Thule Dachträger und Koffer auf dem 997

  • Hallo Zusammen,


    Da hin und wieder diese Frage mal auftaucht, wollte ich mal dokumentieren wie ich meinen „Dachaufbau“ zusammengestellt habe, und was man so braucht um das mit guten Teilen zu überschaubaren Kosten umzusetzen.


    Zum ersten Kind (3) ist im Frühjahr noch ein Baby hinzugekommen, und mit Reisebett und Kinderwagen war der treue 997 dann doch überfordert. Gleichzeitig wollte ich keine Plastikbox mit großem Überstand vorn & hinten sondern etwas „kompaktes“, sprich kurz und natürlich gerne so flach wie möglich.


    Der originale Tequipment Träger wird wohl von Thule gefertigt, und wie so oft - wenn einem die gleiche Qualität ohne Porsche Logo auch reicht, kommt man gleich beim Zulieferer günstiger weg.


    Habe zudem einige „Gleichteile“ aus 2. Hand gekauft da Stangen, Füße etc. bei Thule idR für viele Autos passen. Die Angaben auf deren Website für den 997 stimmen allerdings nicht ganz, da für den Porsche vorn und hinten unterschiedlich hohe Füße verwendet werden - so wurde es auch für das Tequipment Programm seinerzeit gemacht.


    Hier mal meine Teileliste, vielleicht hilft es mal jemandem:


    2x Querträger Thule Squarebar 961 bzw. 118 Evo (nahezu baugleich)

    2x Fuß Thule Rapid 753 (vorn, kurz)

    2x Fuß Thule Rapid 751 (hinten, hoch)

    1x Kit Thule 3100XT (4 Adapter die in die vorhandenen Dachbefestigungen geschraubt werden)

    1x Faltbare Dachbox Thule Ranger 90


    Hier ein paar Bilder, finde ich gerade noch dezent genug für meinen Geschmack. Vmax ist natürlich auf deutschen Autobahnen jetzt ein Thema, aber da bin ich mit den Kleinen hinten drin ohnehin schon langsamer unterwegs als alleine. Natürlich lässt sich das jetzt nach Belieben erweitern für Fahrräder, Skier oder die gelegentliche Fahrt zum Baumarkt.


    Grüße,

    Manuel




  • Ich hätte für den 997 noch ein Original Porsche Dachträger und ein Original Fahrradträger von Porsche zu verkaufen.

    Bei Interesse bitte pm an mich :)

    Traum erfüllt: 911 Turbo S 3.8 (997.2)

  • Ergänzung: Als Fahrradhalter kann ich den Thule UpRide wärmstens empfehlen, fixiert das Rad ohne Rahmenkontakt. Über Vmax kann ich nichts sagen, man sollte sich aber das Limit einprogrammieren, ansonsten ist schnell vergessen daß man was auf dem Dach hat :)

    There is no problem so bad that you cannot make it worse. (Astronautenregel)

  • gibt es kein fertiges Set von thule für den 997

    oder muss es grundsätzlich einzeln zusammen gestellt werden ?

  • gibt es kein fertiges Set von thule für den 997

    oder muss es grundsätzlich einzeln zusammen gestellt werden ?

    Das fertige Set ist Porsche Tequipment gebrandet :) von Thule gibt es das so nicht, evtl. auch Teil des Abkommens mit der PAG dieses nur mit Porsche-Badge als Rahmen des Tequipment Programms anbieten zu können, aber das ist Spekulation meinerseits.

  • Wie ist denn die Porsche Zeile Nummer für das techquiptment?


    99680110500 ist die Nummer. Der original Grundträger baut etwas höher auf als die Version von Thule. Zudem ist das ganze schmäler, was bei Dachzelten Probleme bereitet.

  • Wie ist denn die Porsche Zeile Nummer für das techquiptment?


    99680110500 ist die Nummer. Der original Grundträger baut etwas höher auf als die Version von Thule. Zudem ist das ganze schmäler, was bei Dachzelten Probleme bereitet.

    Nutzt Du tatsächlich ein Dachzelt? Dachte das Limit für die Zuladung am 997 Dach wäre 40 oder 70 Kilo?


  • 99680110500 ist die Nummer. Der original Grundträger baut etwas höher auf als die Version von Thule. Zudem ist das ganze schmäler, was bei Dachzelten Probleme bereitet.

    Nutzt Du tatsächlich ein Dachzelt? Dachte das Limit für die Zuladung am 997 Dach wäre 40 oder 70 Kilo?


    Klar, das geht ohne Problem.

    Das Zelt wiegt unter 20kg.

    Zwei Personen und schnelle ruckartige Bewegungen im Zelt sind auch nichts im Vergleich zu Luftwiderstand und dynamischen Kräften bei der Fahrt. :thumb: