Über die Nut kommt das Oel und dessen Druck in die Stössel. Und da kann rein gar nichts passieren, wenn 2 Nuten übereinander gleiten, ein Verkanten ist ausgeschlossen.
Greetz
Über die Nut kommt das Oel und dessen Druck in die Stössel. Und da kann rein gar nichts passieren, wenn 2 Nuten übereinander gleiten, ein Verkanten ist ausgeschlossen.
Greetz
Hallo Hendrik.993,
Schau mal hier: Erneuerung Hydrostößel beim 968
Dort wird jeder fündig! :-)
Hallo,
mag sein, so richtig toll bewegen sie sich ja auch nicht in vertikale Richtung. Für mich stellt sich bei solchen nicht originalen Teilen immer die Frage, warum hat Porsche es damals so konstruiert. Die Lösung mit der Nut im Stößel wäre doch viel einfacher gewesen. Zum einen sind die Stößel mit Nut in dieser Größe viel gängiger und wurden von VW auch verbaut. Zum anderen bedeutet die Nut in der Laufbahn einen erheblichen Mehraufwand bei der Fertigung des Kopfes, also Kosten. Irgendeinen technischen Grund muss es wohl gegeben haben, nicht die normale, einfache und günstigere Variante zu nehmen.
Ich weiß, es haben schon einige Leute die Stößel mit Nut verbaut, aber richtige Langzeiterfahrungen haben wir wohl nicht. Die originale Lösung hält auf jeden Fall über 200 000 km und selbst dann ist vielleicht ein Stößel weich und klackert, aber verschlissene Stößelbohrungen habe ich noch nicht gesehen.
Viele Grüße,
Jürgen
Ich fahre die nun schon etwa 10 Jahre, bisher 0,00 Probleme...
Am 868er haben die Ing's sich och austoben dürfen.
Mir scheint da gab es noch keine Controler .
Wenn ich mir diese Gimmik z.B. bei der Motorraumleuchte anschaue aus wieviel Teilen diese besteht, und da gibt es zig Beispiele.
Ich fahre die nun schon etwa 10 Jahre, bisher 0,00 Probleme...
Hallo,
die Zeit ist zweitrangig, wie viele km bist Du mit den Stößeln gefahren?
Viele Grüße,
Jürgen
Am 868er haben die Ing's sich och austoben dürfen.
Mir scheint da gab es noch keine Controler .
Wenn ich mir diese Gimmik z.B. bei der Motorraumleuchte anschaue aus wieviel Teilen diese besteht, und da gibt es zig Beispiele.
Hallo,
sehe ich auch so, manche Lösungen bei Porsche sind schon einzigartig. Allerdings saßen am Motor die besseren Leute, die Nullen hat man mit Verkleidungen und Motorraumbeleuchtungen beschäftigt.
Viele Grüße,
Jürgen
Nur den NW Konstrukteur mit Variocam haben sie machen lassen leider.
Hallo Hendrik.993,
Schau mal hier: Erneuerung Hydrostößel beim 968
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!