SPASM Defekt? Eure Meinung?

  • Liebe Elfer-Enthusiasten,


    seit 2018 besitze ich einen 991.2 Carrera T - das Fahrzeug hat mich in der Stadt, auf der Landstraße und auf dem Track vollkommen überzeugt. Einzig die Leistung entprach nicht vollkommen dem, was ich von meinem ersten neuen Elfer erwartet hätte. 2 Jahre weiter, und vor 4 Wochen ist jetzt ein 992 Carrera 2S in den Stall gekommen. Leistung für meine Begriffe und Zwecke absolut zufriedenstellend, und prinzipiell das Fahrzeug, dass ich als Evolution des 991.2 von Porsche erwartet habe. Es fehlen Kleinigkeiten, die mich am 991.2 begeistert haben, aber die lassen sich fast alle verschmerzen.


    Ein Problem allerdings nicht. Das PASM. Nach ersten Touren auf der Landstraße und Autobahn bin ich absolut enttäuscht vom Fahrwerk im "Sport" Modus. Die Probleme im Detail:


    - große Querneigung in schnellen Kurven und Ecken

    - weiches Fahrgefühl ohne harte Kante wie beim 991.2

    - mehrfaches Aufschaukeln nach Kurvenausfahrt über beide Achsen, das nur mit Gegenlenken zu korrigieren war

    - Schwimmen in der Spur auf der Autobahn ab ca. 190km/h

    - kein spürbarer Unterschied bei Aktivierung / Deaktivierung des PASM


    Der 992 soll laut allen Berichten die ich gelesen und gesehen habe vorn und hinten steifer geworden sein. Bei meinem 992 kann ich das nicht bestätigen. Im Vergleich zum 991.2 T ist das Fahrzeug in Kurven fast unberechenbar.


    Ich kann nicht glauben, dass Porsche einen neuen Elfer so auf die Straße lässt, und habe aktuell 3 Vermutungen:


    1. Ich irre mich, der 992 ist so wie er ist, und mein 991.2 T ist einfach ultrahart mit PASM Sport weil nochmal 10mm tiefer.

    2. Der 2020'er 992 muss ein wenig softer sein, damit man später Raum für "Verbesserungen" bei den GT Fahrzeugen hat.

    3. Der PASM Sport Modus ist defekt und wird nicht aktiviert.


    Ich habe leider kein großes Vertrauen zu meinem PZ, und ich kann nicht beweisen, dass das PASM defekt ist. Hinbringen werde ich das Fahrzeug so oder so, habe aber die Vermutung, dass ich unverrichteter Dinge wieder fort gesendet werde mit der Aussage: "Nein, das ist halt so."


    Fragen an Euch: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem 992? Hat jemand, der 991.2 und 992 im direkten Vergleich kennt, ähnliche Probleme?

    Lieber 'nen alten Porsche als 'nen neuen Golf.

  • Hallo,


    ich kenne beide Fahrzeuge und kann das überhaupt nicht bestätigen. Das Fahrwerk vom 992 ist m.E. eine Klasse für sich und eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zum 991.2.


    Ich würde dir raten, einmal einen weiteren 992 Probe zu fahren, um den Vergleich zu deinem Fahrzeug herstellen zu können. Entweder als Vorführer vom PZ oder vielleicht findet sich hier auch Jemand in deiner Nähe, der privat mit dir ein paar Runden dreht.


    Woher kommst du denn ?

    Grüße, Micha

  • Hallo Michael,


    vielen Dank für Deine Antwort.

    ich kenne beide Fahrzeuge und kann das überhaupt nicht bestätigen. Das Fahrwerk vom 992 ist m.E. eine Klasse für sich und eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zum 991.2.

    Genau das lese ich in sämtlichen Tests und sehe es auf den bekannten Youtube Kanälen. Es entspricht aber eben nicht meiner aktuellen Erfahrung mit dem 992.


    Frage dazu an Dich: Im 991.2 T spüre ich einen deutlichen Unterschied, wenn ich das SPASM zwischen "Normal" und "Sport" umschalte. "Sport" ist deutlich härter und auch unkomfortabler, dafür ist eine harte Kante in Kurven spürbar und das Fahrzeug fährt quasi wie auf Schienen. Im 992 ist überhaupt kein Unterschied zu bemerken. Weder ändert sich etwas am Komfortlevel, noch ändert sich das Kurvenverhalten. Spürst Du in Deinem 992 einen Unterschied beim Umschalten des SPASM zwischen "Normal" und "Sport"?


    Ich kann mir vorstellen, dass ein Problem vorliegt, und der "Sport" Modus einfach nicht aktiviert wird.


    Zitat


    Ich würde dir raten, einmal einen weiteren 992 Probe zu fahren, um den Vergleich zu deinem Fahrzeug herstellen zu können. Entweder als Vorführer vom PZ oder vielleicht findet sich hier auch Jemand in deiner Nähe, der privat mit dir ein paar Runden dreht.

    Ja, das ist ein Tip. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass im PZ tatsächlich jemand das Problem nachvollziehen kann, und sich herausstellt, dass das Fahrzeug wirklich ein technisches Manko hat.


    Zitat


    Woher kommst du denn ?

    Ich lebe in der Nähe von Potsdam.


