein anderer Motorenspezialist in der Nähe wo du ihn hinbringen kannst. Zu Porsche hätte ich ihn nicht gebracht. Die verlangen für das Absenken des Motors ja schon €700,-

  • Hi Chris,


    das tut mir Leid für dich... Schreib mir mal eine PN, hätte eventuell interesse. Gruß Daniel

  • irgendwie bestätigt sich das doch immer wieder: mit 22 Jahren nur 120'tsnd KM gelaufen. Das wären pro Jahr im Schnitt nur 5.500km. Einfach zu wenig bewegt worden.:(

  • Mein Mitgefühl, das ist wirklich schade!


    Gibt es denn einen halbwegs konkreten Kostenvoranschlag vom PZ?

    Wie hier schon erwähnt, wenn die alleine für Ausbau schon 700,- veranschlagen und dann das Zerlegen und bspw. die eigentliche Analyse noch dazu kommen, vielleicht könnte ja eine freie Werkstatt ein etwas günstigeres Angebot unterbreiten?

    Da würde ich mich zumindest mal umhören (bzw. würde ich ohnehin den Meister meines Vertrauens fragen, aber da habe ich natürlich auch den Bonus, da familiär mit verbandelt zu sein).

    Ich "porschippe" jetzt.


    Seit 09/2018: 911 (996) Targa (3596 cm3, EZ 06/2002) - Rufname "Schorpe"

    (später dann "Georg Peter" als Pseudo-Klarname aus gängigen Spitznamen - "Schorsch Peter" - "rekonstruiert" :]))


    "My other car is a Volkswagen"

    (der "Golf im Schafspelz": IVer R32, seit 12/2005, EZ 01/2003)


    #driveresponsibly

  • Mein Mitgefühl, das ist wirklich schade!


    Gibt es denn einen halbwegs konkreten Kostenvoranschlag vom PZ?

    Wie hier schon erwähnt, wenn die alleine für Ausbau schon 700,- veranschlagen und dann das Zerlegen und bspw. die eigentliche Analyse noch dazu kommen, vielleicht könnte ja eine freie Werkstatt ein etwas günstigeres Angebot unterbreiten?

    Da würde ich mich zumindest mal umhören (bzw. würde ich ohnehin den Meister meines Vertrauens fragen, aber da habe ich natürlich auch den Bonus, da familiär mit verbandelt zu sein).

    Das war nur für die Absenkung des Motors, nix ausgebaut :roargh:

  • Mein Mitgefühl, das ist wirklich schade!


    Gibt es denn einen halbwegs konkreten Kostenvoranschlag vom PZ?

    Wie hier schon erwähnt, wenn die alleine für Ausbau schon 700,- veranschlagen und dann das Zerlegen und bspw. die eigentliche Analyse noch dazu kommen, vielleicht könnte ja eine freie Werkstatt ein etwas günstigeres Angebot unterbreiten?

    Da würde ich mich zumindest mal umhören (bzw. würde ich ohnehin den Meister meines Vertrauens fragen, aber da habe ich natürlich auch den Bonus, da familiär mit verbandelt zu sein).

    Habe gerade einen Kostenvoranschlag für einen Motortausch im PZ vorliegen (allerdings 997.1), der Betrag lieg bei 34k netto :D

  • Waaaaaaas, ist der 997.1 nicht mehr unter Garantie oder keine Approved?

  • Okay, so definiert man sich vermutlich auch ein bisschen selbst als Luxusmarke, indem - bei anderen Herstellern durchaus handhabbare - Reparaturen kostenmäßig schnell in Richtung wirtschaftlichen Totalschaden tendieren =O


    Ich habe mal in einem Magazin für etwas exklusivere Gebrauchtwagen gelesen, dass z.B. bei einem Mondial so ein Zahnriemenwechsel (?) mit irgendwas um die 4000,- "Geld" (keine Ahnung, ob das noch DM oder schon Euro waren, ist schon recht lange her) zu Buche schlagen soll, und wenn man den nicht mit penibler Regelmäßigkeit durchführen lässt, kann man sich angeblich prophylaktisch schon mal vom Motor verabschieden.


    Nutzt nur im hier aktuellen Fall leider wenig, um Mut zuzusprechen, so leid es mir tut :(

    Haltet uns meinetwegen gerne trotzdem auf dem Laufenden, ob er dann abgegeben wurde/werden musste, oder womöglich doch noch irgendwie vertretbar etwas zu machen war.

    Ich "porschippe" jetzt.


    Seit 09/2018: 911 (996) Targa (3596 cm3, EZ 06/2002) - Rufname "Schorpe"

    (später dann "Georg Peter" als Pseudo-Klarname aus gängigen Spitznamen - "Schorsch Peter" - "rekonstruiert" :]))


    "My other car is a Volkswagen"

    (der "Golf im Schafspelz": IVer R32, seit 12/2005, EZ 01/2003)


    #driveresponsibly