Display MoreIch bin jetzt unsicher geworden,ich verstehe den Einwand von "107026" mit dem Kontern .
Wenn ich mir die Spurstange so ansehe, habe ich an der Innseite, am Lenkgetriebe das Gewinde ,die Scheibe und den Einschtraubkopf.
(Axialgelenk).
Reicht das anziehen mitdem 32 Maulschlüssel und entsprechendem Drehmoment ,dass es sich nicht wieder lösen kann?
Mit was halte ich gegen damit ich am Lenkgetriebe nichts kaputt mache?
Beim Festschrauben kannst du mit dem zweiten (haahaa) flachen 32er am anderen Spurstangenkopf gegenhalten, dann wird da zumindest das Lenkgetriebe nicht beschädigt. Ich warte noch ab, was beim 930 im Werkstatthandbuch steht und schwanke zwischen Loctite und einer statt der Beilagscheibe verwendeten flachen M16x1,5 Mutter (Schräglenkerbefestigung Mercedes W115).
Schraubensicherung geht durch Feder- Zahnscheiben, Sprengringe, Microverkapselung, "Loctite", ein drittes Gewinde zum kontern, Splint und das was ich vergessen habe...
Einfach nur heftig festziehen ist äußerst unüblich und passt zu Zylinderkopf- oder Pleuelschrauben, weil das Dehnschrauben sind. Radschrauben haben einen Kegel oder Kugelbund der eine Klemmung bewirkt... aber an dieser Spurstangenkonstruktion sehe ich nichts dergleichen und frage mich was sich die Erfinder dabei gedacht haben... , komme aber nicht drauf und ich bin durch die englischen Autos einiges an Kummer gewöhnt...