    Auf jeden Fall Danke für Deine Gedanken zum Thema. Mich treibt es um, denn ich möchte nach dem Einfahren mit dem 992 auch auf die Rennstrecke gehen, bekomme aber im aktuellen Zustand kein Vertrauen zum Fahrzeug, was beim 991.2 T genau umgekehrt war.


    Gruß

    Daniel

  • Im Titel schreibst du SPASM aber später schreibst du, dass dein T 10mm tiefer lag. Hast du den 992 also mit Sportfahrwerk (SPASM) bestellt oder nicht?


    Schwammiges Fahrverhalten klingt eher nach Reifendruck. Was fährst du aktuell?

  • PASM Sport ist in meinem 992 deutlich nach dem Einschalten spürbar.

    Aber nicht härter als beim 991.2.


    Auch wird der 992 dadurch nicht „ bretthart“ .


    Aber das ist auch nicht gewünscht, da z.B. beim 997 der Sportmodus „ hoppelig“ und kaum fahrbar war.


    Ich würde mal prüfen ob der Sportmodus überhaupt aktiviert wird.


    Ansonsten mal den Luftdruck prüfen.


    Ich habe den Luftdruck etwas abgesenkt, da mit der Werksbefüllung der 992 in unebenen Kurven etwas „ sprang“, also sich nicht in den Asphalt verbiss sonder etwas drübersprang.


    Mit Komfortdruck deutlich besser.


    Gruß


    Micha

  • Hallo OSV,

    Im Titel schreibst du SPASM aber später schreibst du, dass dein T 10mm tiefer lag. Hast du den 992 also mit Sportfahrwerk (SPASM) bestellt oder nicht?


    Schwammiges Fahrverhalten klingt eher nach Reifendruck. Was fährst du aktuell?

    Der 992 hat die PZeros von Pirelli drauf, 20/21 Zoll. Einstellung im RKS ist auf den korrekten Reifen eingestellt, nutze "Normaldruck", nicht "Komfortdruck" sowie Einstellungen für normale Beladung, und laufe vorn mit 2.3 bar und hinten 2.6 bar. Sollte ok sein.


    Der 992 hat das SPASM was -10mm bringt. Der 991.2 T wurde meines Wissens ausschließlich mit SPASM gebaut (-10mm) aber nochmals 10mm abgesenkt als Hommage an die GT Fahrzeuge, was dann zu -20mm geführt hat. Damit liegt der 991.2 T mit SPASM 10mm tiefer als der 992 mit SPASM.


    Luftdruck etwas absenken werde ich mal prüfen. Das "Schwimmverhalten" auf der Autobahn und das teilweise Aufschaukeln am Kurvenausgang wie bei einem Familienwagen erklärt das meiner Meinung nach aber nicht. Ich denke, da stimmt was nicht.

    Lieber 'nen alten Porsche als 'nen neuen Golf.

  • Hallo Micha,

    PASM Sport ist in meinem 992 deutlich nach dem Einschalten spürbar.

    Aber nicht härter als beim 991.2.

    Das ist natürlich subjektiv. Aber ich spüre beim Einschalten des PASM Sportmodus keinerlei Unterschied. Unebenheiten der Straße fühlen sich gleich an, Kurvenverhalten ändert sich nicht spürbar.

    Zitat

    Ich würde mal prüfen ob der Sportmodus überhaupt aktiviert wird.

    Die Taste für Fahrwerkseinstellung Sport leuchtet rot, das PCM aktiviert den Sportmodus auch in der Anzeige. Ansonsten wüsste ich nicht, wie ich das prüfen kann.

    Zitat

    Ansonsten mal den Luftdruck prüfen.


    Ich habe den Luftdruck etwas abgesenkt, da mit der Werksbefüllung der 992 in unebenen Kurven etwas „ sprang“, also sich nicht in den Asphalt verbiss sonder etwas drübersprang.


    Mit Komfortdruck deutlich besser.

    Wie oben schon geschrieben ist im RKS "Normaldruck" eingestellt, bisher habe ich "Komfortdruck" nicht probiert. Die PZeros laufen mit 2.3bar und 2.6bar hinten, was genau den Vorgaben entspricht. Ich probiere den Komfortdruck mal aus. Danke für den Hinweis.

    Lieber 'nen alten Porsche als 'nen neuen Golf.

  • Das Sportfahrwerk in 991 und 992 ist gleich "tief" und jeweils 10mm tiefer als das normale PASM-Fahrwerk. Der T hat das Sportfahrwerk aus dem Carrera S übernommen und liegt nicht nochmal tiefer. Die Beschreibungen sind aber teilweise etwas verwirrend.

    So oder so, die Empfehlung mal einen anderen 992 zu fahren, ist sinnvoll. Eigentlich sollte er liegen wie ein Brett. Gegebenenfalls auch mal die Achseinstellwerte prüfen lassen.

    Für sportliches Fahren empfiehlt sich trotzdem immer der Komfortluftdruck ;)

  • 2,3/ 2,6 bar im kalten Zustand halte ich für sehr hoch.


    Die Pirelli‘s brauchen m.M.n auch sehr viel Temperatur um richtig Grip zu entwickeln.

    Hatte ich auf dem 981. Fand ich nicht optimal.